NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Deutschland / Ein Wintermärchen | Heinrich Heine
Weitere Ansicht: Deutschland / Ein Wintermärchen | Heinrich Heine
Weitere Ansicht: Deutschland / Ein Wintermärchen | Heinrich Heine
Produktbild: Deutschland / Ein Wintermärchen | Heinrich Heine

Deutschland / Ein Wintermärchen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
3,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine Reise durch Deutschland von Paris aus nach Hamburg im Jahre 1843 nimmt Heine zum Anlass einer ironischen Bestandsaufnahme der sozialen und politischen Wirklichkeit seiner Zeit. Das 'Wintermärchen' ist in Wahrheit ein tief pessimistisches Bild des deutschen 'politischen Winters' und ein höchst engagiertes sozialrevolutionäres Programm. Gegen Nationalismus und religiöse Bevormundung. Für ein erfülltes Leben in Frieden und Freiheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2005
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
80
Reihe
Große Klassiker zum kleinen Preis
Autor/Autorin
Heinrich Heine
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
155 g
Größe (L/B/H)
195/128/13 mm
ISBN
9783938484142

Portrait

Heinrich Heine

Geboren am 13. 12. 1797 in Düsseldorf als Sohn des jüdischen Schnittwarenhändlers Samson Heine. 1810-1814 Lyzeum Düsseldorf. 1815 kaufmännischer Lehrling in Frankfurt/Main. 1816 im Bankhaus seines vermögenden Onkels in Hamburg. Mit Unterstützung des Onkels Jurastudium in Bonn. 1820 nach Göttingen, relegiert wegen eines Duellvergehens. 1821-1823 Studium in Berlin. 1831 Reise nach Paris zum endgültigen Aufenthalt. 1835 Verbot seiner Schriften in Deutschland. Heine starb am 17. 2. 1856 in Paris.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Deutschland / Ein Wintermärchen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heinrich Heine: Deutschland / Ein Wintermärchen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.