In diesem Buch werden wir unter anderem mit dem Thema Organspende konfrontiert.
Eine junge Frau Nela, erhält von ihrer Stiefmutter diverse Briefe über ihren verstorbenen Vater. Viele Fragen, Ungereimtheiten und Gefühle lösen diese Briefe bei ihr aus und sie beschliesst, sich eine Auszeit im Norden von Deutschland zu gönnen und diesen Unklarheiten auf den Grund zu gehen. Es wird eine Reise werden wo nachher nichts mehr so ist wie es vorher war und Nelas ganzes Leben wird komplett auf den Kopf stellt.
Meine Meinung:
Das Cover ist ein Hingucker und es verleitet, sich mit diesem Buch zu beschäftigen. Der Schreibstil ist sehr detailliert und mich persönlich würde dies sehr stören, wenn es sich um einen Thriller oder einen Krimi handelt. Bei diesem Buch stört es mich nicht so. Es ist ein schwieriges Thema die Organspende und die Autorin hat es hervorragend geschafft, dieses aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Wir lernen die Seite des Organspenders und deren Angehörige kennen, aber auch die Seite des Organempfängers und deren Angehörige. Es ist ein bewegendes Buch über das man sprechen und sich Gedanken machen sollte. Mit der weiblichen Hauptperson wurde ich nicht so recht warm und war nicht grad ein totaler Sympathieträger für mich, was mich persönlich ein bisschen gestört hat.
Ich vergebe 4 Sterne dafür und eine Kaufempfehlung für jeden.