NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lady ohne Furcht und Tadel | Lisa McAbbey
Produktbild: Lady ohne Furcht und Tadel | Lisa McAbbey

Lady ohne Furcht und Tadel

Eine abenteuerliche Kutschfahrt durch Schottland im Sommer 1754

(4 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

London 1754: Im Hof des »Black Swan Inn« machen sich sechs Reisende bereit für ihre Kutschfahrt nach Edinburgh. Unter ihnen die junge Samantha Fairfax - verkleidet als junger Bursche und auf der Flucht vor einer arrangierten Heirat.


In der beengten Kutsche sitzt sie ausgerechnet »Mr Rüpel« gegenüber, einem durchaus attraktiven Landschaftsarchitekten, der sich aber leider völlig ungehobelt benimmt. Ganz im Gegensatz zum eleganten französischen Comte, der immer wieder Sams Nähe sucht. Doch schon bald wird klar: Auch ihre Mitreisenden sind nicht alle die, als die sie sich ausgeben!


Für die junge Frau beginnt eine abenteuerliche Fahrt mit Stationen beim Pferderennen, auf dem Jahrmarkt und auf einem Maskenball. Doch nicht nur diese Ereignisse lassen Sams Herz schneller schlagen . . .


Dieser Roman ist eine stark überarbeitete Neuausgabe und zuvor bereits unter dem Titel »Die Reise nach Edinburgh« erschienen.


Die Historischen Liebesromane von Lisa McAbbey sind in sich abgeschlossen, können unabhängig voneinander gelesen werden und sind in folgender Reihenfolge erschienen:


Die Eroberung des Normannen
Der Spion mit dem Strumpfband
Die Schmugglerlady
Lady ohne Furcht und Tadel
Die englische Lady und der Rebell
Die Braut des Walisers


beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.



Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Seitenanzahl
624
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Furchtlose Frauen und verführerische Rebellen, 4
Autor/Autorin
Lisa McAbbey
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732554454

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Papierwenderin am 01.01.2019
Inhalt: Samantha Fairfax flüchtet vor ihrer habgierigen Verwandschaft und vor ihrem baldigen Ehemann. Nichts und niemand kann sie zwingen dieses Scheusal zu ehelichen. Als junger Bursche verkleidet, tritt sie die Reise via Kutsche von London nach Edinburgh an und möchte in Schottland zu ihrer Tante ziehen Schreibstil: Bis jetzt konnte mich Lisa McAbbey mit jedem ihrer Werke überzeugen. Auch mit ihrer Neuauflage ("Die Reise nach Edinburgh") trifft sie wieder den Nagel auf den Kopf. Kecke Dialoge, amüsante Abenteuer und eine heiße Liebschaft sind nur ein kleiner Teil der spannenden Reise. Die Beschreibungen der Landschaft und die Eigenschaften der Charaktere wirken so lebendig, als würde man in der Kutsche mitfahren. So hat eine Geschichte zu sein. Der Ausdruck ist frisch und passend. Charaktere: Sam ist lebenslustig, intelligent und weiß was sie will oder auch nicht will. Das macht sie zu einer starken aber auch unfreiwillig witzigen Figur, denn sie lässt kaum ein Fettnäpfchen aus. Mister Rüpel ist ein echter Kerl und macht seinem Namen alle Ehre. Aber auch hier zeigt sich: Harte Schale, weicher Kern und urteile nicht, du kennst die Geschichte / das Päckchen nicht, welches die Person zu tragen hat. Die anderen Charaktere sind auf ihre Art sympathisch bis unsympathisch. Alle haben ihre Macken, welche aber zu ihnen passen. Die Figuren leben einfach und das ist es, was eine gute Geschichte ausmacht. Cover: Das Cover passt zur Geschichte. Fazit: Eine lesenswerte, romantische Liebesgeschichte mit vielen kleinen und großen Abenteuern. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung an alle Fans von historischen Romanen, denn die Geschichte spielt zu Zeiten von König Georg II und dem Jakobitenaufstand.
Von Betsy am 23.12.2018

