NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Maschinenakustik | Franz G. Kollmann
Produktbild: Maschinenakustik | Franz G. Kollmann

Maschinenakustik

Grundlagen, Meßtechnik, Berechnung, Beeinflussung

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
143,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dieses Buch wendet sich an Konstrukteure, Wissenschaftler und fortgeschrittene Studenten des Maschinenbaus. Neben den physikalischen, maschinenakustischen und meßtechnischen Grundlagen sowie den mathematischen methoden liegen die Schwerpunkte auf neuesten Erkenntnissen und Verfahren in diesem Fachgebiet, die das Buch zu einer einzigartigen und wertvollen Informationsquelle machen: - Numerische Berechnungsverfahren, Finite Elemente bei Körperschall, Randelemente für Abstrahlung - Abschätzverfahren für Körperschall- und Abstrahlmaß - Konstruktive Maßnahmen zur aktive Lärmminderung Die zweite überarbeitete Auflage trägt der rasanten Entwicklung im Bereich der numerischen Verfahren Rechnung.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - 1. 1 Allgemeines. - 1. 2 Pegelrechnung. - 1. 3 Grundzüge der physiologischen Akustik. - 1. 4 Admittanz und Impedanz. - Mechanische Grundlagen. - 2. 1 Der Einmassenschwinger. - 2. 2 Biegeschwingungen von Rechteckplatten. - Ausbreitung von Luftschall. - 3. 1 Strömungsmechanische Grundlagen. - 3. 2 Ebene Wellen. - 3. 3 Der Kugelstrahler. - 3. 4 Die Kolbenmembran. - 3. 5 Abstrahlung biegeschwingender Platten. - Zeitsignale und ihre Darstellung im Frequenzbereich. - 4. 1 Fourier-Reihen. - 4. 2 Diskrete Fourier-Reihen. - 4. 3 Fourier-Transformation. - 4. 4 Erregerkräfte in Zahnradgetrieben. - Dämpfung von Körperschall. - 5. 1 Physikalische Dämpfungsmechanismen. - 5. 2 Das Kelvin-Voigt-Modell. - 5. 3 Admittanz einer gedämpften Platte. - 5. 4 Dämpfende Beläge. - Abkopplung von Körperschall. - 6. 1 Abkopplung eines Einmassenschwingers. - 6. 2 Abkopplung von Maschinen mit Gummielementen. - Maschinenakustische Grundgleichung. - Das Körperschallmaß. - 8. 1 Das Körperschallmaß einer Rechteckplatte. - 8. 2 Abschätzverfahren für das Körperschallmaß. - 8. 3 Punktmassen auf Platten. - Rechnergestützte Verfahren für die Berechnung von Körperschallfeldern. - 9. 1 Das elastodynamische Anfangs-Randwertproblem. - 9. 2 Diskretisierung des elastodynamischen Randwert-Problems mittels Finiter Elemente. - 9. 3 Das Verfahren der numerischen Modalanalyse. - 9. 4 Berechnung von Körperschallfeldern mittels der Methode der Finiten Elemente. - Numerische Optimierung des Körperschallverhaltens. - 10. 1 Grundlagen der Strukturoptimierung. - 10. 2 Ergebnisse von Optimierungen. - Numerische Berechnung abgestrahlter Schallfelder. - 11. 1 Grundlagen des äußeren Abstrahlproblems. - 11. 2 Akustische Finite Elemente Methode für endliche Gebiete. - 11. 3 Infinite Elemente. - 11. 4 Die DtN-Methode. - 11. 5 Die Methode der Randelemente für die Lösungdes äußeren Abstrahlproblems. - 11. 6 Vergleich von Methoden zur Berechnung von Abstrahlproblemen. - Grundzüge der maschinenakustischen Meßtechnik. - 12. 1 Wandler für maschinenakustische Messungen. - 12. 2 Grundlagen der Signalverarbeitung. - 12. 3 Schalleistung und Schallintensität. - 12. 4 Experimentelle Modalanalyse. - Methoden und Maßnahmen zur praktischen Lärmminderung. - 13. 1 Methoden zur experimentellen Lärmminderung. - 13. 2 Maßnahmen zur Lärmminderung an einem Industriegetriebe. - Konstruktive Geräuschminderung. - 14. 1 Allgemeine Maßnahmen. - 14. 2 Regeln für die Minderung von Schall. - 14. 3 Verminderung von Getriebegeräuschen. - A Anhang Berechnungstabellen. - B Ellipsoidale Koordinaten nach Burnett und Holford.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2011
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2000
Seitenanzahl
413
Dateigröße
33,26 MB
Autor/Autorin
Franz G. Kollmann
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642572296

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Maschinenakustik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.