NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zeichenlehre | Joachim Spies
Produktbild: Zeichenlehre | Joachim Spies

Zeichenlehre

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
15,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die Techniken und Darstellungsarten des Freihandzeichnens und ihre Anwendung werden leicht verständlich und mit vielen Beispielen versehen angeboten: Strich- und Lockerungsübungen, Punkt-Linie-Fläche / Struktur-Raster-Ornament / Körper-Stilleben, Raum-Innenraum / Landschaften / Figur-Portrait-Tiere / Kompositionen und Ordnungssystemschriften. Das Buch ist unentbehrlich zur


Erlernung anschaulichen visuellen Denkens als Grundlage der Architektenausbildung und bei jeglicher künstlerischen Betätigung

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- A. Material und Verfahren.- B. Optische Täuschung.- C. Punkt Linie Fläche Hell Dunkel Raster.- Einfache Strich- und Lockerungsübungen: kurz lang kreuz quer dicht weit senkrecht waagerecht schnell langsam.- Parallelität Kurvenbildung Rotation Streuung verschiedene Arm- und Handhaltungen.- D. Oberflächenstrukturen Textur.- organisch anorganisch.- Oberfläche und Inhalt in Beziehung Stoffe, Baumrinde, Holz, Haare, Steine (porös glatt), Sand, Stricke, Wolle, etc..- Wachstum Formwandel.- Gegenstände in verschiedenen Strukturen darstellen Darstellungsmittel und Darstellungsart im Verhältnis.- E. Baum, Blätter, Pflanzen.- Urwald, Schrottplatz, Bäume, Wasser, Strömung, Verästelung.- Baumarten, Grundkonstruktionen, Stamm, Äste, Blätter, Blumen, Wald, Obst, Fassaden und Bäume.- F. Körper.- vereinfachte Darstellung durch Entdecken der geometrischen Grundformen (Flaschen, Gläser, Konserven, technisches Gerät, Handwerkzeug).- Regelmäßigkeit, Verformung, Zerfallen Kubus, Zylinder, Kugel, Kegel und Würfel in verschiedenen Stricharten darstellen Schnecken und unregelmäßige Körper Chaos.- Kristallformen, Konstruktionen von Blumenkörpern.- Körper auf der Fläche, Papierstreifen bewegt.- G. Raum und Perspektive.- Raumdarstellungsarten (größer kleiner, vorn und hinten, hell dunkel, Isometrie, Perspektive, Farbraum).- Raumbegriffe Innen Außen einfache Darstellungsart der Perspektive.- Innenraum (Halle, Gang, Zimmer, Saal, Keller, Wartesaal, Phantasieraum im Theater).- Beziehung von Innen und Außen Terrasse, Balkon, Tür, Gitter, Tor, Einfahrt, Hof, Atrium, Fenster.- Möbel Stilrichtungen Licht Beleuchtung.- H. Baukörper.-Grundformen der Architektur, Bauklötze, einfache Gebäudegruppen, Hausformen und Stilarten.- Baumformen, Wände und Körper in Zusammenhang und mit Strukturen und Straße Idylle, Straßen und Plätze.- I. Landschaften.- Himmel, Stadt, Dorf, Siedlung, Feld und Wald, Meer, Gebirge, Flachland, Fluß Beleuchtungen und Jahreszeiten, Tageszeiten, Wetter.- J. Porträt und Figur.- Grundformen und Maße Bedeutung ihrer Veränderung Darstellungsarten Attribute Kleidung, Gegenstände zur Benutzung oder Inhaltsangabe und Personencharakterisierung, Frisuren, Hintergrund und Raum.- Knochengerüst und seine Bewegungen Figur in der Trivialkunst (Comics etc.) Wandel der Figurendarstellungen in den verschiedenen Epochen.- K. Tiere.- Konstruktion, Darstellungsarten.- L. Komposition.- Ordnungsprinzip zwischen Spannung und Harmon.- Form-, Farb- und Strukturaufbau und Kombination.- Fläche, Raum, Maße, Licht, Bewegungen und ihre Richtungen.- Vergleich zu Filmeinstellungen (nah, halbnah, total usw.).- vergrößern, verkleinern, hell-dunkel Entwicklung von Bildideen nonverbal (z. B. Reiseskizze).- Kompositionsanalysen an bedeutenden und unbedeutenden Beispielen.- M. Schrift.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
4. Aufl. 1978. Dateigröße in MByte: 31.
Auflage
4. Aufl. 1978
Seitenanzahl
132
Dateigröße
31,09 MB
Autor/Autorin
Joachim Spies
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322993700

Portrait

Joachim Spies

Professor Joachim Spies ist Dozent für künstlerische Grundlagen im Fachbereich Architektur an der Fachhochschule Köln. Er war ein Schüler von K. Schmidt-Rottluff und O. Kokoschka.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zeichenlehre" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Joachim Spies: Zeichenlehre bei ebook.de