NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Weitere Ansicht: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Produktbild: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft

Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft

Entwicklungslinien und Perspektiven

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der vorliegende Band stellt den ersten in der Reihe Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft dar und greift die Debatte um die theoretische, method(olog)ische, paradigmatische und curriculare Einseitigkeit der Volkswirtschaftslehre sowie der traditionellen ökonomischen Bildung auf, um Entwicklungslinien und Perspektiven sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft zu konturieren. Die auf Pluralität, Interdisziplinarität, Multiparadigmatizität und (kritische) Reflexion angelegten Zugänge sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft schlagen die Brücke zwischen ihren zentralen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft und Geographie sowie Geschichtswissenschaft, Philosophie und Erziehungswissenschaft. Die Beiträge sollen Impulse für die wissenschaftliche Diskussion über die Erneuerung der Ökonomik, der Ökonomie und der ökonomischen Bildung liefern.

Inhaltsverzeichnis

Sozialwissenschaftlichkeit als sozioökonomiedidaktisches Prinzip. - Eckpfeiler sozioökonomischer Bildung. - Überlegungen zu einer Existenzorientierung sozioökonomischer Bildung. - Sozioökonomische Bildung an allgemein bildenden Schulen der Sekundarstufe I und II in Österreich. - Ökonomische Bildung ist sozioökonomische Bildung. - Ökonomisierung der Produktion von Schulbüchern, Bildungsmedien und Vermittlungswissen. - Gestaltbarkeit aller Lebensbereiche. - Die Rekonstruktion, die Dekonstruktion und die Konstruktion der Wirtschaftsordnung als Kern sozioökonomischer Bildung. - Der Nachhaltigkeitsbürger in der soziökonomischen Bildung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Mai 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2018
Seitenanzahl
264
Reihe
Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Herausgegeben von
Tim Engartner, Christian Fridrich, Silja Graupe, Reinhold Hedtke, Georg Tafner
Illustrationen
XVI, 245 S. 6 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVI, 245 S. 6 Abb.
Gewicht
346 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783658212179

Pressestimmen

. . . Dieses Buch gibt einen Überblick über das Konzept der sozioökonomischen Bildung sowie über aktuelle wissenschaftliche Überlegungen in diesem Kontext. Zusätzlich finden sich darin zahleiche Argumente aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven, die für die Beibehaltung oder Weiterentwicklung der sozioökonomischen Bildung im Rahmen des Faches Geographie und Wirtschaftskunde sprechen. . . . ist das Buch für all jene von Interesse, die sich mit dem Thema sozioökonomische Bildung im Allgemeinen sowie mit der Legitimation des österreichischen Integrationsfachs Geographie und Wirtschaftskunde im Speziellen beschäftigen . . . (Martin Dür, in: GW Unterricht, Jg. 153, Heft 1, 2019)

Dieses Buch ermöglicht allen Lehrenden an Schulen und Universitäten, zu überprüfen, auf welchem theoretischen Fundament ihr sozioökonomicher Unterricht steht und welche wichtigen Prinzipien bisher kaum oder nicht berücksichtigt wurden. Die Black Box Unterricht könnte durch diese Lektüre entscheidend erhellt werden. (Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft, Heft 160, 2019)

. . . Ziel dieser Reihe ist es, sozioökonomische Perspektiven und Zugänge mit disziplinären, interdisziplinären und transdisziplinären Herangehensweisen zu analysieren, zu elaborieren und zu diskutieren. Die in diesem Band versammelten neun Beiträge eint, dass sie den ökonomischen Aspekt in einen sozialen, ethischen, historischen, kulturellen, politischen und/oder räumlichen Kontext einbetten. . . . Darüber hinaus sei die Lektüre dieses Buches allen, die in ihrem Politikunterricht bisher schon inter- und transdisziplinäre Zugänge verfolgt haben, zur theoretischen Vertiefung ans Herz gelegt. (Prof Dr. Markus Gloe, in: Forum Politikunterricht, Heft 3, 27. Mai 2018)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.