NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften
Produktbild: Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften

Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften

Themen, Strategien und Methoden der Rehabilitationsforschung

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
15,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Chronische Erkrankungen nehmen einen wachsenden Anteil am Krankheitsspektrum und damit an der medizinischen Versorgung ein. Die medizinischen und psychosozialen Problemlagen der Betroffenen erfordern angemessene rehabilitative Maßnahmen mit dem zentralen Ziel, Hilfestellungen zur Bewältigung von Krankheitsfolgen zu leisten. Um die seit langem erkannte Diskrepanz zwischen dem sehr gut ausgebauten Versorgungssystem der Rehabilitation und der in diesem Bereich durchgeführten Forschung zu überwinden, haben sich in den letzten jahren interdisziplinär ausgerichtete Rehabilitationswissenschaften formiert. In diesem Handbuch werden die wissenschaftlichen und forschungsmethodischen Grundlagen der Rehabilitationsforschung zum ersen Mal umfassend dargestellt und definiert. Das Buch beschreibt: *den Gegenstandsbereich Rehabilitationswissenschaften und die gegenwärtige Forschungsinfrastruktur *die zentralen Forschungsthemen mit Fokus auf dem Bereich der medizinischen Rehabilitation *Forschungsstrategien und Forschungsmethoden *Möglichkeiten des Transfers von Forschungsbefunden *Fragen der Forschungsethik und des Datenschutzes. Das Buch wendet sich an Rehabilitationsforscher mit ärztlichem, psychologischem, pädagogischem und soziologischem Hintergrund, an Rehabilitationskliniker und an Experten im administrativen Bereich.'

Inhaltsverzeichnis

A Grundlagen. - 1 Definition und Selbstverständnis der Rehabilitationswissenschaften. - 2 Zur Situation in der Rehabilitationsforschung: Stand und Bedarf. - 3 Zur Theorie der Rehabilitation. - 4 Forschungsfragen der Pädagogischen Rehabilitation. - B Zentrale Forschungsthemen. - 5 Zur Epidemiologie der Rehabilitationsbedürftigkeit. - 6 Diagnostik und Assessment in der Rehabilitation. - 7 Interventionsmethoden in der Rehabilitation. - 8 Rehabilitative Angebotsformen. - 9 Partizipation von chronisch Kranken und Behinderten am Erwerbsleben. - 10 Das Rehabilitationssystem unter sich verändernden ökonomischen Bedingungen. - 11 Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation. - 12 Geschlechtsspezifische Aspekte in der Rehabilitation: Das Beispiel koronare Herzkrankheit. - 13 Ökonomische Aspekte der Rehabilitation. - C Forschungsstrategien und Methoden. - 14 Strategien der Rehabilitationsforschung: die Forschungsansätze im Überblick. - 15 Experimentelle und nicht-experimentelle Studienpläne in der Rehabilitationsforschung. - 16 Prognose des Rehabilitationsbedarfs. - 17 Indikatoren des Rehabilitationsergebnisses. - 18 Methodische Grundlagen der Ergebnisevaluation. - 19 Prozessevaluation und Verlaufsanalysen. - 20 Dokumentation und Katamnestik. - 21 Verfahren der Qualitätsprüfung. - 22 Statistische Verfahren in der Rehabilitationsforschung. - 23 Qualitative Forschung in der Rehabilitation. - 24 Forschungsintegration und Metaanalysen im Kontext Evidenz-basierter Medizin. - 25 Analysemöglichkeiten mit Routinedaten der Sozialversicherung. - 26 Datenbanken in der Rehabilitationsforschung. - 27 Klassifikation in der Rehabilitationstechnik. - D Implementierung und Transfer. - 28 Interaktionelle Aspekte der Rehabilitationsforschung. - 29 Implementierung und Umsetzung von Ergebnissen der Rehabilitationsforschung. - 30 Datenschutz in der Rehabilitationsforschung. - 31 Ethische Fragen in der Rehabilitationsforschung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
581
Dateigröße
67,59 MB
Herausgegeben von
Jürgen Bengel, Uwe Koch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642571145

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften bei ebook.de