Inhaltsverzeichnis
Aus den Rezensionen:
" Evolution meets Klassik. Hier mischen sich naturwissenschaftlich-biologisches Denken, humanistisch-klassische Bildung und ein glasklarer Stil - sowohl in Sprache als auch Systematik. Souverän bringt der Autor . . . dem Leser große Köpfe aus Kunst und Wissenschaft nahe Wo sich Wissenschaft auf das Machbare beschränkt und alle beschreibenden akademischen Fächer als vielleicht schöne, aber unnütze Kunst behandelt werden, tut es gut, einen Autor zu lesen, der in deutlichen Worten vor dem aktuellen Reduktionismus, beispielsweise in der Genforschung, warnt " (http://buchkatalog. de)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.