NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das blaue Wunder | Frauke Bagusche
Weitere Ansicht: Das blaue Wunder | Frauke Bagusche
Produktbild: Das blaue Wunder | Frauke Bagusche

Das blaue Wunder

Warum das Meer leuchtet, Fische singen und unsere Beziehung zum Meer so besonders ist - Erstaunliche Einblicke in eine geheimnisvolle Welt

(2 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das geheime Leben des Meeres

Erstaunliches passiert unter Wasser: Das Meer leuchtet nachts geheimnisvoll, kleinste Organismen (das Plankton) haben die größte Macht, und Fische sind keineswegs stumm, sondern kommunizieren lauthals miteinander. Die Meeresbiologin Frauke Bagusche erzählt faszinierende Geschichten von den kleinsten und größten Lebewesen unserer Welt und erklärt, woher der Duft kommt, der unsere Strandspaziergänge erfüllt, was für das Leuchten verantwortlich ist, das wir nachts im Wasser bewundern können, und warum das Meer nicht nur unsere Gefühle, sondern auch unser Schicksal und das des ganzen Planeten lenkt. Dazu zieht sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenso heran wie ihre eigenen unmittelbaren Erfahrungen und ergründet so unsere innige Beziehung zum Meer: Denn egal ob wir in den Alpen, in Kiel oder Berlin sind - wir sind durch jeden Atemzug mit dem blauen Wunder verbunden. Sie erklärt auch, warum das Meer so dringend unsere Hilfe braucht und stellt aktuelle Lösungsansätze und Forschungsergebnisse zur Rettung der Ozeane vor - mit einfachsten Maßnahmen für den Alltag können wir helfen, unsere Lebensgrundlage, das Meer, zu erhalten.

Ausstattung: 16 S. Farbbildteil

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Mai 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
319
Autor/Autorin
Frauke Bagusche
Illustrationen
16 S. Farbbildteil
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
16 S. Farbbildteil
Gewicht
455 g
Größe (L/B/H)
132/205/32 mm
ISBN
9783453281110

Portrait

Frauke Bagusche

Dr. Frauke Bagusche, Jahrgang 1978, ist Meeresbiologin. Nach ihrer Promotion an der University of Southampton in England leitete sie meeresbiologische Stationen auf den Malediven und segelte 9500 Kilometer von der Karibik durch den Atlantik ins Mittelmeer, um auf die Vermüllung der Ozeane aufmerksam zu machen. Sie ist eine gefragte Rednerin und hält deutschlandweit Vorträge zu meeresbiologischen Themen. Der von ihr mitbegründete gemeinnützige Verein »The Blue Mind« ist mittlerweile in drei Bundesländern im Bildungsbereich mit Fokus auf Kinder und Jugendliche aktiv und verankert Meeresschutz auch im Inland. 2019 erschien bei Ludwig ihr Spiegelbestseller "Das blaue Wunder. Warum das Meer leuchtet, Fische singen und unsere Beziehung zum Meer so besonders ist Erstaunliche Einblicke in eine geheimnisvolle Welt". Frauke Bagusche lebt in Saarbrücken.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von aebbies.buechertruhe am 16.02.2020

Faszinierendes Buch

Mit ihrem Werk "Das blaue Wunder" hat die Meeresbiologin Frauke Bagusche ein wunderbares Werk über den Ozean geschaffen. Sie erklärt auf verständliche und lockere Art die Geheimnisse und Zusammenhänge dieses Lebensraumes, so daß dieses Buch wirklich von jedem gelesen werden kann. Sie schreibt dabei so begeistert, daß man sich ihrer Faszination einfach nicht entziehen kann. Man wird mitgenommen auf eine Reise, die sich in sechs Etappen gliedert. Man startet mit ihr beim Plankton, weiter geht es durch die Korallenriffe, das unendliche Blau wird bereist bis hinunter in die Tiefsee, man beobachtet die Meeresbewohner bei der Fortpflanzung und wird zum Schluß über die Gefahren, die das Meer bedrohen, aufgeklärt. Dies alles wird in einem gelungenen und ausgewogenen Verhältnis von Sachlichkeit und Unterhaltung dargestellt, so daß dieses Sachbuch gar nicht als solches daherkommt. Man kann den Ausführungen gut folgen und hat an manchen Stellen sogar einen Lacheffekt. Was mir gut gefallen hat: Die Autorin läßt den Leser nicht mit Fachbegriffen allein, sie erklärt alles. Man spürt, daß ihr dieses Thema wirklich am Herzen liegt und sie mit diesem Buch wachrütteln möchte. Denn nur wer das Meer und seine Zusammenhänge versteht, wird es auch schützen wollen und wissen, was er falsch macht. Siehe Sonnencreme. Der Autor Peter Benchley hat zu spät gemerkt, was er mit seinem Werk "Der weiße Hai" angerichtet hat - und sich von da an für den Schutz dieser herrlichen Tiere eingesetzt. Ich denke, Frauke Bagusche wird mit diesem Buch so manchem Leser ebenfalls die Augen öffnen für die Schönheit der Unterwasserwelt. Eine große Hilfe sind dabei noch die wunderschönen Farbbilder, die sich in der Buchmitte befinden! Ich kann dieses Buch einfach nur empfehlen!
Von Buecherseele79 am 23.07.2019

