15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: R.I.P. | Yrsa Sigurdardóttir
Produktbild: R.I.P. | Yrsa Sigurdardóttir

R.I.P.

Thriller

(9 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Er mordet kalt und brutal: Zwei Jugendliche sind seine Opfer. Über Social Media müssen Freunde deren letzte qualvolle Minuten mitansehen. Und dieser Mörder ist noch nicht fertig: Ein weiterer Junge wird vermisst. Was verbindet die Jugendlichen? Wer glaubt, sie verdienten den Tod? Und kann der Junge noch gerettet werden?

Huldar und sein Team ermitteln. Auch Psychologin Freyja wird wieder in die Untersuchungen einbezogen, trotz anfänglichen Widerwillens. Gemeinsam müssen sie den gnadenlosen Mörder finden, bevor er wieder zuschlägt. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juni 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
2,08 MB
Reihe
Kommissar Huldar und Psychologin Freyja, 3
Autor/Autorin
Yrsa Sigurdardóttir
Übersetzung
Anika Wolff
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
isländisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641172343

Portrait

Yrsa Sigurdardóttir

Yrsa Sigurdardóttir, geboren 1963, ist eine vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin, deren Spannungsromane in über 30 Ländern erscheinen. Sie zählt zu den »besten Thrillerautoren der Welt« (Times). Sigurdardóttir lebt mit ihrer Familie in Reykjavík. Sie debütierte 2005 mit »Das letzte Ritual«, der Beginn einer einer Reihe von Kriminalromanen um die Rechtsanwältin Dóra Gudmundsdóttir und begeisterte ebenso mit ihrer Serie um die Psychologin Freyja und Kommissar Huldar von der Kripo Reykjavík. Ihr Thriller »Schnee« verkaufte sich über 60. 000 Mal und war monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Auch ihre weiteren Thriller »Nacht« und »Rauch« waren gefeierte SPIEGEL-Bestseller.

Pressestimmen

»Island-Grusel de luxe! « freundin

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nepomurks am 04.12.2019

Hochspannung mit kleinen Schwächen...

Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich seit langem ein großer Fan der Bücher von Yrsa Sigurdardottir bin. R.I.P. ist nun der 3. Teil der Reihe rund um Kommissar Huldar und Psychologin Freya und behandelt wieder einen neuen packenden Fall. Ein Mörder geht um und verfährt auf sehr perfide Weise.. Man hat zunächst keinerlei Anhaltspunkte, wer hinter den grausamen Verbrechen stecken könnte und offensichtlich haben hier viele Personen etwas zu verbergen oder verharren eisern in Schweigen. Doch die Zeit spielt gegen die Ermittelnden und man muss schlicht alles daran setzen, den Mörder dingfest zu machen.. Der Schreibstil von Yrsa Sigurdardottir ist wie üblich sehr eingängig und flüssig zu lesen. Der Plot ist zudem meiner Meinung nach recht raffiniert, man hat viele Spannungsmomente und der Thriller hält viele Überraschungen und knifflige Wendungen bereit. Leider war mir in dieser Übersetzung die Sprache auch wieder einmal zu schnodderig oder ausdrucksstark (z.B. Halt die Fresse! ) und an manchen Stellen der Verlauf bzw. die Entwicklung der zwischenmenschlichen Problemchen (wenn der Kommissar einen One-Night-Stand mit der Chefin hatte, aber eigentlich scharf auf die mit ermittelnde Psychologin ist, den jungen Kollegen dazu überhaupt nicht leiden kann.. etc pp) auch allzu stark herbei stilisiert und oftmals klar unter der Gürtellinie. Ich finde, das hätte nicht sein müssen und der Thriller hat diese überflüssigen Momente und Nebenschauplätze überhaupt nicht nötig. Vielmehr erweckt es hier den Eindruck, dass die Verläufe durch sinnlose Seitenfüller gestreckt werden sollten, was zudem der Logik nicht entgegen kommt... Die Figuren hätten demnach gerne weniger dramatisch sein dürfen (auch wenn man das aus Buch 1 + 2 schon kannte) und mehr Energie in die Fälle stecken können.. Trotzdem ist das Buch, wie ich finde, sehr lesenswert und bietet enorm viel Spannung in den Ermittlungen und Morden. Deshalb für R.I.P. 4 Sterne.
Von AmaraSummer am 10.09.2019

