NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tel Aviv by Neni | Haya Molcho, Neni
Weitere Ansicht: Tel Aviv by Neni | Haya Molcho, Neni
Weitere Ansicht: Tel Aviv by Neni | Haya Molcho, Neni
Weitere Ansicht: Tel Aviv by Neni | Haya Molcho, Neni
Weitere Ansicht: Tel Aviv by Neni | Haya Molcho, Neni
Weitere Ansicht: Tel Aviv by Neni | Haya Molcho, Neni
Weitere Ansicht: Tel Aviv by Neni | Haya Molcho, Neni
Weitere Ansicht: Tel Aviv by Neni | Haya Molcho, Neni
Weitere Ansicht: Tel Aviv by Neni | Haya Molcho, Neni
Produktbild: Tel Aviv by Neni | Haya Molcho, Neni

Tel Aviv by Neni

Food. People. Stories

(4 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
36,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das erste Reise-Kochbuch zur Trendmetropole Tel Aviv

Tel Aviv ist bunt, vielfältig, weltoffen und modern. Hier trifft sich die Welt, hier verschmelzen Kulturen, Religionen und kulinarische Traditionen. Mit stimmungsvollen Fotos, spannenden Geschichten und landestypischen Rezepten zeichnen Haya Molcho, Gründerin der NENI-Restaurants, selbst aufgewachsen in Tel Aviv, und ihre vier Söhne Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan ein lebendiges Porträt ihrer pulsierenden und sich ständig verändernden Heimatstadt. Die NENI-Rezepte, ergänzt durch Speisen von lokalen Gastronomen und Genießern, spiegeln den besonderen Geist der vielfältigen Küche Tel Avivs wider. Gekocht wurde mit regionalen Zutaten und in Erinnerung an den Geschmack von Hayas Kindheit: Sabick-Sandwich, grünes Shakshuka, Lamm mit Feigen und Trauben, Kaktusfrucht-Sorbet u. v. m. Was einst aus der ganzen Welt in die Stadt gebracht wurde, findet nun den Weg in ihre Küche. Und sobald Menschen gemeinsam an einem Tisch sitzen, wird nicht nur das Essen geteilt, sondern auch Erinnerungen, Ideen, Geschichten und Rezepte. Das ist Tel Aviv!

Inhaltsverzeichnis

Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte

  1. Sabich, Sarma und mehr, Seite 16
  2. Barak Yehezkeli - Burek - " Der neugierige Koch" , Seite 24
  3. Kobi Rubin - Taxifahrer und Foodblogger - " Der Navigator" , Seite 40
  4. Shira Petel und Shiri Assa - Shaffa - " Die ' Nicht-Geschäftsfrauen' " , Seite 54
  5. Ariel Rosenthal - Hakosem - " Der Zauberer" , Seite 68
  6. Heela Harel - Künstlerin und Wiederverwerterin - " Die urbane Pflanzensammlerin" , Seite 76

Nenis Grundbaukasten

  1. Was wir immer zu Hause haben, Seite 86
  2. Zack Bar - Restaurant Port Said/Teder Group - " Die Trendsetter" , Seite 96
  3. Ronit Vered - Haaretz - " Die Journalistin" , Seite 102
  4. Asaf Doktor - Dok - " Der Purist" , Seite 110

Fisch

  1. Aus dem Mittelmeer auf den Tisch, Seite 116
  2. Yael und Keren Stellegofen - Habanot Ohevot Ochel - " Die Künstlerinnen" , Seite 126
  3. Saado Zeinab und Gili Sassower - " Der Fischer und der Schriftsteller" , Seite 140
  4. Maoz Alonim und Itai Hargil - HaBasta - " Die Epikureer" , Seite 152
  5. Ruti Broudo - R2M - " Die Ästhetin" , Seite 162

Fleisch

  1. Von Shawarma bis Curry, Seite 176
  2. Yaron Kestenbaum und Jonathan Borowitz - M25 - " Die ethischen Fleischesser" , Seite 186
  3. Arie Habshush - Arie Habshush Spices Herbs Ltd - " Der Gewürzhändler" , Seite 204
  4. Elram Shrefler - Azura Tel Aviv - " Der Traditionsbewusste" , Seite 214
  5. Mati Landstein - Mati Matalon 41 - " Der Überlebenskünstler" , Seite 222

Süßes

  1. Früchte, Eis und zuckriges Gebäck, Seite 228
  2. Aner Zalel - Dallal Bakery - " Der Philosoph" , Seite 238
  3. Benny Briga - Café Levinsky 41 - " Der Alchemist" , Seite 256
  4. Naama Szterenlicht, Aviram Katz, Jessy Bodec - " Die Sommeliers" , Seite 266

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. September 2018
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
280
Autor/Autorin
Haya Molcho, Neni
Illustrationen
m. zahlr. farb. Fotos
Kamera/Fotos von
Nuriel Molcho
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. zahlr. farb. Fotos
Gewicht
1430 g
Größe (L/B/H)
277/213/32 mm
ISBN
9783710600913

Portrait

Haya Molcho

Haya Molcho, geboren in Tel Aviv, lernte auf ihren Reisen die Küchen der Welt kennen. Im März 2009 verwirklichte sie ihren Traum und eröffnete mit ihren Söhnen das NENI am Wiener Naschmarkt. Heute ist NENI eine europaweite Marke mit einer Kochschule, Restaurants in Berlin, Hamburg, München, Zürich, Köln, Amsterdam, Mallorca und Paris.

