NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Schülerrepublik im Schloss Reichenau | Werner Ort
Produktbild: Die Schülerrepublik im Schloss Reichenau | Werner Ort

Die Schülerrepublik im Schloss Reichenau

Ein pädagogisches Experiment

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Schloss Reichenau am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein spielte in der Bündner Geschichte dank seiner verkehrstechnisch ausgezeichneten Lage eine prominente Rolle. 1792 wird es Sitz eines Churer Handelsunternehmens und eines revolutionären Schulinternats mit hohen Ansprüchen: Hier sollten freie Menschen und Weltbürger erzogen werden, welche als Staatsmänner eine neue Ära einläuten würden. Dazu wurden einige der damals besten Pädagogen als Schulleiter engagiert: Johann Peter Nesemann (1726-1802) und Heinrich Zschokke (1771-1842). Als Lehrer wirkte hier, auf der Flucht vor politischen Verfolgern, ein halbes Jahr auch Louis-Philippe, der nachmalige französische König (1830-1848).
Das Buch stellt eindrücklich und spannend dar, welche Ideen hinter dem Seminar Reichenau standen, welches Schicksal ihm beschieden war und mit welchen Schwierigkeiten die Schule in einer politisch turbulenten Zeit zu kämpfen hatte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
300
Dateigröße
5,53 MB
Autor/Autorin
Werner Ort
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783039199464

Portrait

Werner Ort

Werner Ort, Historiker und Germanist, ist auf Kulturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts spezialisiert. Er hat 2013 bei Hier und Jetzt eine umfangreiche Biografie zu Heinrich Zschokke, einem Pionier der modernen Schweiz, publiziert.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Schülerrepublik im Schloss Reichenau" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.