Eine abenteuerliche Kutschfahrt

London 1754: Die junge Sam findet sich auf der Flucht vor ihren Verwandten, die sie nicht nur ausgebeutet und um ihr Erbe gebracht haben, sondern sie nun auch noch zwangsverheiraten wollen, als Junge verkleidet in einer Kutsche nach Edinburgh wieder, wo sie sich einer recht illustren Runde gegenübersieht. Ein reicher Kaufman, ein Advokat, eine ältere Witwe, ein französischer Adeliger, ein Pastor und ein Landschaftsarchitekt sind gemeinsam mit ihr in der Kutsche unterwegs und genau wie sie selbst scheint so manchen Fahrgast ein Geheimnis zu umgeben. Vor allem Henry James, der Landschaftsarchitekt, den Sam aufgrund seines Auftretens innerlich nur als Mr. Rüpel tituliert, beschäftigt neben dem gutaussehenden und galanten Comte ihre Gedanken. Henry selbst ist auf dieser Reise sicher auf einiges gefasst, nur nicht darauf, dass er sich in der beengten Kutsche plötzlich einer jungen Frau mit strahlend grünen Augen gegenübersitzt, die sich aus ihm unbekannten Gründen als Junge ausgibt. Mit der Abfahrt in London beginnt eine abenteuerliche Reise, die nicht nur für Sam einiges an Aufregungen und Überraschungen mit sich bringt. Ein kleiner Hinweis vorweg, bei dem Buch handelt es sich um eine überarbeitete Neuauflage des einstigen Titels Reise nach Edinburgh . Den Leser erwartet hier eine kurzweilige Geschichte, die man alsbald nur noch schwerlich aus der Hand zu legen vermag, da bei dieser unglaublich abwechslungsreichen, spannenden, vergnüglichen, aber auch gefühlvollen Geschichte definitiv keine Langeweile aufkommt und man von Anfang bis Ende einfach mitgerissen wird. Der Handlungsverlauf selbst ist hier in die einzelnen Reisetage unterteilt und somit gut strukturiert, auch wenn die Kapitel selbst daher mitunter recht lang sind, was aber kaum ins Gewicht fällt, da die Handlung so begeistert und man die Kapitel sowieso regelrecht verschlingt. Ohne viele Worte ist man dann auch gleich mitten im Geschehen und lernt die junge Sam kennen, die als Junge verkleidet voller Unruhe auf die Abfahrt der Kutsche wartet. Anfänglich hat das Ganze dabei fast schon einen märchenhaften Anklang als der Leser hier mehr über Sams Beweggründe für die Reise erfährt und sich dabei stark an Cinderella erinnert fühlt, weshalb der Leser sofort voller Sympathie für sie entbrennt. Absolute Highlights sind bei dieser Geschichte natürlich die amüsanten und spannungsgeladenen Wortgefechte zwischen Sam und Henry, die vor allem auch deshalb so genial sind, da Henry natürlich längst weiß, dass Sam kein Junge ist und sich oftmals auf deren Kosten amüsiert, was diese natürlich nicht ahnt und mit ihrer Rolle als Junge für einige Lacher sorgt. Henry erobert hier mit seiner Art ebenfalls sehr schnell das Leserherz, da gleich zu Beginn klar wird, dass er wohl alles andere als ein simpler Rüpel ist und das Herz am rechten Fleck hat. Da das Ganze sowohl aus Henrys als auch Sams Sichtweise erzählt wird, kann man sich in beide sehr gut hineinversetzen und erlebt hautnah mit wie sich ihre Beziehung zueinander langsam verändert und entwickelt. Dabei sorgen ihre jeweiligen Hintergründe und Persönlichkeiten, aber auch die im Raum schwebenden Verdächtigungen, sowie die zahlreichen Verstrickungen und Vorfälle auf ihrer gemeinsamen Reise dafür, dass sich dies viel verfahrener (und auch unterhaltsamer) gestaltet als man zu Beginn auch nur im Ansatz hätte ahnen können. Natürlich sind die Beiden in dieser Geschichte zwar die Hauptfiguren, aber auch die restlichen Charaktere, egal wie klein ihr Auftritt auch ist, stehen ihnen