Inhaltsverzeichnis
Erster Teil. Einführung Ausgangsstoffe Arbeitsverfahren der Pulvermetallurgie. - 1. Kapitel: Begriffsbestimmungen Geschichtliche Entwicklung Gründe für die Anwendung der Pulvermetallurgie. - 2. Kapitel: Die Metallpulver. - 3. Kapitel: Die Technologie der Pulvermetallurgie. - Zweiter Teil. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Pulvermetallurgie mit besonderer Berücksichtigung der Eigenschaften von Sinterkörpern. - 4. Kapitel: Einführung. Das Wesen der physikalischen Eigenschaften gesinterter Körper im Vergleich zu dem geschmolzener Körper. - 5. Kapitel; Bas Pressen. - 6. Kapitel: Das Sintern. - 7. Kapitel: Das Heißpressen. - Dritter Teil. Gesinterte Metalle und Legierungen. - 8. Kapitel:, Erste Gruppe des periodischen Systems. - 9. Kapitel: Zweite, dritte und vierte Gruppe des periodischen Systems. - 10. Kapitel: Fünfte, sechste und siebente Gruppe des periodischen Systems. - 11. Kapitel: Achte Gruppe des periodischen Systems. - Vierter Teil. Die Sinterwerkstoffe der Technik. - 12. Kapitel: Die hochschmelzenden Metalle und ihre Legierungen. - 13. Kapitel: Sinterhartmetalle. - 14. Kapitel: Gesinterte Kontaktbaustoffe. - 15. Kapitel: Poröse Sinterkörper für Lager, Filter usw. Massive Sinterlager. - 16. Kapitel: Magnetische Sinterwerkstoffe. - 17. Kapitel: Diamantmetallegierungen. - 18. Kapitel: Zahnamalgame. - Ausblick. - Sehrifttumsergänzungen zur zweiten Auflage. - Namenverzeichnis.