NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Frauen vom Schlehenhof | Judith Nicolai
Produktbild: Die Frauen vom Schlehenhof | Judith Nicolai

Die Frauen vom Schlehenhof

Roman

(1 Bewertung)15
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine unverhoffte Reise in die Vergangenheit . . . Der Schicksalsroman »Die Frauen vom Schlehenhof« von Judith Nicolai jetzt als eBook bei dotbooks.

Als Hanka in ihren Heimatort Rothenbach zurückkehrt, ist ihr Leben ein Scherbenhaufen. Fest entschlossen, von vorn anzufangen, zieht sie im alten Schlehenhof ein - hier ist genug Platz für sie und ihre kleine Goldschmiedewerkstatt. Während sie Roman, einem Freund aus Kindheitstagen und Besitzer des Hofs, bei der Renovierung hilft, fällt ihr ein altes Armband in die Hände. Die Perlen sind zerkratzt und haben ihren Glanz verloren, und doch rühren sie etwas in Hanka an. Neugierig geworden, begibt sie sich auf Spurensuche - und stößt auf die Geschichte von Greta und Johanna: Die zwei Flüchtlingsmädchen kamen vor 70 Jahren nach Rothenbach und brachten ein dunkles Geheimnis mit . . . dessen Folgen bis in die Gegenwart reichen.

Eine starke Frauengeschichte, ebenso packend wie bewegend: Der neue große Roman von Judith Nicolai, die mit der »Schneetänzerin«-Saga die Herzen der Leserinnen im Sturm eroberte.

Jetzt als eBook kaufen und genießen: »Die Frauen vom Schlehenhof« von Judith Nicolai - mehr über die Vergangenheit von Greta und Johanna erfahren Sie in Judith Nicolais Bestsellerroman » Schneetänzerin«. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. November 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
421
Dateigröße
0,98 MB
Autor/Autorin
Judith Nicolai
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961482825

Portrait

Judith Nicolai

Judith Nicolai wurde 1976 in Karlsruhe geboren. Ihre Liebe zum Schreiben entdeckte sie bereits mit 14 Jahren. Dennoch machte sie erst eine Ausbildung zur Buchhändlerin und studierte anschließend Gartenbauwissenschaften. Heute lebt sie in der Nähe von Karlsruhe.

Bei dotbooks veröffentlichte Judith Nicolai ihre »Schneetänzerin«-Saga als eBook- und Printausgaben: »Schneetänzerin« (auch erhältlich im eBundle »Schicksalstöchter - Aufbruch in eine neue Zeit«), »Das Herz der Schneetänzerin« und »Der Traum der Schneetänzerin«. Die Reihe ist auch im eBook-Sammelband »In Zeiten des Sturms« erhältlich.

Außerdem erscheint bei dotbooks ihr Roman »Die Töchter der Sturminsel« als eBook- und Printausgabe und ihr Roman »Die Frauen vom Schlehenhof« als eBook und Hörbuch.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Furbaby_Mom am 30.12.2018

