15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Handbuch Religionsphilosophie
Weitere Ansicht: Handbuch Religionsphilosophie
Produktbild: Handbuch Religionsphilosophie

Handbuch Religionsphilosophie

Geschichte - Konzepte - Kontroversen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
99,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 31.10. - Di, 04.11.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das "Handbuch Religionsphilosophie" bietet einen orientierenden Überblick über die Geschichte, die klassischen Problemfelder bzw. Leitbegriffe sowie einige gegenwärtig dominierende Debatten auf dem Gebiet der Religionsphilosophie. Präsentiert wird der aktuelle Forschungs- und Diskussionsstand, gegliedert in drei Abschnitte, die den genannten Themenschwerpunkten entsprechen: Geschichte, Konzepte, Kontroversen. Ein besonderes Profil erhält der Band dadurch, dass neben dem christlichen auch der jüdische und islamische Problemkontext mit einbezogen wird, wo immer sich dies von der Sache her nahelegt. Nicht-theistische Religionen werden hingegen nur am Rande berücksichtigt. Alle Beiträge sind in einem möglichst klaren und jargonfreien Stil verfasst, Fachbegriffe werden entweder erläutert oder vermieden.

Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. - I Einleitung. - 1 Konzeption und Aufbau des Handbuchs Religionsphilosophie. - 2 Religionsphilosophie, Religion, Theologie. - II Geschichte: Religionsphilosophie im Horizont des Christlichen Monotheismus. - 3 Antike: Patristik, Neuplatonismus. - 4 Mittelalter: Scholastik und Mystik. - 5 Frühe Neuzeit. - 6 Aufklärung. - 7 Die Klassische Deutsche Philosophie. - 8 Postidealistische Religionsphilosophie im 19. Jahrhundert. - 9 Hauptströmungen der Religionsphilosophie im 20. Jahrhundert. - III Geschichte: Religionsphilosophie im Horizont des nichtchristlichen Monotheismus. - 10 Jüdische Religionsphilosophie. - 11 Islamische Religionsphilosophie. - IV Klassische Konzepte und Probleme: Gott. - 12 Gottesbild/Gottesbegriff. - 13 Transzendenz und Immanenz. - 14 Offenbarung. - 15 Schöpfung. - 16 Handeln Gottes. - 17 Theodizee. - V Klassische Konzepte und Probleme: Mensch. - 18 Glaube und Zweifel. - 19 Religiöse Erfahrung. - 20 Gotteserkenntnis und Gottesbeweise. - 21 Determination Freiheit. - 22 Schuld und Sünde. - 23 Recht und Gesetz. - 24 Hoffnung und Utopie. - 25 Liebe. - 26 Leiden. - 27 Atheismus und Religionskritik. - 28 Religion und Mystik. - VI Klassische Konzepte und Probleme: Welt. - 29 Einheit und Vielheit. - 30 Unendlichkeit und Endlichkeit. - 31 Ewigkeit und Zeit. - 32 Natur und Übernatur. - 33 Finalität und Naturkausalität. - 34 Paradox, Geheimnis, Wunder. - 35 Übel und Böses. - 36 Erlösung und Vollendung. - VII Aktuelle Kontroversen. - 37 Theismus und Naturalismus. - 38 Realismus und Antirealismus. - 39 Evidentialistischer Fundamentismus und Reformierte Epistemologie. - 40 Exklusivismus und Inklusivismus. - 41 Religion und Kultur. - 42 Religion und Ästhetik. - 43 Religion und Vernunft. - 44 Religion und Wissenschaft. - 45 Religion und Sprache. - 46 Religion und Moral. - 47 Religion und Macht. - 48 Religion und Öffentlichkeit. - 49 Religion und Säkularisierung. - Personenregister.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
828
Reihe
J.B. Metzler Humanities (German Language)
Herausgegeben von
Heiko Schulz, Knut Wenzel, Christian Wiese
Illustrationen
XI, 816 S. 22 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
XI, 816 S. 22 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Gewicht
1536 g
Größe (L/B/H)
246/173/50 mm
ISBN
9783476024381

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch Religionsphilosophie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Handbuch Religionsphilosophie bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.