NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Holz | Joachim Radkau
Produktbild: Holz | Joachim Radkau

Holz

Wie ein Naturstoff Geschichte schreibt

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Seit einigen Jahren erlebt Holz eine beispiellose Renaissance. Kein Wunder, denn als Werkstoff vermittelt es Wärme und Beständigkeit; als Naturstoff weckt es Sehnsüchte nach ungezähmter Wildnis; als Brennstoff könnte es erneut zur wichtigsten Energieressource der Welt aufsteigen. Kurzum: Holz ist so sinnlich wie zukunftsfähig - aber es war auch immer Teil unserer Geschichte. Dieses Buch erzählt die wechselvolle und spannungsreiche Kulturgeschichte des Holzes und gewährt überraschende Einblicke in die Beziehung zwischen dem Stoff und seinem Nutznießer Mensch: angefangen bei den Jägern der Steinzeit bis zur globalisierten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. August 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
349
Reihe
Stoffgeschichten
Autor/Autorin
Joachim Radkau
Illustrationen
Klappenbroschur, mit zahlreichen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Klappenbroschur, mit zahlreichen Abbildungen
Gewicht
622 g
Größe (L/B/H)
231/144/25 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783962380687

Portrait

Joachim Radkau

Joachim Radkau ist als Autor zahlreicher Sachbücher einem breiten Publikum bekannt. Viele seiner Publikationen avancierten zu Standardwerken, etwa »Die Ära der Ökologie« oder jüngst seine Biografie über Theodor Heuss. Der emeritierte Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld gilt als Begründer der Umweltgeschichte in Deutschland.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 15.08.2018

Ein kluges und anschauliches Buch

Die Dinge und Materialien, mit denen wir täglich hantieren, haben oft weite Wege hinter sich, ehe sie zu uns gelangen. Ihre wechselvolle Vorgeschichte wird aber im fertigen Produkt ausgeblendet. Was wir an der Kasse kaufen, präsentiert sich uns als neu und geschichtslos. Wenn man seiner Vorgeschichte nachgeht, stößt man auf Überraschendes und Erstaunliches. Auch Verdrängtes und Unbewusstes taucht auf. Gerade am Leitfaden der Stoffe zeigen sich die Konflikte unserer globalisierten Welt. Der Oekom-Verlag hat in seiner außergewöhnlichen und in der Welt der Sachbücher einzigartigen Reihe Stoffgeschichten Stoffe beschrieben, die gesellschaftlich oder politisch relevant sind. Für den Stoff Holz hat er als Autor den Bielefelder Professor Joachim Radkau gewonnen, einen der produktivsten und ausgewiesensten Kenner der Umweltgeschichte und Autor zahlreicher Standardwerke zur Technik- und Umweltgeschichte. Ich erinnere mich zum Beispiel noch gut daran, wie sein Buch über die Atomindustrie in den achtziger Jahren uns in der Bewegung gegen die zivile Nutzung der Atomenergie viele hilfreiche, oft aber auch ernüchternde Hinweise gab. Seine Stoffgeschichte über das Holz ist gut, verständlich und locker geschrieben, mit zahlreichen den Text erläuternden Abbildungen versehen und verfolgt nach seinen eigenen Angaben vor allem zwei Ziele: Zum einen geht es um technische Entwicklungen in der Be- und Verarbeitung des Holzes, zum anderen aber auch darum, am Beispiel des Holzes die Materialgebundenheit der technischen Entwicklung, die Umwelt - und Ressourcengebundenheit der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte deutlich zu machen. Als Enkelsohn eines Zimmermanns und Schreiners, der große Teile seiner Kindheit in den Werkstätten und auf dem Holzplatz des Großvaters verbracht hat, war dieses Buch für mich eine ganz besondere Lektüre. Obwohl es mein Großvater sein ganzes Leben lang eher nicht mit den Büchern hatte, dieses Buch hätte ihm gefallen. Dem Oekom-Verlag ist zu dieser Buchreihe nur zu gratulieren und dem Autor ebenfalls für ein weiteres kluges und anschauliches Buch, das Lust macht an Geschichte und Technikgeschichte und helfen kann, die Zusammenhänge in der globalisierten Welt etwas besser zu verstehen. Mit der hier vorliegenden Neuausgabe hat Radkau sein 2007 zum ersten Mal erschienenes Buch überarbeitet und ergänzt. Ein kluges und anschauliches Buch, das Lust macht an Geschichte und Zusammenhänge in der globalisierten Welt verständlich erklärt.
Joachim Radkau: Holz bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.