Inhaltsverzeichnis
Vorwort. - 1. 1 Datenklassen. - 1. 2 Potentielle Vorteile von Archivsystemen. - 1. 3 Ein bißchen Terminologie. - 1. 4 Konventionen in diesem Buch. - Die Architektur von Archivsystemen. - 2. 1 Die System-Architektur. - 2. 2 Die Client-Server-Architektur. - 2. 3 Das Betriebssystem. - 2. 4 Die Datenbanken. - 2. 5 Die Vernetzung. - 2. 6 Die Benutzeroberfläche. - 2. 7 Das Retrievalsystem. - 2. 8 Das Ablagesystem. - 2. 9 Die Erfassungsplätze. - 2. 10 Attributierarbeitsplätze. - 2. 11 Nutzungsarbeitsplätze. - 2. 12 Druckserver. - 2. 13 Das Baukastenprinzip. - Die Peripherie. - 3. 1 Geräte zur Datenerfassung. - 3. 2 Komprimierungshardware. - 3. 3 Geräte zur Datenausgabe. - 3. 4 Kopierer als Scanner und Drucker. - 3. 5 Kommentar zur Peripherie. - Speichermedien. - 4. 1 Die Speicherhierarchie. - 4. 2 Haupt- und Cache-Speicher. - 4. 3 Magnetplattenspeicher. - 4. 4 Bandspeicher. - 4. 5 Optische Speichermedien. - 4. 6 Jukeboxen Plattenroboter. - 4. 7 Optische Bänder. - 4. 8 Welcher Speicher zu welchem Zweck? . - 4. 9 Entwicklung der Speichertechnologie. - 4. 10 Kommentar zu Speichermedien. - Datenformate. - 5. 1 Das Problem der Datenformate. - 5. 2 Vergleich von CI und NCI. - 5. 3 Datenkomprimierung. - 5. 4 Konvertierung zwischen NCI und CI. - 5. 5 Standards und Quasi-Standards. - 5. 6 Kommentar zu den Formaten. - Kritische Punkte in Archiven. - 6. 1 Die InformationsVerteilung. - 6. 2 Die Datenerfassung. - 6. 3 Ablage und Retrieval. - 6. 4 Das Gesamtsystem. - 6. 5 Rechtliche Aspekte. - 6. 6 Die schnelle IT-Entwicklung. - 6. 7 Die menschliche Psychologie. - Planung von Archivsystemen. - 7. 1 Die Archiv-Beschaffung als Projekt. - 7. 2 Analyse des Archivguts. - 7. 3 Die Auflösung beim Erfassen, Anzeigen und Drucken. - 7. 4 Arbeitsablauf bei der Archivierung. - 7. 5 Attributierung der Dokumente. - 7. 6 Die Struktur des Archivs. - 7. 7 Kapazitätsanforderungen. - 7. 8Vorgangsbearbeitung. - 7. 9 Sicherheitsaspekte. - Archivsysteme im praktischen Einsatz. - 8. 1 Systeme in Versicherungen und Banken. - 8. 2 Archive in Behörden und Verwaltungen. - 8. 3 Archive im kommerziellen Einsatz. - 8. 4 Systeme im technischen Bereich. - Tabellen und Beispiele. - A. 1 Datenvolumina. - A. 2 Darstellungsqualität bei unterschiedlichen. - Auflösungen. - A. 3 Einige Dokumentenmuster. - Literatur-und Quellenverzeichnis. - Adressenverzeichnis. - Stichwortverzeichnis.