NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Statistik in der Epidemiologie psychischer Störungen | Michael Hoefler
Produktbild: Statistik in der Epidemiologie psychischer Störungen | Michael Hoefler

Statistik in der Epidemiologie psychischer Störungen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
22,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Epidemiologie psychischer Störungen:
Die Statistik verstehen und sicher interpretieren



Die Epidemiologie in der klinischen Psychologie und Psychiatrie ist gekennzeichnet durch die Komplexität der untersuchten Krankheitsbilder: Entstehung und Verlauf psychischer Störungen sind multifaktoriell bestimmt, gesicherte Erkenntnisse sind selten. Untersuchungsdesign und statistische Verfahren müssen an das Forschungsgebiet angepasst werden, die Interpretation verlangt einiges an statistischem Wissen. Hier setzt der Statistiker Michael Höfler mit seiner praxisorientierten Darstellung an: Er formuliert für diejenigen, die die statistischen Ergebnisse interpretieren müssen.



Für Mediziner und Psychologen


- Für Mediziner und Psychologen verständlich werden die statistischen und epidemiologischen Verfahren bei der Erforschung psychischer Störungen dargestellt.



- Die Lesbarkeit wird durch Verzicht auf mathematische Details erleichtert,
vorausgesetzt sind lediglich Grundkenntnisse der Statistik.


- Zahlreiche Beispiele aus der Forschungspraxis illustrieren die vorgestellten Methoden.

Die wesentlichen Inhalte


- Wie generiert man statistische Modelle zur Untersuchung der komplexen Ätiologie psychischer Störungen?



- Untersuchungsplanung, Studiendesign, Datenqualität


- Statistische Verfahren, u. a. Kategoriale Regression, Multiple Vergleiche, Survivalanalyse


- Das "kontrafaktische Modell" von Kausalität, das implizit hinter vielen statistischen Verfahren und Versuchsdesigns steht

Wichtig in der Forschungspraxis


Häufig ergeben sich bei der Planung epidemiologischer Studien Einschränkungen. Höfler zeigt, wie Sie mit den Konsequenzen umgehen, z. B. :


- Das optimale ist Untersuchungsdesign nicht realisierbar:
Welche Folgenergeben sich aus den weniger geeigneten Designs?



- Die Modellvoraussetzungen für die angewandten statistischen Verfahren sind nicht erfüllt: Was bedeutet das für die Interpretation der Ergebnisse?

Der Wegweiser durch die Epidemiologie psychischer Störungen!

Inhaltsverzeichnis

1 Epidemiologische Grundprinzipien und Begriffe. - 2 Maße zum Vergleich des Risikos. - 3 Konfundierende Variablen, Kausalität und statistische Inferenz. - 4 Studiendesigns. - 5 Datenqualität. - 6 Stichprobenziehung. - 7 Kategoriale Regression. - 8 Survivalanalyse. - 9 Quantitative Zielvariablen. - Nachwort. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
164
Dateigröße
1,81 MB
Autor/Autorin
Michael Hoefler
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642188824

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Statistik in der Epidemiologie psychischer Störungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.