NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unsere Körper sind euer Schlachtfeld | Christina Lamb
Weitere Ansicht: Unsere Körper sind euer Schlachtfeld | Christina Lamb
Produktbild: Unsere Körper sind euer Schlachtfeld | Christina Lamb

Unsere Körper sind euer Schlachtfeld

Frauen, Krieg und Gewalt

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Ein Weckruf . . . Die Geschichten dieser Frauen werden Sie zum Weinen bringen und dann wütend machen auf die Gleichgültigkeit der Welt. « Amal Clooney

Das erschütternde Schicksal von Frauen in Kriegsgebieten wird gern übersehen, die Aufmerksamkeit gilt meist den Kämpfern an der Front. Dabei wird immer häufiger sexuelle Gewalt gegen Frauen systematisch als Kriegswaffe eingesetzt. Christina Lamb von der »Sunday Times« ist eine von ganz wenigen Kriegskorrespondentinnen. Seit Jahren bereist sie Krisengebiete wie Irak, Syrien, Nigeria und Myanmar und spricht mit den Frauen, Überlebenden, Geflüchteten über ihre Erfahrungen in Kriegszeiten: von Jesidinnen, die von IS-Kämpfern versklavt wurden, bis zur Ärztin im Kongo, die täglich Vergewaltigungsopfer versorgt. Ihnen will sie endlich eine Stimme geben und damit zugleich auf einen Missstand aufmerksam machen: Vergewaltigungen, die zur Massenvernichtungswaffe geworden sind, gehören endlich international geahndet!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Autor/Autorin
Christina Lamb
Übersetzung
Karin Schuler, Heike Schlatterer, Anja Lerz, Maria Zettner, Friedrich Pflüger
Illustrationen
m. 28 Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. 28 Abb.
Gewicht
566 g
Größe (L/B/H)
221/147/35 mm
ISBN
9783328600725

Portrait

Christina Lamb

Christina Lamb, geboren 1965, britische Journalistin und Autorin, ist als Auslandskorrespondentin seit vielen Jahren in der Kriegsberichterstattung tätig. Lamb gewann viermal den Titel Foreign Correspondent of the Year . Sie ist die Co-Autorin von Ich bin Malala .

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Buecherseele79 am 29.07.2021

Vergewaltigung als Kriegswaffe

Wir haben das Wertvollste gegeben, das wir haben, und sind Innerlich viele Male gestorben, doch unsere Namen wurden in kein Mahnmal und kein Kriegerdenkmal eingraviert . (Aisha, Vergewaltigungsüberlebende im Bangladesch Krieg von 1971 zu Beginn des Buches) Dieses Buch zu rezensieren ist schwer weil es mir fast schlicht an Worten fehlt um diese Grausamkeiten, diese Ungerechtigkeit und dieses Leid in Worte zu fassen. Denn es passiert minütlich, überall auf der Welt und es findet trotzdem so wenig Beachtung. Ich zolle der Autorin meinen tiefsten Respekt für dieses Buch welches jede und jeder gelesen haben sollte! Christina Lamb schreibt nicht einfach darauf los, bedient Klischees oder Vorurteile. Sie hebt auch kein Verbrechen besonders hervor sondern lässt die Frauen aus vielen verschiedenen Ländern, Kriegsgebieten und Auffanglager sprechen und ihre Geschichte erzählen. Und das zerreisst einen innerlich jedes Mal aufs Neue. Und immer wenn ich dachte jetzt ist es gut, das war schon schrecklich genug kommt eine Geschichte die dies nochmals toppt. Vergewaltigung als Kriegswaffe. Neu ist dies nicht. Und das zeigt die Autorin anhand von Aufzeichnungen auf die schon in der Bibel und anderen Kriegsgeschehen verzeichnet wurden. Indem man die Frauen und Kinder und auch Männer der Gegner vergewaltigt und bricht, schwächt es das Ansehen, den Zusammenhalt und die Gemeinschaft. So erhält man Macht, Status und Land. Es ist krank, es ist ekelerregend, aber um mehr geht es hier nicht. Und da ist keine Seite besser oder schlecher, sie handeln alle gleich. Die Autorin reist durch viele Länder, vom Kongo über Syrien nach China und Japan, besucht Länder die den Krieg hinter sich haben aber noch heute unter den Folgen leiden. Es ist grausam was aktuell auf vielen Kontinenten passiert, wie geschickt die Weltgemeinschaft wegsieht und meint mit ein paar Dollar oder netten Worten ist es getan. Das reicht bei weitem nicht! Wie Frauen und verschiedene Bevölkerungsstriche noch heute unter den Folgen von der Willkür des Krieges leiden, dass sie nie eine Entschädigung geschweige Gerechtigkeit erfahren haben. Dass die Täter ihnen heute noch, so oft, über den Weg laufen, wieder ein normales Leben leben während ihre Opfer ausgestossen, verhasst und verarmt sind. Ich habe mit Tausenden von Menschen gesprochen und mich eingehend mit dem Trauma befasst. Manche meiner anfänglichen Hoffnungen haben jedoch eine Kehrtwende genommen. Die Vorstellung, man könnte ein normales Leben führen, wenn die Bedrohung beseitigt ist, trifft einfach nicht zu - insbesondere für diese Frauen. (Seite 172) Nein, das Buch ist nichts für Zartbesaitete, ganz klar. Es fällt schwer an diesem Buch dran zu bleiben denn hier schlägt die Realität mit aller Macht und vor allem mit der ganzen Brutalität zu. Man kann es nicht schön reden, man darf es auch nicht! und doch ist dieses Buch so wichtig denn hier erhalten Menschen die unsagbares Leid erfahren mussten, eine Stimme. Was geändert werden muss, wo die Probleme liegen, wie leichtfertig man mit diesen Schicksalen umgeht, wie lange Oper noch HEUTE!!! auf eine Entschuldigung, eine Anerkennung, auf ein leichteres Leben hoffen, das wird immer wieder hervorgehoben. Manche Organisationen, Menschen die selbst kaum etwas haben versuchen zu helfen, eine Anlaufstelle zu sein, was Leben retten kann, aber es geschieht im Allgemeinen überall einfach zu wenig. Ich glaube, Vergewaltigung ist noch schlimmer, als getötet zu werden, weil ich Tag für Tag damit leben muss. Ich habe das als Erwachsene erlebt und erinnere mich deshalb an alles. Die uns das angetan haben, waren ja Leute aus demselben Land, derselben Stadt, die dieselbe Sprache sprechen, dieselbe Hautfarbe haben und auf die gleiche Weise geboren wurden wie wir.
Christina Lamb: Unsere Körper sind euer Schlachtfeld bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.