NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Geschmack von Kullerpfirsich | Hanna Roos
Produktbild: Der Geschmack von Kullerpfirsich | Hanna Roos

Der Geschmack von Kullerpfirsich

Roman | Gefühlvoll und authentisch - ein bewegender Roman über das ganz besondere Band zwischen Mutter und Tochter

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bewegend und doch beschwingt - ein Roman über Abschied und Neubeginn: "Der Geschmack von Kullerpfirsich" von Hanna Roos jetzt als eBook bei dotbooks.

Sie nimmt alles mit einer Portion Humor - darum wirft Julia Rose, Lehrerin aus Leidenschaft und vergnügte 50 superplus, so leicht nichts aus der Bahn. Aber dann erkrankt ihre Mutter . . . und auf einmal ist nichts mehr so, wie es früher war: Julia reibt sich auf zwischen ihrem Beruf und den täglichen Besuchen im Pflegeheim bei einer Frau, die ihr von Tag zu Tag fremder wird und doch so unendlich vertraut ist. Nur eins ist jetzt noch klar: Es ist kein guter Moment, um ihr eigenes Leben noch einmal gründlich umzukrempeln. Und an ein neues Glück kann Julia nun gerade wirklich keinen Gedanken verschwenden. Aber manchmal sind die denkbar schlechtesten Momente genau die, in denen das Schicksal uns ein besonderes Geschenk macht . . .

Ein Buch zum Lachen, ein Buch zum Weinen: Hanna Roos versteht es, mit viel Gefühl über die Regentage des Lebens zu schreiben - und humorvoll davon zu erzählen, wie es sich anfühlt, wenn wieder erste Sonnenstrahlen durch die Wolken brechen.

Jetzt als eBook kaufen und genießen: "Der Geschmack von Kullerpfirsich" von Hanna Roos. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juli 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
361
Dateigröße
0,88 MB
Autor/Autorin
Hanna Roos
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961482849

Portrait

Hanna Roos

Hanna Roos ist das Pseudonym einer erfolgreichen Hamburger Autorin von Familensagas, Krimis und Liebesromanen. Vor ihrer Karriere als Romanautorin tourte sie als Sängerin und Kabarettistin über deutsche Kleinkunstbühnen, hat etliche Soloprogramme geschrieben und als Sitcomautorin gearbeitet.

Bei dotbooks veröffentlichte Hanna Roos ihren Roman "Der Geschmack von Kullerpfirsisch", in dem sie auch eigene Erfahrungen verarbeitet: Ihre Mutter leidet unter vaskulärer Demenz. "Ich halte grundsätzlich nicht viel von 'heiligem Ernst'", sagt sie über ihren Roman, "und bin sicher, dass man auf verlorenem Posten steht, wenn man das Leben und seine Schicksalsschläge nicht mit einer ordentlichen Portion Humor nimmt. Eine Demenz ist nun alles andere als lustig, aber darüber, wie eine gestandene Frau von 50 superplus mit den Ausfällen ihrer Mutter und deren kindlicher Sturheit kämpft, darf man getrost schmunzeln und lachen."

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseratte1310 am 09.11.2018

Gefühlschaos

Die Lehrerin Dr. Julia Rose hat ihr Leben im Griff. Sie ist verheiratet mit dem Arzt Klaus-Peter. Doch dann droht ihr das Leben zu entgleiten. Das ständige unter Strom stehen fordert seinen Tribut und ihre Mutter wird dement. Das alles überfordert Julia und ihr Mann hat auch noch eine Affäre. Wird sie ihr Leben noch einmal in den Griff bekommen? Und kann ihr Wolfgang dabei helfen? Das Buch liest sich sehr angenehm. Es ist generell nicht einfach, wenn ein geliebter Mensch durch die Demenz einem immer fremder wird. Julia kann von ihrem Bruder keine Hilfe erwarten, da er weit weg wohnt und auch kein Interesse hat, sich damit zu belasten. Auch macht es ihre Mutter Ingelore nicht gerade leicht. Es ist ein Wechselbad der Gefühle. Trotz des ernsten Themas, ist die Geschichte sehr unterhaltsam. Ich konnte gut mit Julia fühlen, die für ihre Mutter nur das Beste wollte, aber sie auch oft am liebsten auf den Mond geschossen hätte. Die Krankheit verändert halt einen Menschen. Man braucht viel Geduld und stößt doch ständig an seine Grenzen. Die Situationen sind sehr authentisch geschildert und dann passiert etwas, das Julia doch noch Licht am Ende des Tunnels zeigt. Eine schöne und unterhaltsame Geschichte, voller Emotionen und mit einem Thema, das zum Nachdenken anregt. Was will man mehr.