Das Buch zeigt effiziente Wege, wie man Java wirtschaftlich sinnvoll und nutzbringend in der Praxis einsetzen kann. Ausgehend von den Grundlagen der Java-Programmierung ist der Schwerpunkt die Entwicklung von Java-Applets, um insbesondere Unternehmenskommunikation intern (Intranet) oder die Marketingmöglichkeiten extern (Internet) und damit den Kundenkontakt effizient und interaktiv zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
1. Internet-Technologie im Unternehmen.- 1.1 Internet: Dienste und Werkzeuge.- 1.2 Java bringt betriebliche Softwareanwendungen ins WWW.- 1.3 Browser-Skriptsprachen: JavaScript und VBScript.- 2. Erfolgreicher Business-Einsatz von Java - Eine Beispielsammlung.- 2.1 Marketing und Vertrieb.- 2.2 Kundenorientierte Informationsverarbeitung.- 2.3 Forschung und Entwicklung.- 2.4 Controlling und Management.- 2.5 Information und Kommunikation.- 3. Die Java-Entwicklungsumgebung Parts for Java .- 4. Basis-Java.- 4.1 Ein erstes Applet.- 4.2 Prozedurale Programmanweisungen.- 4.3 Objektorientierte Programmierung mit Java.- 4.4 Fehlerbehandlung mit Exceptions.- 5. Lebendige Java-Applets.- 5.1 Möglichkeiten und Einschränkungen von Java-Applets.- 5.2 Einbindung von Applets in HTML-Seiten.- 5.3 Applet-Lebenszyklus.- 5.4 Grafische Benutzeroberfläche.- 5.5 Ausgabe von Meldungen.- 6. Java für Fortgeschrittene.- 6.1 Threads.- 6.2 Grafik und Bilder.- 6.3 Sounds.- 6.4 Höfliche Multimedia-Applets.- 6.5 Java Beans.- 6.6 Netz-Kommunikation.- 6.7 Internationale Applets.- 7. Datenbankzugriff mit Java JDBC-API.- 7.1 JDBC im Java-Applet.- 7.2 Sicherheitsrestriktionen.- 7.3 Andere Techniken für persistente Objekte.- 8. Blick nach vorn.- 8.1 Neue, geplante Java-APIs.- A Strukturen des Java-API.- B Literaturverzeichnis.- C Glossar.