Berührend, lebensnah und außergewöhnlich spannend

Nachdem die langjährige Beziehung zu ihrer Jugendliebe gescheitert ist, kehrt Hanka aus dem hektischen Berlin zurück in ihren idyllischen Heimatort Rothenbach, um sich dort in die tröstenden Arme ihrer Mutter zu flüchten, über Exfreund Tobi hinwegzukommen und sich eine neue Existenz aufzubauen. Sie träumt von einer eigenen kleinen Goldschmiedewerkstatt und genießt das wohlige Gefühl, endlich wieder an dem Ort zu sein, der für sie den Begriff Heimat verkörpert. Schneller als gedacht schließt sie neue Bekanntschaften, trifft auf alte Freunde und steht sogar ihrem einstigen Schulschwarm gegenüber: Roman, dem Bruder ihrer Freundin Ellen, welcher inzwischen den alten Schlehenhof übernommen hat und mit den Renovierungsarbeiten vollends überfordert ist. Leider hat Roman sich wenig verändert - er ist immer noch genauso stur und unnahbar wir früher. Doch als Hanka die Gelegenheit erhält, ausgerechnet auf dem Schlehenhof, wo sie als Kind so viele glückliche Stunden mit Ellen und deren Oma verbracht hat, ihre eigene Werkstatt einzurichten, ist die Chance einfach zu verlockend - selbst, wenn sie dafür mehr Zeit mit Roman verbringen muss als ihr lieb ist. Der Schlehenhof hat seinen Zauber nicht verloren und bald entführen Hankas Träume sie zurück in das Jahr 1945, als die zwei Flüchtlingsmädchen Greta und Johanna in Rothenbach ankamen. Willkommen waren sie nicht, nur zwangsgeduldet - dementsprechend hart war ihr Alltag. Aber alles schien zunächst besser als die Gräuel des Krieges. Hanka ist verwirrt: Warum sind ihre Träume so realistisch? Wieso hält sie immer öfter Gegenstände in den Händen, von denen sie geträumt hat? Haben Greta und Johanna etwa tatsächlich hier gelebt und wenn ja, was ist aus ihnen geworden? Weshalb träumt gerade Hanka, gerade jetzt von ihnen? Judith Nicolai hat einen außergewöhnlichen Roman geschrieben, der sich nicht so einfach in die üblichen literarischen Genres einordnen lässt; vielmehr wurden die besten, interessantesten, mitreißendsten Elemente aus mehreren Genres (historischer Roman, Frauenroman, Liebesroman, Familiensaga, Fantasy/Mystery) herausgefiltert und hier zu einem grandiosen Werk über Liebe und Freundschaft, Familienbande und Heimat, Traditionen und Neuanfänge zusammengefügt. Man kommt nicht umher, sofort in die Geschichte einzutauchen - und das, obwohl in zwei abwechselnden Zeitebenen erzählt wird. Diese sind allerdings so fließend miteinander verknüpft worden, dass sie die Handlung stetig vorantreiben ohne zu Verwirrungen zu führen. Mit Begeisterung habe ich die detaillierten, bildreichen Beschreibungen über das Städtchen Rothenbach aufgesogen! Nicht nur, dass man sich als Leser den Ort des Geschehens mühelos vorstellen kann - dank der ausführlichen und zugleich ungezwungenen, spielerisch in die Handlung eingebundenen Schilderungen fühlt sich das Lesen eher an wie ein Nachhausekommen, wie eine Rückkehr an einen vertrauten Ort. Der Schreibstil ist schlichtweg sensationell und ich habe mir noch beim Lesen vorgenommen, weitere Werke der Autorin auf meine Bücher-Wunschliste zu setzen. Hanka ist eine sehr sympathische, aufgeschlossene junge Frau, die nicht nur weiß, was sie will, sondern auch das Herz am rechten Fleck hat. Sehr gefallen hat mir die liebevolle Beziehung zu ihrer Mutter sowie ihre Neugier, ihre Faszination mit der Vergangenheit. Die Dialoge, insbesondere jene zwischen Hanka und Roman, sind herrlich authentisch, oftmals amüsant; ebenso wurde bei den Dialogen in der vergangenen Zeitebene stets der richtige Ton getroffen. Mundart wurde in Maßen inkludiert und verleiht den Gesprächen zusätzlich Glaubwürdigkeit und Tiefe. Neben dem außerordentlich spannenden Thema Psychometrie wurden auch tragische Elemente in die Story eingeflochten; Freud und Leid liegen nah beieinander, so wie im echten Leben. Bereits das Cover hatte mich neugierig gemacht, es gefällt mir unheimlich gut! Für mich erzeugt es eine schon fast melancholische, nostalgische Stimmung. Die Frisur der jungen Frau, das Haus selbst...alles wirkt so zeitentrückt und fernab von unserer Moderne - einfach aus einer früheren Generation, aber auf eine schöne, wohlige Art; ländliches Idyll, mit dem man ganz individuell bestimmte Werte verbindet. Man fragt sich, welcher Zusammenhang wohl zwischen der Frau im Sommerkleid und dem abgelegenen Bauernhaus besteht; was dort geschehen ist. Auch von der Farbwahl her ist das Cover sehr gelungen und erinnert an einen lauen Sommerabend. Der geschwungene Schriftzug wirkt klassisch schön und rundet den angenehmen Eindruck ab. Fazit: Dieser Roman ist eine Geschichte, die man geradezu verschlingen und einfach ungestört in einem Rutsch durchlesen möchte - so spannend, so mitreißend! Viel mehr als nur ein weiterer Liebes-/ Frauen-/ Geschichtsroman! Unbedingt lesen!