15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Künstlerhäuser | Hans-Peter Schwarz
Produktbild: Künstlerhäuser | Hans-Peter Schwarz

Künstlerhäuser

Eine Architekturgeschichte des Privaten

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
Sparen Sie jetzt zusätzlich 15% auf diesen Artikel mit Gutscheincode BOOK151
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
seape locus ingenio stimolos admovet. Petrarca Der Genius Loci, jene in den letzten Jahren durch Architekturkritik und Architekturtheorie so euphemistisch beschriebene "Besonderheit des Ortes", aus dessen Charakteristik eine sprachlos gewordene Architektur sich die Riickgewinnung verlorengegangener Anmutungsqualitaten er­ hofft, ist nirgendwo so deutlich spiirbar wie dort, wo durch gesellschaft­ liche Konvention geadelte Genies ihr kiinstlerisches, literarisches oder musikalisches Tagwerk verrichteten. Das "Vittoriale" Gabriele D' Annunzios ist so ein Wallfahrtsort fiir die Nachgeborenen, oder auch Richard Wagners "Wahnfried" und die Goethe-Hauser in Weimar oder Frankfurt, wobei es niemanden anficht, daB der hier besonders verehrte Olympier "sein" Geburtshaus erst im reifen Mannesalter und allenfalls besuchsweise kennengelernt haben diirfte. Aber die Authentizitat zu hinterfragen, eriibrigt sich fiir den Kultur­ touristen. Ihm geniigt es, topographische Fixpunkte zu haben, an denen das Stigma des Genialen zumindest in der Imagination wiederentdeckt werden kann. Kiinstlerhauser blieben zumeist Domane romantischer oder lokalpatriotischer Freizeitforscher, denen es weniger darauf an­ kam, das historisch exakte als das jeweils zeitgenossisch vermittelte Bild yom Kiinstler zu rekonstruieren. Dabei ist eine historische Auseinandersetzung mit den Hausern, die Kiinstler und Architekten fiir sich selbst entworfen und gebaut haben, mit deren Hilfe sie sich in der Gesellschaft eingerichtet oder von ihr abgegrenzt haben, gleich in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung. Zum einen konnen wir davon ausgehen, daB gerade die professionellen "Astheten" bei der Einrichtung ihrer unmittelbaren Umgebung beson­ ders genau und besonders intensiv die Mittel benutzt haben, die Archi­ tektur, Skulptur und Malerei entwickelt haben, urn Ideen auszudriicken, urn aussagekraftig zu werden, urn gesellschaftliche Anspriiche zu stellen.

Inhaltsverzeichnis

Danksagung.- Im Spannungsfeld von Fürstenhof und Bürgerstadt. Die Entstehung der Künstlerhäuser im 16. Jahrhundert.- Weihestätte und Bekenntnisbau der Durchbruch zur Moderne im Spiegel des Künstlerhauses.- Zwischen individueller Pragmatik und professioneller Utopie. Das Architektenhaus der Gegenwart.- Anmerkungen.- Abbildungsnachweis.- Leihgeber.- Namensregister.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1989
Seitenanzahl
256
Dateigröße
42,98 MB
Autor/Autorin
Hans-Peter Schwarz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783663052883

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Künstlerhäuser" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans-Peter Schwarz: Künstlerhäuser bei ebook.de