NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lago Mortale | Giulia Conti
Produktbild: Lago Mortale | Giulia Conti

Lago Mortale

Ein Piemont-Krimi

(8 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der erste Fall für Simon Strasser
Inmitten der flirrenden Augusthitze träumt der ehemalige Polizeireporter Simon Strasser von nichts weiter als einem erfrischenden Bad im Lago d'Orta und einem Regenschauer. Doch dann entdeckt er auf einer herrenlosen Yacht die Leiche eines einflussreichen Fabrikantensohns. Simons alte Instinkte sind geweckt, doch an diesem beschaulichen See scheint jeder ein Geheimnis zu haben - das um jeden Preis gewahrt werden muss.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
Epilog
Nachbemerkung der Autorin
Über Giulia Conti
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Dateigröße
1,32 MB
Reihe
Simon Strasser, 1
Autor/Autorin
Giulia Conti
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455005479

Portrait

Giulia Conti

Giulia Conti ist das Pseudonym einer deutschen Journalistin und Reisebuchautorin. Sie hat lange in Frankfurt am Main gelebt und gearbeitet. Ihre zweite Heimat ist seit zwanzig Jahren ein kleines Dorf am Lago d'Orta in Norditalien. Mit ihrem Roman Lago Mortale gelang ihr ein erfolgreicher Krimireihenauftakt, auf den zwei weitere Bände folgten. 2024 erschien bei Atlantik außerdem Die Frau in Rot.

Pressestimmen

»Mörderische Europa-Reise (ohne einen einzigen Flugkilometer!). « die aktuelle

»Wesentlich am Krimi , Lago Mortale' ist jedoch, wie das atemberaubende Schöne der Landschaft Sinn gewinnt, indem die hässlichen Seiten Italiens [. . .] nicht ausgespart, sondern genutzt werden, um der unterhaltsamen Geschichte das notwendige Profil zu geben. « Luxemburger Tageblatt

»Die Frau weiß was von Timing und ausgewogenem Handgepäck beim Erzählen. « Shz. de

»Dieser brave Krimi eignet sich gut als vorbereitende Lektüre für eine Reise in die Piemont-Region. « Der Evangelische Buchberater

»Nette Urlaubslektüre. « Medienprofile

»Beckmann beschreibt das Glitzern, Gurgeln und Rauschen des Wassers so intensiv, dass man am liebsten mit [. . .] der Hauptfigur im See eintauchen möchte. « Stefanie Meinecke, SWR1

»Spannung pur, exiliert geschrieben und einfach lesenswert. « Reise Travel

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
5
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 20.07.2019

Ein leichter Urlaubskrimi, dem die Spannung fehlt

Simon Strasser, Halbitaliener und ehemaliger Polizeireporter aus Frankfurt, genießt sein Leben abseits des hektischen Berufsalltags, in einem kleinen Haus am Lago d'Orta. Allerdings kann er es nicht lassen, seine Nase in vermeintliche oder echte Kriminalfälle zu stecken. Und so ist er der erste an Bord einer scheinbar führerlosen Segelyacht und findet (kaum überraschend) eine Leiche. Da es sich um den Sohn der reichen und bekannten Industriellenfamilie Zanetti handelt wäre hier Diskretion angebracht, an der es Strasser doch ein wenig mangelt. Weil er glaubt, die Polizei, ermittle halbherzig und möchte den Tod als Unfall recht schnell zu den Akten, beginnt Simon Strasser zu recherchieren. Mit seinen Recherchen macht er sich weder bei den Zanettis noch bei Marescialla Carla Moretti, der ermittelnden Beamtin Freunde. Er stößt auf einige Familiengeheimnisse der Zanettis, die weit zurückreichen und ihn selbst in Lebensgefahr bringen. Meine Meinung: Dieses Krimi-Debüt einer deutschen Journalistin reiht sich in die schier endlose Reihe von Regio-Krimis ein. Diesmal ist es das Piemont und nicht die Provence, die Bretagne oder die Algarve. Die Autorin lebt selbst am Lago d'Orta und kann deshalb mit vielen Details dieser reizvollen Gegend aufwarten. Der Leser wird förmlich überschüttet mit diesen Informationen. Leider verlangsamen diese Beschreibungen den ohnehin eher gemütlich dahin plätschernden Krimi weiter. Die detaillierten Hinweise auf sein kompliziertes Privatleben erhöhen die Spannung leider auch nicht. Selbst das gefährliche Unwetter mit entwurzelten Bäumen liest sich recht harmlos. Erst ab der Hälfte des Buchs kommt so etwas wie Erregung auf. Nämlich, als der ehemalige Polizeireporter die Zusammenhänge zwischen zwei Familien erkennt. Wobei hier die Namensähnlichkeit (Zanetti und Zafferano) möglicherweise für Verwirrung sorgen könnte. Jedenfalls ist Strasser der Polizei immer einen ganzen oder halben Schritt voraus und bringt sich recht bald in Lebensgefahr. Für mich hätte es die vielen Details von den Nebenschauplätze wie die Beziehung zu Louisa und Nicola nicht gebraucht. Mir hätte ein präziserer Fokus auf die alten Familiengeschichten der Zanettis und Zafferanos besser gefallen. Aber, das ist Geschmackssache. Ein bisschen unglaubwürdig ist, dass der Zivilist und begabte Laie mehrfach ungestraft Gesetze bricht . Selbst wenn man es in Italien nicht immer mit Paragrafen so genau nimmt, Einbruch bleibt Einbruch und Diebstahl bliebt Diebstahl. Die einzelnen Charaktere könnten auch schärfere Konturen vertragen. Fazit: Ein leicht zu lesender Urlaubskrimi, dem die Spannung weitgehend fehlt. Allerdings macht er Lust, das reizvolle Piemont und seine kulinarischen Genüsse kennen zu lernen. Hier reicht es gerade für 3 Sterne.
Von bookloving am 02.06.2019

