NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Liber de causis. Das Buch von den Ursachen | Anonymus
Weitere Ansicht: Liber de causis. Das Buch von den Ursachen | Anonymus
Produktbild: Liber de causis. Das Buch von den Ursachen | Anonymus

Liber de causis. Das Buch von den Ursachen

Zweisprachige Ausgabe

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
52,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das »Buch von den Ursachen« (Liber de causis), im 9. Jahrhundert in Bagdad entstanden, zählt zu den bedeutendsten Texten, die in dem komplexen Vorgang der »Übersetzung« der arabischen Philosophie in die des lateinischen Westens eine Rolle spielten. Nach seiner Wiederentdeckung und Übersetzung im Toledo des 12. Jahrhunderts wurde er zunächst (fälschlich) Aristoteles zugeschrieben und blieb als Grundtext der Theologie und Ontologie von der Pariser Universität zur Pflichtlektüre erhoben bis in die Renaissance ein Referenztext aller philosophischen Debatten.

An die 30 mittelalterliche Kommentare sind überliefert, darunter die ausführlichen Kommentare von Albertus Magnus und Thomas von Aquin, der den Text schließlich als eine Kompilation aus der Elementatio theologica des Proklos identifizierte. Wer immer sich mit den Texten der mittelalterlichen Philosophie - nicht zuletzt der deutschen Dominikanerschule - beschäftigt, trifft auf Schritt und Tritt Zitate aus diesem Text an.

Die vorliegende Studienausgabe auf der Basis des lateinischen Textes macht daher erstmals eine Quelle allgemein zugänglich, die für das Studium der Philosophie des Mittelalters von zentraler Bedeutung ist. Ein ausführliches Glossar, eine Zeittafel zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des Liber de causis, ein Zitationsverzeichnis von Eckhart-Stellen sowie Hinweise auf besonders bedeutsame Interpretationen wichtiger Lehrsätze des Buches bei Albertus Magnus, Thomas von Aquin und Meister Eckhart machen die Ausgabe zu einem wichtigen Arbeitstext für das akademische Studium und zu einer lange vermißten Hilfe für den Einstieg in das Verständnis der grundlegenden Fragestellungen der Philosophie des Mittelalters.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt V
Einleitung VII
Zur Übersetzung XXXIII
Zur Texteinteilung XL
Übersicht der Propositionen VLII
Das Buch von den Ursachen 3
Anmerkungen 65
Abkürzungen und Siglen 127
Literaturhinweise 131
Vergleichstabellen 155
Zeittafel 177
Glossar lateinisch-deutsch 183
Nummern der Hauptthesen 207

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2004
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
260
Reihe
Philosophische Bibliothek
Autor/Autorin
Anonymus
Herausgegeben von
Andreas Schönfeld, Rolf Schönberger
Übersetzung
Andreas Schönfeld
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
gebunden
Gewicht
339 g
Größe (L/B/H)
196/127/19 mm
ISBN
9783787317059

Pressestimmen

»Exzellente Übersetzung . . . Die bewährte und ansprechende Meiner-Ausstattung tut ein übriges, das Buch wärmstens zu empfehlen. «Prof. Dr. Carl-Friedrich Geyer

»Anerkennung gebührt aber vor allem auch dem Meiner Verlag, weil er nicht nur die unzweifelhaft großen Texte der Philosophie in sein Repertoire aufnimmt, sondern auch Schriften aus der zweiten Reihe in gut kommentierten, auch für die Forschung zuverlässigen und vor allem auch preisgünstigen Ausgaben zu Verfügung stellt. Ein solches Engagement für die Philosophie und die Geistesgeschichte ist heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr. «Richard Niedermeier auf www. buchkritik. at (9. 6. 2005)

». . . Kleinod mittelalterlichen Denkens . . . «Ruedi Imbach in der Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 53, 1/2

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Liber de causis. Das Buch von den Ursachen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anonymus: Liber de causis. Das Buch von den Ursachen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.