NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fabriktagebuch | Simone Weil
Produktbild: Fabriktagebuch | Simone Weil

Fabriktagebuch

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In den Jahren 1934 und 1935 hat Simone Weil, damals aktive sozialistische Syndikalistin, ihre Erfahrungen in einer Fabrik in einem Tagebuch festgehalten, das heute mit Recht zu den wichtigsten politischen Dokumenten jener Epoche zählt. Neben dem eigentlichen Fabriktagebuch, das 1951 unter dem Titel La condition ouvrière erschienen ist, beschäftigt Weil sich in weiteren Texten aus dieser Periode zwischen 1932 bis 1942 mit der Fabrikarbeit, mit der industriellen Arbeitsorganisation und der Gewerkschaftsbewegung.


Es gibt kein vergleichbares Stück politischer Literatur aus der Arbeitswelt jener Zeit. Das Fabriktagebuch und die mit ihm verknüpften philosophischen und moralischen Erläuterungen sind zeitlose, einprägsame Merk- und Argumentationstexte der europäischen Arbeiterbewegung.


Zu Lebzeiten war Weil in Frankreich nur einem kleinen Kreis bekannt, doch schon kurz nach ihrem Tod verbreiteten sich ihre Schriften rasant. Ihre philosophischen, sozialkritischen und politischen Ideen zählen zu den wichtigen des 20. Jahrhunderts. Sie hinterließ ein vielfältiges uvre, darunter Gedichte, Briefe, Tagebücher, Polemiken, Essays und wissenschaftliche Arbeiten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. April 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: La condition ouvrière.
Seitenanzahl
248
Reihe
Französische Bibliothek (Suhrkamp)
Autor/Autorin
Simone Weil
Übersetzung
Heinz Abosch
Vorwort
Albertine Thévenon
Weitere Beteiligte
Albertine Thévenon
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
354 g
Größe (L/B/H)
213/134/25 mm
ISBN
9783518469910

Portrait

Simone Weil

Simone Weil (1909-1943) war Philosophin. Sie schaffte es, große Gegensätze in ihrem Denken und Handeln zu vereinen: So vertrat sie pazifistische Ansichten und kämpfte gleichzeitig im Spanischen Bürgerkrieg, vertrat sowohl rationale als auch mystische Anschauungen.


Pressestimmen

»Das Resultat ist keine Erzählung im üblichen Sinn, trotzdem geht der Text unter die Haut. . . . Simone Weil, zart, klug, willensstark, riskierte ihr Leben für ihre Überzeugungen, sie starb mit 34 Jahren. Gut, dass dieses Buch wieder da ist. « Gisela Thahms, Der Tagesspiegel

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fabriktagebuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Simone Weil: Fabriktagebuch bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.