NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Implementierung der Balanced Scorecard | Jens Wiese
Produktbild: Implementierung der Balanced Scorecard | Jens Wiese

Implementierung der Balanced Scorecard

Grundlagen und IT-Fachkonzept

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
42,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Balanced Scorecard ist ein ebenso effizientes wie effektives Instrument, um das Management mit relevanten Informationen zur strategieorientierten Unternehmenssteuerung zu versorgen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung ist ein unternehmensweit konsistentes Konzept und die Integration in eine bestehende Informationsinfrastruktur. Jens Wiese entwickelt einen theoretisch fundierten Ansatz, der das hierarchische Herunterbrechen einer ursprünglich nur auf das Top-Management ausgerichteten Balanced Scorecard ermöglicht. Um eine konsistente Implementierung der Unternehmensstrategie auf allen Unternehmensebenen zu unterstützen, werden die enthaltenen Kennzahlen hierarchieübergreifend miteinander verknüpft. Ergänzend entwickelt der Autor ein IT-Fachkonzept, das mit Hilfe von Informationsmodellen die Balanced Scorecard semi-formal abbildet und in eine allgemeine Informationsarchitektur für Führungsinformationssysteme integriert.

Inhaltsverzeichnis

1 Problemstellung und Konzeption der Arbeit.- 1 1 Problemstellung der Arbeit.- 1 2 Konzeption der Arbeit.- 2 Grundlagen der Informationsversorgung zur Steuerung betrieblicher Prozesse.- 2 1 Die Unternehmung und ihre Teilsysteme.- 2 2 Steuerung als Aufgabe im Fuhrungssystem der Unternehmung.- 2 3 Prozesse als Gegenstand der Steuerung.- 2 4 Das Informationssystem als Instrument der Informationsversorgung des Fuhrungssystems.- 3 Die Balanced Scorecard als neuartiges Informationssystem-Konzept.- 3 1 Bedeutungsverlust des Rechnungswesens als tradiertem Informationssystem.- 3 2 Performance Measurement als Weiterentwicklung des Rechnungswesens.- 3 3 Das Balanced Scorecard-Konzept.- 4 Erweiterung des Balanced Scorecard-Konzeptes durch Hierarchisierung.- 4 1 Die Balanced Scorecard als ein besonderes Kennzahlensystem.- 4 2 Bezugsobjekthierarchien als Instrument der Hierarchisierung des betrieblichen Leistungsgeschehens.- 4 3 Konstruktion hierarchischer Balanced Scorecard-Systeme.- 5 Das fachkonzeptuelle Modell des Balanced Scorecard-Ansatzes und seine Integration in die Informationsinfrastruktur.- 5 1 Einordnung des Balanced Scorecard-Konzeptes in die Infrastruktur der Informationsversorgung.- 5 2 Grundlagen und Einordnung der fachkonzeptuellen Modellierung des Balanced Scorecard-Konzeptes.- 5 3 Fachkonzeptuelle Modellierung des Balanced Scorecard-Ansatzes.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
212
Dateigröße
21,31 MB
Reihe
Informationsmanagement und Controlling
Autor/Autorin
Jens Wiese
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322908896

Portrait

Jens Wiese

Dr. Jens Wiese war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Jörg Becker am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster. Er ist derzeit als Unternehmensberater bei McKinsey & Company, Düsseldorf, tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Implementierung der Balanced Scorecard" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.