in nichts nach und sind hier quasi das Salz in der Suppe, da sie allerhand Überraschungen mit sich bringen und ebenfalls aufgrund ihrer Rolle die sie darstellen für tolle Unterhaltung beim Leser sorgen. Auf den ersten Blick wirken die Passagiere der Kutsche alle recht harmlos, wenn auch eigenwillig, doch je länger die Reise dauert, umso mehr tritt das wahre Gesicht aller zutage. Neben den Figuren und der Handlung an sich, überzeugt hier aber auch das historische Setting, bei dem man sich als Leser direkt in die damalige Zeit hineinversetzt fühlt (inklusive der weniger angenehmen Seiten, wie zB einer beengten Kutschfahrt). Man schnappt überdies einiges an interessanten historischen Informationen auf, vor allem was den Konflikt zwischen England und Schottland betrifft, der hier eine wichtige Rolle spielt. Zugleich zeichnet sich das Ganze aber auch noch durch kleine liebevolle Details aus, wie etwa die Bedeutung der Namen einzelner Personen bzw. der Orte an denen unsere Reisenden Halt machen. Ebenso gelungen ist, dass es neben all der Aufregung und Unterhaltung auch sehr gefühlvolle Passagen gibt. So ist Henry zwar durchaus jemand mit Ecken und Kanten, männlich, auf seine Weise gutaussehend, selbstbewusst, klug, ein Draufgänger und Lebemann, aber er zeigt auch eine sehr sensible und zärtliche Seite, die wunderschön zu lesen ist, ohne übertrieben zu wirken. Auch seine widerstreitenden Gefühle für Sam, die ihn oftmals mit ihrem Verhalten überrascht, und die sich aufbauende Spannung zwischen ihnen wird großartig eingefangen. Hier wird nichts überstürzt und einmal mehr zeigt sich, dass eine Geschichte auch ohne großartige Sexszenen auskommen kann und dennoch für Herzklopfen sorgt, wenn die Chemie und das Drumherum einfach stimmt. Sam wiederum begeistert mit ihrer teils kindlich, naiven Art und steckt den Leser mit ihrer Freude, Aufregung und dem Staunen an Dingen wie einem Jahrmarkt oder Maskenball direkt mit an. Genauso ist aber auch ihre Angst von etwaigen Häschern ihrer Tante entdeckt zu werden immer wieder spürbar. Dennoch zeigt sie ebenso viel Mut und Herz, sagt was sie denkt, ist alles andere als ein zimperliches, einfältiges und fügsames Frauenzimmer ihrer Zeit und lässt sich vor allem von Henry nicht so leicht einschüchtern. Sie wächst während dieser Reise und lernt einiges über sich selbst und andere dazu. Fazit: Eine absolut gelungene Mischung aus Krimi, Abenteuer, Spannung, Romantik, historischen Setting, großartigen Charakteren und einer gehörigen Portion Unterhaltung. Teilweise ist die Handlung durchaus absehbar, aber sie hat auch einige wirklich gute Wendungen und Überraschungen zu bieten, die man so nicht erwartet hätte. Selbst zum Schluss hin als man bereits denkt, dass es das nun im Großen und Ganzen war, setzt die Autorin nochmal ordentlich eins drauf und der Leser bekommt einen gleichermaßen spannungsgeladenen, humorvollen und wunderschön gefühlvollen Abschluss, der Sams und Henrys Geschichte mehr als gerecht wird und einfach zu beiden passt. Zwar ist man einerseits traurig, dass es nun schon vorbei sein soll, aber die Geschichte wird so wundervoll und stimmig abgeschlossen, inklusive tollen Anmerkungen zu den historischen Tatsachen von der Autorin, dass der Leser einfach nur begeistert zurückbleibt. Ein Buch, das man am liebsten gleich nochmal lesen möchte und bei dem man geradezu ins Schwärmen geraten könnte, weil es einem so vergnügliche Stunden bereitet hat. Für mich ein echtes Lesehighlight, das ich nur jedem empfehlen kann!
Lisa McAbbey: Lady ohne Furcht und Tadel bei ebook.de