NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance | Karl Rahner
Produktbild: Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance | Karl Rahner

Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance

Mit einer Einführung von Michael Seewald

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Katholische Kirche steckt in einer großen Glaubwürdigkeitskrise, die auch strukturelle Veränderungen notwendig macht. Bereits in den 1970er-Jahren hat Karl Rahner beschrieben, dass und wie ein Strukturwandel in der Kirche möglich ist. Mit »Klerikalismus«, »Legalismus«, »Schutz der eigenen Institution« benennt er viele auch heute aktuelle Probleme und zeigt Wege auf für eine Kirche der Zukunft: eine offene Kirche, die einen inneren Pluralismus ermöglicht, und verbinden, nicht trennen will; eine Kirche, die sich von der Basis her aufbaut und neu über Amt und Leitung nachdenkt, die mehr Demokratie wagt und in die Gesellschaft hinein wirkt. In seiner Einleitung erläutert Michael Seewald, in welchem Kontext Rahners Vorschläge entstanden sind, welche zentralen Forderungen Rahner aufstellt und warum sein Text gerade heute äußerst lesenswert ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Januar 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
168
Autor/Autorin
Karl Rahner
Weitere Beteiligte
Michael Seewald
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
279 g
Größe (L/B/H)
211/131/17 mm
ISBN
9783451385315

Portrait

Karl Rahner

Karl Rahner, (1904 1984), bewirkte als katholischer Dogmatiker in Innsbruck, Wien, Pullach, München und Münster mit seinem umfangreichen Werk (mehr als 30 Bücher; mehr als 4000 bibliografische Eintragungen) und seinem Engagement vor, während und nach dem II. Vatikanischen Konzil eine weitgehende Umorientierung des katholischen Denkens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In philosophischer Gründlichkeit, wissenschaftlicher Stringenz und getragen von persönlicher, sich auch in seinen Werken dokumentierender Frömmigkeit wagte er das freimütige, nur dem eigenen Gewissen verpflichtete theologische Wort und bewies darin ein »sentire cum ecclesia«, das nicht nur das Mitdenken für die Zukunft der Kirche suchte, sondern ein existenzielles Mitfühlen und Mitleiden wurde.

Michael Seewald, geboren 1987, ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Er hat in Tübingen, Pune, Frankfurt, Boston und München Katholische Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft studiert und wurde 2011 in München promoviert. 2015 wurde er dort habilitiert. 2013 wurde er zum Priester geweiht.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Karl Rahner: Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.