NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kunst des unglücklichen Lehrens | Detlef Scholz
Produktbild: Die Kunst des unglücklichen Lehrens | Detlef Scholz

Die Kunst des unglücklichen Lehrens

Eine Anleitung in neun Schritten

(0 Bewertungen)15
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wer würde als Pädagoge nicht manchmal an seinem Beruf zweifeln: Der Rahmenplan setzt Grenzen, Schüler und Eltern kosten jede Menge Nerven, Veränderungen scheinen illusorisch. Wer jedoch unter den bestehenden Bedingungen seine Perspektive verändert, wird neue Möglichkeiten zur Interaktion entdecken - und verändert letztendlich auch das System, unter dem er leidet.

Detlef Scholz lädt Lehrer dazu ein, einen Schritt zurückzutreten und einen selbstironischen Blick auf die eigenen Gewohnheiten und Muster zu werfen - auf die eigene "Kunst des unglücklichen Lehrens". In Fallbeispielen eröffnet er durch wechselnde Perspektiven den Blick auf die möglichen "guten Gründe" für das Verhalten der Beteiligten. Diese "Brille" sowie einfache Übungen und Tipps zur Selbstbefragung machen den Perspektivenwechsel fast zum Selbstläufer.

So lässt sich der Spielraum, den der Rahmen des Systems bietet, nutzen und erweitern und eine für beide Seiten entspanntere Lernatmosphäre schaffen. Im Vordergrund stehen dabei die (Wiederentdeckung der) Freude am Beruf sowie die Kompetenzentwicklung der Schüler.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
110
Dateigröße
1,34 MB
Reihe
Spickzettel für Lehrer, 19
Autor/Autorin
Detlef Scholz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783849781262

Portrait

Detlef Scholz

Detlef Scholz, Dr. phil. ; Erziehungswissenschaftler, Systemischer Therapeut (SG), Medienpädagoge, Psychologischer Berater; Leiter des Kompetenzzentrums und der Beratungsstelle für exzessive Mediennutzung und Medienabhängigkeit der ESMV in Schwerin; landesweit für die Weiterbildung von Beratern, Therapeuten und Pädagogen im Bereich Internetsucht zuständig; bundesweite Referenten- und Dozententätigkeit.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kunst des unglücklichen Lehrens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.