Das Buch richtet sich an Auszubildende, Studenten sowie an Ein- und Umsteiger in der Weiterbildung, die eine fundierte und anschauliche Einführung in die objekt-orientierte Programmierung mit Java suchen. Was macht das Buch so anders als andere Einführungen:
- Der Lernstoff ist mit Aufgaben und Lösungen in überschaubare Lerneinheiten gegliedert.
- Moderne aktive Lernformen werden genauso unterstützt wie das klassische Lehrkonzept aus Vorlesung und Übung.
- Ein Teil zum effizienten Nachschlagen ist Bestandteil des Buches.
- Das Vorgehen ist anschaulich und hat sich in der Praxis bewährt.
- Die Konzentration auf die wesentlichen Prinzipien erlaubt dem Lernenden schnelles Vorwärtskommen.
- Im ergänzenden kostenlosen Online-Service findet der Leser alle Programme sowie Folienvorlagen für die Lehre.
Inhaltsverzeichnis
I Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java.- 1 Vorbereitungen.- 2 Was ist Programmierung?.- 3 Die ersten Programme.- 4 Steueranweisungen benutzen.- 5 Variablen und was damit zusammenhängt.- 6 Steueranweisungen: Vertiefung.- 7 Rekursion ?.- 8 Klassenmethoden und Klassenvariablen.- 9 Datenbehälter.- 10 Vererbung.- 11 Graphische Benutzeroberflächen und Ereignisverarbeitung.- 12 Fallstudien.- 13 Ausnahmebehandlung ein Mittel zur Verbesserung der Robustheit.- 14 Persistenz Daten dauerhaft speichern.- II Referenz.- 15 Sprachreferenz.- 16 Bibliotheksklassen benutzen und anlegen.- 17 Ausgewählte Bibliotheksklassen.- 18 Wichtige Werkzeuge des JDK/SDK.- Lösungen zu ausgewählten Aufgaben.- Lesetipps.- Proj ektvorschläge.- Schnittstelle der Klasse IntI0.- Vollständiger Text der Klasse IntI0.- Lexikon der Fachbegriffe.