Mobbing und seine Folgen

Meine Meinung "R.I.P." ist der dritte Fall für Kommissar Huldar und Psychologin Freyja. Für mich ist es das erste Buch von Yrsa Sigurdardóttir. (Die beiden Vorgängerbände dieser Reihe habe ich bisher nicht gelesen.) Mit diesem absolut fesselnden Thriller konnte mich die Autorin von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen und ich will definitiv mehr von ihr lesen. Trotz der Tatsache, dass mir das Vorwissen aus Band eins und zwei fehlt, konnte ich mich gut in der Geschichte zurechtfinden und hatte keinerlei Probleme der Handlung zu folgen. Sicherlich bin ich ein bisschen gespoilert wurden, gestört hat mich das aber nicht. Was mir besonders gut gefallen hat, war der Beginn des Buches. Die Autorin steigt mitten im Geschehen ein und erzeugt damit eine ordentliche Portion Spannung und Nervenkitzel. Zwar dauert es eine ganze Weile bis sowohl die Polizei als auch der Leser ein sinnvolles Muster erkennen können, aber das tut der Spannung keinen Abbruch. Denn die Geschichte wird nicht nur aus der Sicht der Polizei (hauptsächlich Kommissar Huldar) erzählt, sondern auch aus der des Täters. Das zentrale Thema dieses Falles ist Mobbing und der Leser lernt diesen wirklich grausamen Psychoterror in all seinen abscheulichen Facetten kennen. Für mein persönliches Empfinden waren die Schilderungen der Autorin stellenweise sehr heftig und ich habe sie durchaus als belastend empfunden. Dies kann aber daran liegen, dass ich während meiner Kindheit und Jugend selber Opfer solcher Angriffe war. Leider hat das Buch auch seine schlechten Seiten. Eine davon wäre die Atmosphäre innerhalb der Polizei, denn was das Zwischenmenschliche betrifft liegt dort so einiges im Argen und so ist ein wirklich mieses Arbeitsklima keine Seltenheit. Glücklicherweise wird das zum Ende der Geschichte ein bisschen besser und ich habe die Hoffnung, dass die Autorin in den folge Bänden an diesem Aspekt festhält und sich die einzelnen Charaktere positiv weiterentwickeln werden. Ein weiterer Aspekt, der meinen Lesefluss negativ beeinflusst hat, waren all die isländischen Namen. Mir ist bewusst das es sich um einen Thriller handelt, der von einer isländischen Autorin geschrieben wurde und der in Island spielt aber die Namen waren stellenweise schon sehr merkwürdig und für mich absolut nicht aussprechbar. Zu den einzelnen Charakteren kann ich leider nur wenig sagen, da ich die mögliche Entwicklung aus den Vorgängerbänden nicht kenne. Aber das was ich über die beiden Protagonisten mitbekommen habe hat mir gut gefallen. Was den Kriminalfall anbelangt werde ich mich kurzhalten, um niemanden unnötig zu spoilern. Wer das im Dunkeln tappen der Polizei anfänglich langweilig findet, dem sei soviel gesagt es wird spannender, denn sobald Huldar und seine Kollegen die Komplexität des Falles verstehen, werden die meisten das Buch wahrscheinlich nicht mehr aus der Hand legen können. Fazit "R.I.P." ist ein Thriller der sowohl brutal als auch tiefgründig ist und der mich sehr nachdenklich gemacht hat. Er zeigt auf sehr schonungslose Art in welche extreme Formen Mobbing ausarten kann und das es für die Opfer und ihre Angehörigen meistens nur schwer zu verkraften ist. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Yrsa Sigurdardóttir: R.I.P. bei ebook.de