NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Hühnerbuch | Wolf-Dietmar Unterweger, Philipp Unterweger
Produktbild: Das Hühnerbuch | Wolf-Dietmar Unterweger, Philipp Unterweger

Das Hühnerbuch

Handbuch zur Haltung glücklicher Hühner

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Alternative zur Massentierhaltung ist das eigene Huhn im Garten. Wer "glückliche Hühner" züchten und sogar in dichter verbauten Gebieten rassegerecht halten möchte, findet in diesem Praxisbuch mit seinen leicht umsetzbaren Anleitungen und wunderschönen Bildern den besten Ratgeber.
Das umfangreiche Werk beschäftigt sich mit allen Fragen der Hühnerhaltung: Vom richtigen Stall und seiner optimalen Ausstattung über die Anschaffung von Hühnern, ihre Ansprüche und Fütterung bis hin zur Brut und Aufzucht. Ausführlich werden die verschiedenen Hühnerrassen vorgestellt, wobei alte und gefährdete Rassen im Vordergrund stehen. Ebenso umfassend gehen die Autoren auf die Vorbeugung und Behandlung von Hühnerkrankheiten ein.

Nicht nur an den fundierten Texten, auch in den wunderschönen Fotografien spiegelt sich die Liebe der Autoren zu diesen Tieren , was so jeden an Hühnern interessierten Leser erfreuen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. April 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Wolf-Dietmar Unterweger, Philipp Unterweger
Illustrationen
zahlreiche farbige Abbildungen, zahlreiche Skizzen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
zahlreiche farbige Abbildungen, zahlreiche Skizzen
Gewicht
820 g
Größe (L/B/H)
254/188/19 mm
ISBN
9783702017903

Portrait

Wolf-Dietmar Unterweger

Wolf-Dietmar Unterweger, promovierter Dipl. Chemiker, wohnt in Wain, Unteres Allgäu. Seit 1982

ist er Buchautor und Fotokünstler. Seine Werke handeln von der Nachhaltigkeit, Ökologie und Regionalisierung der bäuerlichen Welt. Sein Lebenswerk Die Bauern betrachtet er als Weltkulturerbe.

Philipp Unterweger interessierte sich schon während seiner Schulzeit für die Zusammenhänge von Ökologie und Landwirtschaft. Er absolvierte den Zivildienst auf einem Biolandbauernhof. Dort verstärkte sich seine Überzeugung in der Arbeit mit guten und nachhaltigen Lebensmitteln und bekräftigte seinen Wunsch nach einer Welt in 100 % Bio . Schließlich studierte er Biologie, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Tübingen und promovierte zum Dr. rer. nat. in Biologie.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katze102 am 26.08.2019

umfang- und detailreicher Ratgeber

Wolf-Dietmar Unterweger hat bereits mehrere Bücher zur Hühnerhaltung geschrieben; eines davon, Das Hühnerbuch - Praxisanleitungen zur Haltung glücklicher Hühner steht schon lange auf meiner langen Bücherwunschliste. Sowohl Titel als auch der Hinweis Das Original auf diesem Cover lassen mich vermuten, dass es sich bei diesem Buch, dessen Co-Autor sein Sohn sein dürfte, um eine überarbeitete Ausgabe des ursprünglichen Werkes handelt. In diesem sehr ausführlichen und mit vielen Fotos angereicherten Handbuch wird genauestens und hühnereinfühlsam erklärt, was man als Hobby-Huhnhalter beachten sollte und wie die Lebensbedingungen dem Huhn ein möglichst glückliches Leben ermöglichen. Angefangen mit gesetzlichen Bestimmungen, von Möglichkeiten des Stalles samt Auslauf, über die Anschaffung der Hühner, deren Fütterung über natürliche und künstliche Brut, das Aufwachsen der Jungtiere, Rangkämpfen bis zu Hühnerkrankheiten erfährt man ganz detailliert, was zu beachten ist, welche Probleme entstehen und wie sie gelöst werden können, egal, ob es um Kükenfutter, überzählige Hähne, genaue Angaben zur künstlichen Brut ( beispielsweise Temperatur oder Luftfeuchtigkeit) oder selbstzusammengestelltem Futter geht, für das sogar Tabellen der Nährstoffverteilung und Zutaten bereitgestellt werden. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass auf alte, bedrohte Rassen besonders eingegangen wurde, auch durch etliche Kurzbeschreibungen. Ich halte schon seit einigen Jahren Hühner in unserem Garten und, dass wir in einer Brutmaschine Hühnereier ausgebrütet haben, ist schon einiges her. Für mich waren viele Informationen neu, andere wurden wieder neu erweckt. Das war nicht das erste Buch, das ich über Hühnerhaltung im eigenen Garten gelesen habe, aber eindeutig das umfang- und detailreichste; viele Ratschläge, Tipps in farblich hinterlegten Boxen und Infos stehen hilfreich und zuweilen kritisch durchleuchtet, zur Seite. Ich bin sicher, das es sich nicht nur für angehende Hühnerhalter, sondern auch für jene perfekt eignet, bei denen bereits Hühner im Garten wohnen.