NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rechenmethoden der Quantentheorie | Siegfried Flügge
Produktbild: Rechenmethoden der Quantentheorie | Siegfried Flügge

Rechenmethoden der Quantentheorie

Elementare Quantenmechanik Dargestellt in Aufgaben und Lösungen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Rechenmethoden der Quantentheorie
wurde in nun mehr als 50 Jahren zu einem Klassiker der Quantenmechanik. Die Rechenmethoden sind unentbehrlicher Begleiter zu den Vorlesungen der Quantenmechanik und eine praktische Anleitung zur Bewältigung quantenmechanischer Probleme. Mit 110 Aufgaben und deren vollständigen Lösungen.

Inhaltsverzeichnis

A. Einkörperprobleme mit konservativen Kräften. - I. Allgemeine Begriffe. - II. Kräftefreie Bewegung. - III. Eindimensionale Probleme. - IV. Zentralsymmetrische Probleme. - V. Verschiedene Einkörperprobleme. - VI. Nichtstationäre Probleme. - B. Mehrkörperprobleme. - I. Spin. - II. Systeme aus wenigen Teilchen. - III. Systeme aus vielen Teilchen. - Literaturhinweise zu einigen Aufgaben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
6. Aufl. 1999
Seitenanzahl
319
Dateigröße
35,40 MB
Reihe
Springer-Lehrbuch
Autor/Autorin
Siegfried Flügge
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642584176

Pressestimmen


" Schon als Student vor vierzig Jahren war für uns der
Flügge
das
Buch in der Quantentheorie.


Es war für uns nicht nur ein Nachschlagewerk für die mathematische Seite. Vielmehr setzt sich Flügge auch mit der Physik auseinander; und dies mit viel Gespür für die Didaktik. In der Zwischenzeit wurde das Buch gründlich überarbeitet und ergänzt. Der Autor hat die vierte Auflage vor einigen Jahren nochmals neu bearbeitet und dabei Methoden, die in jüngster Zeit besonderes Gewicht bekamen, durch erweiterte Einführungs- und Übungsteile dargestellt. So finden insbesondere Näherungsverfahren, wie die WKB-Entwicklung als wichtige nicht-störungstheoretische Methode, den gebührenden Raum.


Die letzten Auflagen bieten ein Spektrum von Übungsaufgaben, teils nahe dem üblichen Kanon der Grundvorlesung, unerlässlich zum tieferen Verständnis und Durchdringen der Grundlagen der Quantenmechanik. Andere Aufgaben erschließen quasi als Kompendium Anwendungen der Quantenmechanik, die im einsemestrigen Kurs meist nur gestreift werden können.


Ein Buch mit Tradition, das sich über viele Jahre bewährt hat. "
Optik. Zeitschrift für Licht, 2001/112/10

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rechenmethoden der Quantentheorie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Siegfried Flügge: Rechenmethoden der Quantentheorie bei ebook.de