NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Villa an der Elbchaussee | Lena Johannson
Produktbild: Die Villa an der Elbchaussee | Lena Johannson

Die Villa an der Elbchaussee

Die Geschichte einer Schokoladen-Dynastie

(3 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
***** Der mitreißende Auftakt einer historischen Familiensaga! Authentisch und bewegend erzählt Lena Johannson die Geschichte einer faszinierenden jungen Frau, die als Teil einer deutschen Schokoladen-Dynastie aufwächst. Verknüpft mit einer berührenden Lovestory gewährt die Autorin den LeserInnen mit ihrem eindrucksvollen Stil einen interessanten Einblick in die geschichtlichen Hintergründe der damaligen Zeit. Die liebevoll gezeichneten Charaktere werden Sie ebenso fesseln, wie die spannende Storyline, die ein ganz wundervolles Leseerlebnis verspricht! 'Die Villa an der Elbchaussee' ist der perfekte Roman für den Mai. Hamburg, Anfang des 20. Jahrhunderts: Friedas Familie betreibet neben dem Handel mit Kakao auch eine traditionsreiche Schokoladenmanufaktur. Für die jüngste Tochter der Familie gibt es kaum etwas Schöneres, als ihre Zeit in der Schokoladenküche zu verbringen. Um die Firma vor dem Bankrott zu bewahren, soll sie mit dem Sohn eines Handelspartners verheiratet werden, doch Friedas Herz gehört schon einem Anderen. Findet sie einen Weg, den Familienbetrieb zu retten, ohne ihre große Liebe zu verlieren? *****


Das Schicksal einer Schokoladen-Dynastie.


Hamburg, 1919: Das Kontor Hannemann & Tietz handelt nicht nur mit Kakao, sondern betreibt auch eine eigene Schokoladenmanufaktur. Frieda, jüngster Spross der traditionsreichen Kaufmannsfamilie, würde am liebsten ihre Tage in der Speicherstadt oder in der Schokoladenküche verbringen. Als ihr Vater sie mit dem Sohn eines befreundeten Handelspartners verheiraten will, um das Überleben der Firma zu sichern, bricht für Frieda eine Welt zusammen. Nicht nur, weil ihr Herz für einen anderen schlägt. Wird es ihr gelingen, das Erbe der Familie zu retten, ohne ihre Liebe zu verraten?



Authentisch und berührend: Nach dem Vorbild eines Hamburger Kakao-Kontors.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Januar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
3,12 MB
Reihe
Die große Hamburg-Saga / Die Geschichte einer Schokoladen-Dynastie, 1
Autor/Autorin
Lena Johannson
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841216083

Portrait

Lena Johannson

Lena Johannson, 1967 in Reinbek bei Hamburg geboren, war Buchhändlerin, bevor sie freie Autorin wurde. Die Speicherstadt und ihre alten Handelskontore haben sie schon als junges Mädchen fasziniert. Ihre Leidenschaft gilt dem Schreiben - und natürlich der Schokolade.

Bei Rütten & Loening und im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane "Dünenmond", "Rügensommer", "Himmel über der Hallig", "Der Sommer auf Usedom", "Die Inselbahn", "Liebesquartett auf Usedom", "Strandzauber", "Die Bernsteinhexe", "Sommernächte und Lavendelküsse" sowie die Kriminalromane "Große Fische" und "Mord auf dem Dornbusch" lieferbar.

Mehr Information zur Autorin unter www. lena-johannson. de.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesemone am 16.04.2019

Schokodynastie

Ich fand es inhaltlich und thematisch sehr interessant, etwas über die Hamburger Schokoladendynastie zu erfahren. Verpackt in die Geschichte der Kaufmannsfamilie Hannemann, gelingt es der Autorin, die Situation der 1920er Jahre darzustellen. Es ist eine Berg- und Talfahrt für die Menschen und die Kaufleute. Plötzlich ist das Geld nichts mehr wert und die Inflation macht allen zu schaffen. Auch politisch wird es turbulent. Protagonistin Frieda zeichnet sich durch immer neue Ideen und unerschütterlichen Glauben an bessere Zeiten aus. Mir hat ihr Charakter sehr gut gefallen. Sie ist mutig und traut sich was, obwohl sie eine Frau ist. Ich fand sie sehr authentisch dargestellt und freue mich schon auf den 2. Teil, weil ich wissen will, wie es mit ihr weitergeht, aber auch, bei wem sie ihr Glück finden wird.
Von Ascora am 16.03.2019