Ruhiger Piemont-Krimi mit viel Lokalkolorit

Mit ihrem Piemont-Krimi "Lago mortale" hat Giulia Conti, dem italienisch klingenden Pseudonym einer deutscher Journalistin und Reisebuchautorin, ein vielversprechendes Debüt und interessanten Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe vorgelegt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der ehemalige deutsche Polizeireporter und Halbitaliener Simon Strasser aus Frankfurt, der eher zufällig in einen mysteriösen Todesfall verwickelt wird und - typisch neugieriger Journalist - beginnt, seine eigenen Nachforschungen anzustellen. Sehr schön stimmt das hübsche Cover mit einem typischen Touristen-Postkartenmotiv auf den eher ruhigen Krimi mit viel Lokalkolorit ein und entführt den Leser mitten in eine schöne, weniger bekannte Urlaubsregion von Norditalien an den pittoresken Lago d`Orta in Piemont. Dort lässt es sich der sympathische Protagonist in seinem Häuschen am See seit einigen Jahren gut gehen und arbeitet als freiberuflicher Journalist. Neben der idyllischen Landschaft und interessanten Schauplätzen beschreibt die Autorin auch die Atmosphäre rund um den Lago d`Orta lebendig und sehr anschaulich. Zudem lässt sie historisches Hintergrundwissen und ein bisschen Gesellschaftskritik in die Handlung mit einfließen. Man merkt an vielen Details, dass die seit 20 Jahren in einem kleinen Dorf am See lebende Autorin die Schauplätze hervorragend kennt und spürt ihre Liebe für das Land und die regionale Küche mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten. Gekonnt fängt sie die italienische Lebensart und das herrliche Flair der malerischen piemontesischen Gegend ein, so dass beim Lesen des Krimis ein herrliches Urlaubsfeeling aufkommt. Schade nur, dass dem Krimi keine Umgebungskarte mit den wichtigsten, erwähnten Schauplätzen zur besseren Orientierung beigefügt ist. Die Autorin versteht es, mit ihrem ansprechenden Schreibstil und den atmosphärisch dichten Beschreibungen die Handlung abwechslungsreich und unterhaltsam zu gestalten, so dass kaum Längen aufkommen. Man ahnt schnell, dass an der offiziellen Theorie eines tragischen Segelunfalls des Industriellensohns Marco etwas faul ist. Gespannt verfolgt man Strassers auf eigene Faust betriebenen Nachforschungen, die vor allem der ermittelnden Polizistin Carla Moretti immer mehr ein Dorn im Auge sind. Die Handlung schreitet insgesamt recht gemächlich voran und lässt genug Raum für die persönlichen Probleme der Hauptfigur und detaillierte Beschreibungen von Land und Leuten. Die verschiedenen Verdächtigen und mögliche Motive sind glaubwürdig ausgearbeitet, so dass man beim Lesen gut miträtseln kann. Auch wenn die sehr ruhige Geschichte zum Ende hin immer mehr an Fahrt aufnimmt, hätte ich mir insgesamt etwas mehr Spannungsmomente gewünscht. Nach einigen unerwarteten Wendungen zieht der Spannungsbogen schließlich deutlich an und gipfelt in einem mitreißenden Showdown. Die Auflösung des Falls ist mit einer logischen Erklärung der Ereignisse in sich schlüssig und glaubhaft. Die verschiedenen Charaktere sind glaubwürdig und lebendig beschrieben, und wurden abhängig von ihrer Rolle auch recht vielschichtig ausgearbeitet. Viel Raum wird vor allem der sympathischen Hauptfigur Simon Strasser und seinen privaten Problemen eingeräumt, so dass wir den Journalisten mit seinen Ecken und Kanten recht gut kennenlernen. Ich bin schon gespannt, auf eine Fortsetzung der Reihe und einen neuen Fall für den ehemaligen Polizeireporter. FAZIT Insgesamt ein ruhiger, aber sehr unterhaltsamer Krimi-Auftakt in Piemont - mit einem interessanten Fall, viel Lokalkolorit rund um den idyllischen Lago d` Orta und tollem italienischem Flair. Ein idealer Urlaubskrimi!