NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Arbeiten in der Gruppe | Wilhelm Otto Geberzahn
Produktbild: Arbeiten in der Gruppe | Wilhelm Otto Geberzahn

Arbeiten in der Gruppe

Konzeption und Wirklichkeit des ÖVA-Bürohauses in Mannheim

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
36,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als der Wettbewerb für das ÖVA-Gebäude im Jahr 1974 ausgeschrieben wurde, zweifelten nur wenige Planer und Unternehmen am Konzept der damals üblichen Großraumbüros. Doch bei der ÖVA reagierte man einerseits sensibel auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter, andererseits bezog man früher als anderswo die neuesten Technologien in die Büroarbeit mit ein. Aus dieser Situation entstand das erste Gruppenbürohaus, das die Nachteile des Großraumbüros ausschließen sollte. Gleichzeitig wollte man aber den Mitarbeitern Arbeitsplätze schaffen, die "neben den funktionalen insbesondere den arbeitsmedizinischen und arbeitspsychologischen Erfordernissen gerecht werden" (Prof. H. Striffler). Deshalb wurde der Gestaltung des Arbeitsplatzes schon zu Beginn der Planung die gleiche Sorgfalt zuteil wie der Architektur. Die Büromöbelindustrie konnte damals die hohen Anforderungen, die Bauherr und Architekten an den Arbeitplatz stellten, noch nicht erfüllen. Also wurde ein Konzept entwickelt, das seiner Zeit voraus war, das später gesetzlich verankerte Vorschriften an den Bildschirmarbeitsplatz vorwegnahm. Das Buch skizziert die Entwicklung eines bedeutenden öffentlichen Versicherungsunternehmens. Es zeigt, wie problemorientiertes und verantwortungsbewußtes Planen zu innovativen, die Zeit überdauernden Lösungen führen kann. Für alle diejenigen, die sich mit der Planung von Büros und Bürogebäuden beschäftigen, birgt das Buch nicht nur eine Fülle von Sachinformationen, sondern vermittelt jenseits architektonischer Moden den Geist der Offenheit, der für zukunftsorientierte Lösungen im Bürohausbau immer wichtiger wird.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Entwicklung der ÖVA - Die ÖVA 1973: Grundlagen und Perspektiven für einen Neubau - Der Wettbewerb: Ausschreibung und Ergebnis - Das architektonische Konzept des Neubaus - Zur Entwicklung des ÖVA-Arbeitsplatzes - Der Arbeitsplatz der ÖVA: in die Zukunft gedacht - Auswirkungen und Folgen des ÖVA-Konzeptes - Der zweite Bauabschnitt im Jahr 1994 - Das ÖVA-Konzept aus heutiger Sicht - Kunst am Außenbau - Kunst im Innenraum - Tabellen, Zahlen, Daten, Fakten

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Dezember 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Konzeption und Wirklichkeit des ÖVA-Bürohauses in Mannheim. Auflage 1995. Dateigröße in MByte: 14.
Auflage
1995
Seitenanzahl
99
Dateigröße
14,01 MB
Autor/Autorin
Wilhelm Otto Geberzahn
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322872647

Portrait

Wilhelm Otto Geberzahn

Dipl. -Ing. Wilhelm Otto Geberzahn ist freier Journalist, Chefredakteur der Fachzeitschrift Office Design und betreibt ein eigenes Büro für Kommunikation, Text und Marketing in Schwäbisch Gmünd.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Arbeiten in der Gruppe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wilhelm Otto Geberzahn: Arbeiten in der Gruppe bei ebook.de