Hier erlebt man sein blaues Wunder

Mit diesem Buch erlebt man als Leser sein blaues Wunder - ein wunderschönes und buntes blaues Wunder welches so stark bedroht ist dass es einem doch wieder mehr als nur traurig und wütend stimmt. Wie viele Menschen finde ich das Meer und vor allem seine Bewohner unglaublich faszinierend, geheimnisvoll und wunderschön und somit war ich auf dieses Buch sehr gespannt. Die Autorin Frauke Bagusche schreibt dass sie wohl eher Meerwasser als Blut im Körper hat und wenn man dieses Buch so liest merkt man auch dass dies stimmt denn diese Frau brennt für das Meer und seine Bewohner und genau darum ist dieses Buch so wichtig, ist dieses Buch so interessant und mitreißend. Der Schreibstil ist sehr flüssig, leicht zu verstehen, die Autorin versteht es Vergleiche mit Humor zu nehmen und alles was einem als Leser lateinisch vorkommt wird so erklärt dass man es auch richtig versteht. Was ich als großen Pluspunkt für dieses Buch sehe ist dass die Autorin sich wirklich um das ganze Meer und seine Artenvielfalt interessiert, Ahnung hat und in diesem Buch erklärt. Man beginnt mit der Wasseroberfläche die vielleicht erstmal nicht so wichtig und spannend erscheint, aber man lernt sehr schnell dass dieser erste Eindruck täuscht, dass an der Oberfläche soviel Leben sich tummelt welches für die weiteren Schichten unter Wasser, die bis in die Tiefen der Tiefen gehen unabdingbar sind. Auch für uns Menschen, denn hier oben wird das Leben des Meeres gesichert, hier entsteht Nahrung und Bakterien für die Lebewesen die das uns bekannte Meer so unglaublich bewohnbar und wunderschön machen. Frauke Bagusche nimmt uns mit in die Korallenriffe dieser Welt, erklärt anschaulich und bildhaft das Leben in einem Korallenriff, welche Aufgaben es für das Meer und seine Bewohner hat und wie viel Leben und Sicherheit sich hier tummelt. Wir lernen Wale, Delphine, Haie, Rochen und Schildkröten kennen, ihre Lebensweisen und ihr Verhalten, die Mysterien aber auch die Vorurteile. Wir reisen zusammen in die dunklen Tiefe der Meere, in die Tiefsee die ja noch immer sehr wenig erforscht ist. Man merkt sehr schnell dass wir über den Weltraum mehr Wissen und Anhaltspunkte haben als über die eigenen Tiefen der Meere auf unserem Heimatplaneten. Auch wenn man von den ein oder anderen Fotos/Berichten weiß dass die Tiere in der Tiefsee keinen Schönheitswettbewerb gewinnen würden so sind sie doch perfekt an die Umstände angepasst und keinesfalls uninteressant. Aber Frauke Bagusche hat dieses Buch nicht nur geschrieben weil sie das Meer liebt und und die Geheimnisse und die Vielfalt näher bringen möchte sondern weil das Meer bedroht ist. Genauso wie die Regenwälder dieser Welt sind auch die Meere unabdingbar für unser Weltklima, sie tragen einen ebenso wichtigen Beitrag bei. Doch wir alle wissen dass die Meere bedroht sind, nicht nur durch Überfischung sondern auch durch Plastikmüll, Bohrungen wegen Öl- und Gasfeldern, wir suchen neue Energien bzw. Schätze in den Meeren um unseren hohen Lebensstandart nicht aufgeben zu müssen, die Chemie die durch die Industrie, den Tourismus und die Landwirtschaft in die Flüsse und schlussendlich in die Meere fließt. Dass auch hier ein schnelles und vor allem strengeres Handeln von Nöten ist wird beim lesen automatisch klar. Die Autorin erhebt hier nicht den belehrenden Zeigefinger und zeigt auf andere, sondern ist selbst ehrlich indem sie erklärt dass man nicht überall auf Plastik verzichten kann bzw. es ihr nicht gelingt. Aber wenn jeder bei sich anfängt, und wenn es nur kleine Schritte sind, so kann daraus etwas Großes werden. Wenn jeder darauf achtet ob er jetzt ständig Lachs, Thunfisch, Meeresfrüchte oder Sushi essen muss, oder ob man eben genauer hinsieht, vieles hinterfragt und einen gesunden Hunger umsetzt, dann kann auch hier Gutes umgesetzt werden. Denn wie es am Ende des Buches heißt - " Wir müssen die Ozeane respektieren und auf sie aufpassen, als hinge unser Leben davon ab. Denn das tut es". (Sylvia Earle) Und mit dem Buch "Das blaue Wunder" hat die Autorin Frauke Bagusche bestens und sehr anschaulich erklärt warum wir die Meere und ihre Vielfalt unbedingt retten, schützen und bewahren müssen. Ich empfehle dieses Buch wirklich jedem! Ich danke dem Randomhouse Verlag, dem Ludwig Verlag und dem Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.