Der erste Teil der Schokoladendynastie

Die Villa an der Elbchaussee Das Cover: Vor der herrschaftlichen Fassade und gerahmt von einem schön verzierten Schmiedeeisenzaun steht, mit dem Rücken zum Betrachter eine junge Frau im tiefrotem Kleid. Im gleichen Farbton wie das Kleid ist der Titel gehalten, Untertitel und der Autorenname sind in einem dezenteren Grauton, Der Klappentext: "Hamburg, 1919: Das Kontor Hannemann & Tietz handelt nicht nur mit Kakao, sondern betreibt auch eine eigene Schokoladenmanufaktur. Frieda, jüngster Spross der traditionsreichen Kaufmannsfamilie, würde am liebsten ihre Tage in der Speicherstadt oder in der Schokoladenküche verbringen. Als ihr Vater sie mit dem Sohn eines befreundeten Handelspartners verheiraten will, um das Überleben der Firma zu sichern, bricht für Frieda eine Welt zusammen. Nicht nur, weil ihr Herz für einen anderen schlägt. Wird es ihr gelingen, das Erbe der Familie zu retten, ohne ihre Liebe zu verraten? ..." Zum Inhalt: Das Jahr 1919, der Erste Weltkrieg ist vorbei, die Soldaten kehren nach und nach nach Hause zurück, der Kaiser hat abgedankt und die Republik wurde ausgerufen. Die Frauen erhielten ihr Wahlrecht und Deutschland versucht mit den Nachwirkungen des Krieges fertig zu werden. In dieser Zeit der Veränderungen versucht die junge Frieda, Tochter einer Schokoladendynastie ihren Weg zu finden. Sie liebt die Firma, will so viel wie möglich aus allen Bereichen lernen und träumt von einer unabhängigen und selbstbestimmten Zukunft. Für ihre Eltern steht der Weg für Frieda allerdings schon fest: eine vorteilhafte Heirat, mit einem finanzstarken Mann aus den richtigen Kreisen um die Zukunft der Firma zu sichern. Die Firma selbst soll natürlich der ältere Bruder Hans übernehmen, doch Hans kommt sehr verändert aus dem Krieg zurück und ob die Firma wirklich übernehmen kann ist fraglich. Zum Stil: Die Darstellung der Nachkriegszeit und ihre Ereignisse empfand ich als sehr authentisch und nachvollziehbar, man spürt die sorgfältige Recherche der Autorin Lena Johannson. Die Stimmung wurde wirklich hervorragend beschrieben, insbesondere die große Kluft zwischen den Schichten wurde gut thematisiert und rundet das Bild der Welt von Frieda ab. Die einzelnen Charaktere sind sehr anschaulich ausgearbeitet, jedem einzelnen wurde regelrecht Leben verliehen. Alle Protagonisten besitzen eine ganz eigene Individualität und wirken dadurch authentisch. Durch diese sorgfältige Beschreibung der Charaktere und deren Umgebung lässt sich das Buch wunderbar lesen und entführt seinen Leser direkt in das Hamburg der damaligen Zeit. Obwohl das Buch "nur" fünf Jahre aus der Schokoladendynastie und rund um das Leben von Frieda behandelt, gibt es keinen direkten Cliffhanger, allerdings ist man als Leser schon sehr neugierig wie es mit Frieda, ihrer Familie und der Firma weitergehen wird. Mein Fazit: Ein äußerst gelungener Roman, der die neuere und neuerste Geschichte lebendig werden lässt und dem Leser einen gelungen Einblick in das Leben einer mutigen jungen Frau gewährt.
Lena Johannson: Die Villa an der Elbchaussee bei ebook.de