Nuriel Molcho ist Hayas ältester Sohn, Gründungsmitglied des NENI und verantwortlich für Marketing und PR sowie für neue Konzepte weiterer Standorte. Wie sein Vater Samy ist er ein geborener Ästhet, liebt Architektur, Kunst und Mode und lebt diese Leidenschaft in der Fotografie aus. Für seine Arbeit ist er viel auf Reisen; er bezeichnet sich selbst als Nomade Moderne, was gleichzeitig auch der Name seines eigenen Hutlabels ist.


Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von bookloving am 29.09.2018

Viel mehr als ein Kochbuch

NENI -steht für Haya Molchos Söhne Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan und verkörpert zugleich ein einzigartiges, innovatives Erfolgskonzept mit eigener Produktlinie, Kochschule und NENI-Restaurants in zahlreichen Städten Europas. NENI ist ein echter Familienbetrieb. bei dem sich alles um die mediterrane und levantinische Esskultur dreht. Dieses ganz besondere Kochbuch nimmt uns mit auf eine aufregende kulturelle und kulinarische Entdeckungsreise nach Tel Aviv - einer modernen, vielfältigen und weltoffenen Stadt voller Kontraste. Mit dem Buch "Tel Aviv. Food. People. Stories." stellt uns Haya Molcho gemeinsam mit ihrer Familie und Freunden die Küche ihres Heimatlandes vor. Es bietet eine gelungene vielfältige Auswahl an traditionellen Gerichten und interessanten neuen Ideen. Die faszinierende Melange aus den Küchen Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens sorgt für ein buntes Feuerwerk an exotischen Aromen und betörenden Düften. Es macht Lust darauf, sofort mit Nachkochen loszulegen, um die charakteristische Zutaten aus der Region sowie völlig neue Geschmacksrichtungen kennen zu lernen. Zudem erfährt man nebenbei so einiges über den Schmelztiegel Tel Aviv und seinen einzigartigen Bewohnern. Eindrucksvolle, außergewöhnlich ansprechende Bilder von Land und Leuten sowie eingestreute Portraits von lokalen Gastronomen und faszinierenden Genießern mit ihren Geschichten sowie spannende Hintergrundinformationen zu den exotischen Gerichten lassen ein authentisches Porträt der vielfältigen, quirligen Metropole entstehen. Rund 60 köstliche Rezepte spiegeln Tel Avivs Multikulturalität wider! Von Lauch-Buns über Israelische Meeresfrüchte-Paella bis zum Orangen-Olivenöl-Kuchen - hier dürfte für jeden Geschmack etwas Leckeres zu finden sein. Wer die von Neni präsentierte Küche ausprobieren möchte, findet hier eine breite Palette von Gerichten - von einfachen, schnellen Speisen bis hin zu aufwändigeren, die in der Zubereitung ziemlich anspruchsvoll und deren exotische Zutaten bei uns sicherlich nicht so leicht zu erhalten sind. Ein Glossar am Ende des Buchs erläutert etwas ausgefallenere Zutaten, in einigen Fällen wird auch einen gleichwertiger Ersatz vorgeschlagen. Unterteilt werden die Rezepte in folgende Rubriken: - Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte (Sabich, Sarma und mehr) - NENIS Grundbaukasten (Was wir immer zuhause haben) - Fisch (Aus dem Mittelmeer auf den Tisch) - Fleisch (Von Shawarma bis Curry) - Süßes (Früchte, Eis und zuckriges Gebäck) Den Rezepten ist meist eine Doppelseite gewidmet. Neben dem ganzseitigen, appetitanregenden Foto findet sich neben der Zutatenliste eine gut verständliche Arbeitsanleitung mit den einzelnen Arbeitsschritten. Zu jedem Rezept sind auch noch kleine Erläuterungen eingefügt, in denen man etwas über Land und Leute, die Geschichte des Gerichts oder sonstiges Wissenswertes erfährt. Manchmal gibt Haya uns auch ein paar zusätzliche Tipps zur Zubereitung oder den Zutaten. Die stimmungsvolle, farbenfrohe Food-Fotografie, die außergewöhnlich ansprechenden Fotos und das peppig-moderne Layout machen das Buch zu einer wundervollen Augenweide! Die hochwertige Ausstattung des Buchs wie sehr dicke Karton des Hardcovers und das feste, matte Papier runden meinen hervorragenden Eindruck ab. FAZIT "Tel Aviv. Food. People. Stories." - Ein ganz besonderes Kochbuch und zugleich eine aufregende kulturelle und kulinarische Entdeckungsreise. Hier steckt viel Leidenschaft zum Kochen und viel Liebe zu Land und Leuten drin! Es hat das Potential, eines meiner Lieblingskochbücher zu werden.
Von büchernarr am 13.09.2018

Ein fantastisches Kochbuch

Wer das Kochbuch Tel Aviv in Händen hält, der macht sich bereit auf eine fantastische, fiktive Reise nach der Stadt. Neben der Atmosphäre der Stadt im heutigen Zeitalter, vermittelt das Buch die Kultur des Landes und die Essensgewohnheiten seiner Leute. Das Buch beginnt mit der Vorstellung seiner Verfasser. Haya und ihre Söhne haben hervorragende Arbeit geleistet und dies merkt man schon von der ersten Seite. Farbenfrohe Seiten, tolle Rezepte und viele Photos von den besten Teilen der Stadt. Nicht zu vergessen die Menschen, die als Bekannte der Autoren ihre eigenen Rezepte vorschlagen. Die Gerichte sind einfach und geschmacklich gehoben auch wenn die Gewürze und Zutaten nicht immer leicht zu finden sind. Dennoch gehört das Kochbuch ins Bücherregal eines jeden Kochliebhabers.