NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hochfrequenztechnik | H. Brunswig, O. Zinke
Produktbild: Hochfrequenztechnik | H. Brunswig, O. Zinke

Hochfrequenztechnik

Elektronik und Signalverarbeitung

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
67,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der nunmehr in der fünften Auflage vorliegende zweite Band dieses Standardwerks behandelt Elektronik und Signalverarbeitung in der Hochfrequenztechnik unter Berücksichtigung neuerer Transistorentwicklungen mit Verbindungshalbleitern sowie analoger und digitaler integrierter Schaltungen. Dieses Lehrbuch wendet sich an Studenten der Elektrotechnik Informatik und Physik an Technischen Universitäten und Fachhochschulen sowie an Ingenieure der Nachrichten- und Regelungstechnik in der Praxis.

Inhaltsverzeichnis

7. Halbleiter, Halbleiterbauelemente und Elektronenröhren. - 7. 1 Physikalische Eigenschaften von Halbleitern. - 7. 2 Halbleiterbauelemente mit zwei Elektroden (Dioden und Gunn-Elemente). - 7. 3 BipolareTransistoren. - 7. 4 Unipolare Transistoren (Feldeffekttransistoren). - 7. 5 Elektronen im Vakuum. - 7. 6 Hochvakuumröhren. - 7. 7 Analoge Hochfrequenz-ICs (Integrated Circuits). - 7. 8 Digitale Hochfrequenz-ICs (Integrated Circuits). - 7. 9 Literatur. - 8. Störungen und Rauschen. - 8. 1 Rauschquellen. - 8. 2 Das Rauschen in der Schaltung. - 8. 3 Die Antennenrauschtemperatur. - 8. 4 Beispiele. - 8. 5 Literatur. - 9. Verstärker. - 9. 1 Kleinsignalverstärker. - 9. 2 Gro? signalverstärker. - 9. 3 Literatur. - 10. Oszillatoren (Schwingungserzeugung). - 10. 1 Charakterisierung von selbsterregten Oszillatoren. Stabilitätskriterien. - 10. 3 Zweipoloszillatoren mit Laufzeitröhren. - 10. 4 Vierpoloszillatoren. - 10. 5 PLL-Oszillatoren. - 10. 6 Direkte Digitale Frequenzsynthese (DDS). - 10. 7 Literatur. - 11. Mischung und Frequenzvervielfachung. - 11. 1 Einführung. - 11. 2 Anwendungen der Mischung. - 11. 3 Kombinationsfrequenzen bei nichtlinearen Bauelementen. - 11. 4 Mischung mit Halbleiterdioden als nichtlinearen Widerständen. - 11. 5 Mischung mit Halbleiterdioden als nichtlinearen Kapazitäten. - 11. 6 Mischung mit Transistoren. - 11. 7 Frequenzvervielfachung und-teilung. - 12. Modulation, Tastung, Demodulation. - 12. 1 Einführung. - 12. 3 Winkelmodulation (Frequenz- oder Phasenmodulation). - 12. 4 Pulsmodulation. - 12. 5 Frequenzspreizung. - 12. 6 Verhalten von amplitudenmodulierten und winkelmodulierten Systemen bei Rauschstörungen. - 12. 7 Geräusch in pulsmodulierten Systemen. - 12. 8 Digitale Modulationsverfahren in Funkübertragungssystemen. - 12. 9 Literatur. - A. Integraltransformationen. - B. Die Radargleichung für Primärradar. -Literatur zu Anhang A.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. November 2013
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage 1999
Seitenanzahl
678
Dateigröße
63,51 MB
Reihe
Springer-Lehrbuch
Autor/Autorin
H. Brunswig, O. Zinke
Herausgegeben von
Hans L. Hartnagel, Konrad Mayer, Anton Vlcek
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642586408

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hochfrequenztechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.