NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wer hat die Haselnuss geklaut? | Marcus Pfister
Produktbild: Wer hat die Haselnuss geklaut? | Marcus Pfister

Wer hat die Haselnuss geklaut?

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Räuber geht um im Wald! Das Eichhörnchen ist außer sich, drei Haselnüsse wurden ihm geklaut. Bestimmt war das der Maulwurf! Oder war es der Hase? Die vergnügliche Räuberjagd endet mit einer peinlichen Entdeckung für das Eichhörnchen. Vielleicht wurden die Nüsse ja gar nicht gestohlen. Bevor man andere beschuldigt, sollte man erst mal in seinem eigenen Blätterhaufen nachschauen. Eine fröhliche Räubergeschichte, turbulent in Szene gesetzt von Erfolgsautor Marcus Pfister.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Februar 2019
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
32
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Autor/Autorin
Marcus Pfister
Illustrationen
Durchgehend farbig illustriert
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Durchgehend farbig illustriert
Gewicht
361 g
Größe (L/B/H)
287/223/10 mm
ISBN
9783314104855

Portrait

Marcus Pfister

Marcus Pfister wurde in Bern geboren. Nach der Kunstgewerbeschule und einer anschließenden Grafiker-Ausbildung arbeitete er von 1981 bis 1983 in einer Werbeagentur. 1984 machte er sich selbstständig. »Die müde Eule« war Marcus Pfisters erstes Bilderbuch bei NordSüd und erschien 1986. Der Durchbruch als Bilderbuchautor gelang ihm 1992 mit »Der Regenbogenfisch«. Bis heute hat Marcus Pfister über 50 Bücher veröffentlicht, die in rund 50 Sprachen übersetzt und international mehrfach ausgezeichnet wurden. Er lebt mit seiner Familie in Bern.

Marcus Pfister wurde in Bern geboren. Nach der Kunstgewerbeschule und einer anschließenden Grafiker-Ausbildung arbeitete er von 1981 bis 1983 in einer Werbeagentur. 1984 machte er sich selbstständig. »Die müde Eule« war Marcus Pfisters erstes Bilderbuch bei NordSüd und erschien 1986. Der Durchbruch als Bilderbuchautor gelang ihm 1992 mit »Der Regenbogenfisch«. Bis heute hat Marcus Pfister über 50 Bücher veröffentlicht, die in rund 50 Sprachen übersetzt und international mehrfach ausgezeichnet wurden. Er lebt mit seiner Familie in Bern.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 20.02.2019

Beschwingt erzähltes und toll illustriertes Bilderbuch

Der Wald und die angrenzenden Wiesen liegen still und ruhig da, als ein schriller Schrei die Natur und alle Tiere durch Mark und Bein erschrickt: "Wer kann das bloß gewesen sein!" schreit das Eichhörnchen unüberhörbar. Seine Nüsse, die es doch so sorgsam versteckt hatte, liegen nicht mehr im ihrem Versteck. Ihm ist sofort klar: jemand hat sie gestohlen. Nur welches der Tiere es war, kann es noch nicht sagen. Sie verdächtigt den Maulwurf, die Maus, den Hasen, den Hamster und den Fuchs, aber alle, erstaunlich wenig erzürnt über den unerhörten Verdacht, antworten unisono: "Ich hab die Nüsse nicht geklaut!" Als ihm der Fuchs sagt, es solle schnell verschwinden, zieht das Eichhörnchen deprimiert ab. Doch da entdeckt es etwas: "Doch halt! Was liegt denn da im Laub? Drei Nüsse? Was, das war kein Raub? Das ist jetzt aber etwas peinlich, denn es ja doch sehr wahrscheinlich, dass es sie selbst verloren hat - und gar ein andrer Schuld dran hat" Die verdächtigten Tiere sind ziemlich empört und auch die Entschuldigung des Hörnchens bleibt etwas blass. Doch die Kinder, denen man dieses wunderbare beschwingt erzählte und toll illustrierte Bilderbuch von Marcus Pfister vorliest (ab etwa 3 Jahren) werden das anders sehen.