NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die unbequeme Wahrheit | Gabor Steingart
Produktbild: Die unbequeme Wahrheit | Gabor Steingart
-33%6

Die unbequeme Wahrheit

Rede zur Lage unserer Nation

(1 Bewertung)15
eBook epub
Statt5,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Die Politik versucht mit künstlich geschaffenem Notenbankgeld die Welt von gestern zu retten - und verpasst so die Zukunft. « Gabor Steingart über Deutschland nach Corona

Corona ist mittlerweile nur ein anderes Wort für Ausrede. Gabor Steingart hat eine persönliche Rede verfasst, die uns die Augen öffnet für die Erschöpfungszustände im produktiven Kern unserer Volkswirtschaft. Die unbequeme Wahrheit hinter den billionenschweren Konjunkturprogrammen handelt von ökonomischer Erstarrung, prekären Arbeitsverhältnissen und sozialer Spaltung in Deutschland. Alles wird beklagt, aber nichts bekämpft. Europa greift zu den synthetischen Drogen der Geldschöpfung, auch um den Schmerz des Epochenwandels nicht zu spüren. Die politisch Verantwortlichen konservieren unterm Rettungsschirm die Welt von gestern. An der Schwelle von der Industrie- zur Digitalgesellschaft hat Deutschland von Pionier auf Follower umgeschaltet - mit gravierenden Folgen für unseren Wohlstand. Doch es gibt Alternativen zur Verzweiflung und Steingart benennt sie. Digitalisierung, Globalisierung und Klimaschutz bilden das magische Dreieck der bevorstehenden Transformation. »Nur wenn wir alle drei Phänomene zusammendenken, ihre Vernetztheit erkennen und eine Welt bauen, die global, digital und nachhaltig ist, können wir bestehen. «

Dieses Buch ist eine Ruhestörung.
Dieses Buch ist eine Ermutigung.
Dieses Buch ist ein Programm für alle, die keine Lust auf Untergang haben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Dateigröße
4,01 MB
Autor/Autorin
Gabor Steingart
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641251154

Portrait

Gabor Steingart

Gabor Steingart, geboren 1962, ist einer der profiliertesten deutschen Sachbuchautoren und mehrfach ausgezeichneter Journalist. In seinem täglichen Podcast und Newsletter »Steingarts Morning Briefing« kommentiert er das aktuelle Welt- und Wirtschaftsgeschehen, bietet Nachrichten sowie exklusive Interviews mit Meinungsbildnern aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

Sein Werdegang: 1990 bis 2010 SPIEGEL-Journalist in Leipzig, Bonn, Hamburg, Berlin und Washington, D. C. Von 2010 bis 2018 zunächst Chefredakteur, später Herausgeber, Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group. 2018 gründete er die Medienmarke ThePioneer für unabhängigen und werbefreien Journalismus.

Auswahl der Bestseller: »Deutschland - Der Abstieg eines Superstars«, »Weltkrieg um Wohlstand«, »Die Machtfrage«, »Unser Wohlstand und seine Feinde«, »Weltbeben«.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Frank Weller am 04.09.2020

Eine ziemlich vage Projektion in die Zukunft

Gabor Steingart schneidet ein ganz aktuelles Thema an. Wann sollen wir Änderungen an unserem Wirtschaft- und Finanzsystem vornehmen, wenn nicht jetzt, da es kriselt? Jedoch sind die unterbreiteten Vorschläge derart vage formuliert, daß sich hieraus kein schlüssiges Konzept ableiten läßt. Natürlich kann man ins kalte Wasser springen, um dann nachher zu schauen, ob man das kalte Bad auch genießbar ist. Da bräuchte es schon ein wenig mehr Details, wie aus den Vorschlägen ein tragendes Konzept erarbeitet werden kann. Die Zahlen, so sie uns nicht schon vor der Lektüre bekannt waren sind alle korrekt wiedergegeben. Die Notwendigkeit zum Handeln ist auch gekommen. Allein, wie soll der erwirtschaftete Wohlstand im Kern des Systems konkret verteilt werden? Darauf bleibt der Autor uns die Antwort schuldig. Denn, wie schwierig es ist, Kapitalgewinne zu besteuern durften wir bereits im jetzigen Wirtschaftssystem erfahren. Kapital ist wie ein scheues Reh! Und da noch nicht einmal Europa sich in den Besteuerungsmechanismen auf ein einheitliches Konzept einigen kann, wie soll das erst global möglich sein? Fragen über Fragen, zu denen das Buch stumm bleibt. Warum sollte also der vielzitierte kleine Mann ins Wasser springen, wo doch die zuständigen Lenker des Systems erst einmal am Beckenrand verbleiben, um mit ihren staatlich garantierten Einkünften das Geschehen erst einmal austesten. Dazu verliert das Buch keine Silbe! Hätte der Autor geschrieben, daß zunächst einmal die Amtszeit der Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf zwei Legislaturperioden beschränkt werden müßte, so wie auch die Amtszeit der Kanzlerin/ des Kanzlers, so wäre das Modell ein guter Vorschlag. Denn nichts fürchtet der Mensch so sehr wie von den selbst verordneten Maßnahmen eigens betroffen zu werden. Vielleicht gibt es dazu in einer zweiten Auflage des Buches noch konkretere Beschreibungen, wie der Wandel vollzogen werden soll.