NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Alles fließt: Der Rhein | Elke Heidenreich
Weitere Ansicht: Alles fließt: Der Rhein | Elke Heidenreich
Weitere Ansicht: Alles fließt: Der Rhein | Elke Heidenreich
Produktbild: Alles fließt: Der Rhein | Elke Heidenreich

Alles fließt: Der Rhein

Eine Reise. Bilder. Geschichten

(1 Bewertung)15
Hörbuch CD
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Warum ist es am Rhein so schön? Das fragen sich Elke Heidenreich und Tom Krausz und brechen gemeinsam zu einer Reise auf, ausgestattet mit Literatur über den Rhein, mit Notizbüchern und einem Fotoapparat. Beginnend bei den beiden Quellen des Rheins in den Alpen, gelangen sie wandernd, mit Auto und per Schiff auf eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt: "Wir wollten selber sehen, riechen, fühlen, hören, nachdenken, erfahren." Sie finden Geschichten, Ahnungen und sehr persönliche Eindrücke, manchmal schön, manchmal unbequem und immer faszinierend. Mit ihren Betrachtungen machen Elke Heidenreich und Tom Krausz die Geschichte des über 1. 200 km langen und sechs Länder durchfließenden Stroms lebendig und decken die zahlreichen Facetten seiner Gegenwart auf.

Hochwertige Ausstattung mit Hardcover-Pac und 24-seitigem CD-Booklet inklusive zahlreicher Fotos von Tom Krausz.

Gelesen von der Autorin

(3 CDs, Laufzeit: ca. 3h 7)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Auflage
Gekürzte Lesung
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
187 Minuten
Autor/Autorin
Elke Heidenreich
Sprecher/Sprecherin
Elke Heidenreich
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
135 g
Größe (L/B/H)
124/139/14 mm
GTIN
9783837144390

Portrait

Elke Heidenreich

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie hat jahrelang für Radio und Fernsehen gearbeitet, als Drehbuch- und Hörspielautorin, Talkmasterin, Literaturexpertin, früher auch als Kabarettistin. Ihre Arbeit gilt der Literatur und der Musik: An der Kölner Kinderoper wirkte sie zwölf Jahre lang mit. Beide Leidenschaften vereinigte sie von 2008 bis 2012 auch in ihrer Rolle als Herausgeberin der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann.

Pressestimmen

»Die Reise ist fabulös gespickt mit Fakten, Liedern und Erzählungen. Sie ist kritisch und deutlich. Und möchte dennoch im Poetischen bleiben. « Westdeutsche Allgemeine Zeitung

»Die Autorin liest ihr anekdotenreiches Werk in authentisch-heiterem Ton. Fast möchte man meinen, bei einem Gläschen Rosé mit einer Freundin zu sitzen. « WAZ

»Es ist die Wärme[ ], die das Hörbuch trotz der geschmeidig gehandhabten Kürzungen zu einer erweiterten, ja belebten Fassung des Buches macht, [ ]. « WAZ

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 16.10.2018

Ein angenehmes Hörerlebnis

»Der Rhein ist der Fluss, von dem alle Welt redet und den niemand studiert, den alle Welt besucht und niemand kennt. (Victor Hugo, 1854) Im Frühsommer 2016 schon haben Tom Schulz und Björn Kuhligk auf einem Schiff den Rhein bereist, seine Landschaften, Städte und Menschen erkundet: Von Düsseldorf, Köln und dem Siebengebirge bis nach Basel. Vorbei an Bonn, Koblenz, der Loreley. Entlang zauberhafter Orte am Mittelrhein wie Bacharach und Bingen. Schließlich nach Mainz, Worms, Mannheim, Speyer und Rüdesheim sowie nach Straßburg und den Kaiserstuhl. Und dann haben sie es unter dem Titel "Rheinfahrt. Ein Fluss, seine Menschen, seine Geschichten" 2017 bei Orell Füssli in Zürich veröffentlicht. Geleitet hat sie ein Bonmot von Victor Hugo, das sie ihrem Buch damals vorangestellt haben: "Der Rhein ist der Fluss, von dem alle Welt redet und den niemand studiert, den alle Welt besucht und niemand kennt. (Victor Hugo, 1854) Diese Worte Hugos haben auch Elke Heidenreich und den Fotografen Tom Krausz geleitet haben, als sie, ausgehend von der Frage "Warum ist es am Rhein so schön?" zu einer Reise aufbrechen, die sie zu Fuß, per Schiff und mit dem Auto eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt entlangführt, von der Quelle bis zur Mündung. Sie haben außer ihrem schmalen Gepäck nur etwas Literatur über den Rhein, ihre Notizbücher und den Fotoapparat dabei, denn: wir wollten selber sehen, riechen, fühlen, hören, nachdenken, erfahren." Die Antworten, die sie finden, sind Geschichten, Ahnungen und sehr persönliche Eindrücke, manchmal schön, manchmal unbequem und immer faszinierend. Mit ihren Betrachtungen machen Elke Heidenreich und Tom Krausz die Geschichte des über 1200 km langen und sechs Länder durchfließenden Stroms für den Leser sehr lebendig. Für mich persönlich, der ich am Ufer des Rheins auf der Höhe von Mainz geboren bin, mein ganzes Leben in seiner Nähe wohne, ihn auch jetzt nach über sechs Lebensjahrzehnten immer wieder besuche, war dieses Buch natürlich ein ganz besonderes Erlebnis. Die Strecke von der Quelle bis nach Koblenz weckten in mir ganz besondere Erinnerungen, denn sie bin ich im Rahmen von Jugendfreizeiten, die ich in den achtziger Jahren organisierte, mehrmals mit dem Fahrrad gefahren. Die hier vorliegende gekürzte Hörbuchfassung ist von Elke Heidenreich selbst eingelesen worden und ist ein angenehmes Hörerlebnis.