NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Haufenweise Lebensräume | Sigrid Tinz
Weitere Ansicht: Haufenweise Lebensräume | Sigrid Tinz
Weitere Ansicht: Haufenweise Lebensräume | Sigrid Tinz
Weitere Ansicht: Haufenweise Lebensräume | Sigrid Tinz
Weitere Ansicht: Haufenweise Lebensräume | Sigrid Tinz
Weitere Ansicht: Haufenweise Lebensräume | Sigrid Tinz
Produktbild: Haufenweise Lebensräume | Sigrid Tinz

Haufenweise Lebensräume

Ein Lob der Unordnung im Garten - Naturschutzprojekte, Artenvielfalt, Gestaltung

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Nisthilfen und Futterstellen für unsere heimischen Tierarten zu bauen, kann so einfach sein! Laub, Reisig und Äste bleiben dort, wo sie hingehören: im Garten. In den leer geräumten Kulturlandschaften finden Insekten, Vögel, Igel und Eidechsen immer weniger Unterschlupf und Nahrung. Das grüne Wohnzimmer nicht akkurat aufzuräumen, ist ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz.

Sigrid Tinz hält ein Plädoyer für mehr Unordnung im Garten: Blätter, Zweige und Holzhäcksel können zu bunten Haufen aufgeschichtet werden. Auch Lesesteine aus dem Gemüsebeet und Reste vom Mauerbau sind ideale Materialien, um wilde Ecken im Garten anzulegen und so neue Lebensräume zu schaffen. Sie stellt die besten Bauweisen und die wichtigsten Bewohner der verschiedenen Haufen-Varianten vor und berät bei der Material- und Standortwahl, auch für kleine Gärten. Tierporträts helfen, auf die Lebensweisen und Bedürfnisse der liebenswerten Wildtiere Rücksicht zu nehmen und ungebetene Gäste fernzuhalten.
Die Geoökologin macht fachlich fundiert und unterhaltsam deutlich: Mithilfe des »Gartenabfalls« zieht reichlich neues Leben ein. Weil ohne Ordnungswahn das Ökosystem Garten gut funktioniert, bleibt viel Zeit, die Tier- und Pflanzenwelt zu genießen.

Inhaltsverzeichnis

INHALT
Leben ist im kleinsten Haufen 9
Planen, bauen und geduldig sein 13
Haufenweise Leben im Holz 21
Abfall-Recycling für neue Lebensräume im Garten 55
Haufen (fast) für die Ewigkeit 73
Zufallshaufen durchs Nichtstun 97
Ein Lob der Unordnung 101
To-do-Liste für unordentliche Gärtnerinnen und Gärtner 107
Ein Garten für Tiere 127
Paradiesisch schön 179

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juni 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Sigrid Tinz
Illustrationen
Farbfotos
Kamera/Fotos von
Sigrid Tinz
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Farbfotos
Gewicht
470 g
Größe (L/B/H)
226/159/20 mm
ISBN
9783895663895

Portrait

Sigrid Tinz

Sigrid Tinz ist freie Journalistin, Autorin und Referentin für Umwelt-, Natur- und Gartenthemen. Die Geoökologin hat vier Kinder und lebt mit Katzendame Miezi und Mischlingshündin Nera im Münsterland und in Hannover.

Ökologische Zusammenhänge zu vermitteln und Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu fördern und zu schützen, liegt ihr am Herzen. Sowohl beruflich als auch privat.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katze102 am 23.07.2019

ausführlicher und hilfreicher Praxisratgeber

Sigrid Tinz erklärt ausführlich, wie man in seinem Garten, zumindest eckenweise, Unordnung zuläßt, so wie die Natur sie selber schafft. Gerade mit Haufen von anfallendem Naturmaterial, das man zusammenträgt, stapelt und der Natur überläßt, lassen sich Lebensräume und Schlumpfwinkel für vielfältige Lebewesen im Garten schaffen, angefangen von Ohrenkneifern, Käfern, Ameisen, Kröten, Igeln, Eidechsen, Gartenvögeln, Wildbienen und vielen anderen. Egal, ob mit Totholz, verrottendem Baumstumpf, Reisig, Brennholz, Kompost- oder Mulchhaufen, als Trockenmauer, mit Steinen oder mit Zufallshaufen gestalten sich ganz naturnah jene Lebensräume, die in bebauten und häufig versiegelten und überpflegten Flächen verloren gegangen sind. Das Buch zeigt genau und Schritt-für-Schritt auf, wie man die einzelnen Lebensbereiche anlegt, im Laufe des Jahres unauffällig pflegt oder was man besser läßt und, welche Bewohner man so in seinen Garten locken kann. Besonders der große Abschnitt des Buches, in dem die Nützlinge genauer vorgestellt wurden, hat für mich viel neues Wissen aufgezeigt. Insgesamt finde ich die leicht verständlichen Anleitungen und Erklärungen sehr fundiert und hilfreich um seinen Garten in einen unordentlicheren, naturnahen Lebensraum für Gartenbewohner umzuwandeln.