Zum Inhalt:
Cathy lebt mit ihrer fünfjährigen kleinen Schwester und ihrer Mutter zusammen. Ihr Vater ist nach schwerer Krankheit gestorben und seit dem kann sie das Leben nicht mehr so genießen wie andere Jugendliche, frei und unbeschwert, ohne Sorgen. Auch die Vorfreude auf Weihnachten hat sie verloren. Nach der Schule arbeitet sie als Bedienung in einer Pizzeria, in der eines Tages plötzlich ein junger, charmanter und gutaussehender Mann auftaucht und behauptet, er müsse dringend mit ihr sprechen. Er ist Cathy zunächst unheimlich, als er aber hartnäckig hier und da zur Stelle ist, lässt sie sich seine Geschichte erzählen. Der junge Mann behauptet tatsächlich Nick Claus zu sein, der Sohn des Weihnachtsmanns! Cathy hält ihn für völlig verrückt, aber sagt Nick vielleicht doch die Wahrheit...?
Meine Meinung:
Cathy ist zunächst geradezu griesgrämig, scheint keine Freunde zu haben und versucht zudem ihrer kleinen Schwester einzureden, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt. Sie macht es aber, weil sie glaubt ihre Familie stecke in finanzielle Not und dass sie ihrer kleiner Schwester keine Geschenke besorgen können, weil sich die unbezahlten Rechnungen zu Hause stapeln. Durch den Kontakt zu Nick ändert sich Cathy allmählich, sie hat sich nach dem Tod ihres Vaters regelrecht eingeigelt und wollte für ihre Familie stark sein und ihr so beistehen. Cathys Handlungsweisen sind nach diesem dramatischen Ereignis absolut nachvollziehbar. Es ist schön zu lesen, wie Cathy sich verändert und sie wieder fröhlich und unbeschwert wird und auch wieder an die Weihnachtsmagie glauben kann!
Das Ende hätte für mich deutlicher sein können, aber ich gehe davon aus, dass sich alles rundum zum Positiven fügen wird ;-), denn:
"Solange man mit reinem Herzen durch die Welt ging, waren Magie und Wunder allgegenwertig." (Zitat am Ende des Buches)
Fazit:
Ein gelungener, herrlich weihnachtlicher & fantasiereicher Roman, der sich gut lesen lässt!