NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das falsche Grab | Kathleen Weise
Produktbild: Das falsche Grab | Kathleen Weise

Das falsche Grab

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der erste Fall für den Entomologen Dr. Klaas Hansen
Im Rahmen seiner Forschungsarbeit führt Dr. Klaas Hansen in einem Waldstück ein Experiment durch. Seine Bienen sind so konditioniert, dass sie Beweisstücke anhand von Gerüchen erkennen können - ähnlich wie Spürhunde. Während des Experiments finden die Sniffer Bees jedoch unerwartet einen Leichnam. Aber wer ist der unbekannte Tote und warum wurde er im Wald vergraben? Als die Presse von der Sache Wind bekommt, gerät Hansen unter Druck. Um seinen Job zu behalten, muss er nicht nur beweisen, dass das Bienenprojekt ein Erfolg ist, sondern auch der Polizei helfen, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Als wäre das nicht schwierig genug, handelt er sich auch noch Ärger mit den Kollegen der örtlichen Polizeihundestaffel ein und begegnet einer geheimnisvollen Fremden, die der Geschichte um den Toten im Wald eine völlig neue Wendung gibt . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
296
Dateigröße
3,00 MB
Autor/Autorin
Kathleen Weise
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958192287

Portrait

Kathleen Weise

Kathleen Weise, 1978 in Leipzig geboren, veröffentlicht seit über zehn Jahren Romane für Jugendliche und Erwachsene in den Genres Historisches, Krimi und Phantastik. Außerdem arbeitet sie als freie Lektorin und veranstaltet Workshops und Textwerkstätten. Sie lebt mit ihrem Partner, dem Autor Boris Koch, und der gemeinsamen Tochter in Leipzig.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Blubb0butterfly am 09.01.2019

Von der Idee her interessant, aber die Umsetzung gefiel mir nicht.

"Die Hunde werden durchdrehen", sagte Landmann. Hansen legte den Schalter um, und zweiunddreißig Lämpchen im Gehäuse des Detektors leuchteten grün auf. "Bis die Jagd beginnt, bin ich längst verschwunden", erwiderte er. Von der morgendlichen Kälte waren seine Finger beinahe steif geworden, und der Bart fühlte sich unangenehm feucht an. Eckdaten eBook 283 Seiten Kriminalroman Midnight Verlag (Ullstein Buchverlag) 2018 ISBN: 978-3-95819-228-7 Cover Es vermittelte mir eher das Gefühl eines Sachbuches über die Natur. XD Inhalt Der erste Fall für den Entomologen Dr. Klaas Hansen Im Rahmen seiner Forschungsarbeit führt Dr. Klaas Hansen in einem Waldstück ein Experiment durch. Seine Bienen sind so konditioniert, dass sie Beweisstücke anhand von Gerüchen erkennen können - ähnlich wie Spürhunde. Während des Experiments finden die Sniffer Bees jedoch unerwartet einen Leichnam. Aber wer ist der unbekannte Tote und warum wurde er im Wald vergraben? Als die Presse von der Sache Wind bekommt, gerät Hansen unter Druck. Um seinen Job zu behalten, muss er nicht nur beweisen, dass das Bienenprojekt ein Erfolg ist, sondern auch der Polizei helfen, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Als wäre das nicht schwierig genug, handelt er sich auch noch Ärger mit den Kollegen der örtlichen Polizeihundestaffel ein und begegnet einer geheimnisvollen Fremden, die der Geschichte um den Toten im Wald eine völlig neue Wendung gibt. Autorin Kathleen Weise, 1978 in Leipzig geboren, veröffentlicht seit über zehn Jahren Romane für Jugendliche und Erwachsene in den Genres Historisches, Krimi und Phantastik. Außerdem arbeitet sie als freie Lektorin und veranstaltet Workshops und Textwerkstätten. Sie lebt mit ihrem Partner, dem Autor Boris Koch, und der gemeinsamen Tochter in Leipzig. Meinung Mich hat die Idee fasziniert. Die sogenannten Sniffer Bees sind doch einzigartig, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass das in der Realität geschehen kann. Aber allein diese Idee in eine Geschichte zu packen. Sehr interessant! Natürlich wird dieses Experiment nicht von allen wohlgesonnen aufgenommen. Menschen sind doch alle gleich. Vor fremden und neuen Dingen haben sie oftmals Angst und begegnen diesen daher mit Skepsis und Unfreundlichkeit. Es gibt noch eine Parallelgeschichte, die sicherlich später noch einen tieferen Sinn ergibt. Aber gerade gibt das nicht wirklich viel Sinn und ich sehe keine roten Faden. Ich komme irgendwie nicht so richtig in die Geschichte hinein und kann nicht mit ihr warm werden. Die Idee hat mich interessiert, aber die Handlung ist nicht wirklich spannend und hat mich leider dazu gebracht, dass Buch frühzeitig abzubrechen. Ich quäle mich ungerne durch ein Buch, das mich nicht fesseln kann.