NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 1918 - Der Weg zum Frieden | Ignaz Miller
Produktbild: 1918 - Der Weg zum Frieden | Ignaz Miller

1918 - Der Weg zum Frieden

Europa und das Ende des Ersten Weltkriegs

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
23,40 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
«Von einem Krieg weiss man immer nur, wie er anfängt», meinte Charles de Gaulle einmal. Ignaz Miller konzentriert
sich darauf, das Ende des Grossen Kriegs zu erklären. Eine seiner Thesen lautet: Das parlamentarisch-demokratische
System, wie es etwa Frankreich und England kannten, war dem Kaiserreich in dieser Krisenzeit überlegen. Als Opfer
seiner eigenen Propaganda war Deutschland in den Krieg gezogen, und als solches beendete es den Krieg: Das Angebot
der Alliierten zum ersehnten Waffenstillstand ersparte dem Reich die Kapitulation. Keine vier Wochen später begrüsste jedoch der nachmalige Reichspräsident Friedrich Ebert die paradierenden Truppen mit den Worten «Unbesiegt
im Felde!» Ignaz Miller dekonstruiert auf anschauliche Weise verschiedene Mythen, die seit 1918 aufgebaut
wurden und noch heute zirkulieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Januar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
4,13 MB
Autor/Autorin
Ignaz Miller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783038104117

Portrait

Ignaz Miller

Ignaz Miller (* 1953), Dr. phil., Historiker, geboren in Brühl, aufgewachsen in Essen und Köln, studierte in Aachen und Köln, schrieb eine Dissertation über den Trierer Kurfürsten und Erzbischof Jakob von Sierck. Arbeit für Die Weltwoche und die Neue Zürcher Zeitung, betreibt ein eigenes Redaktionsbüro in Zürich. Schrieb für Hans J. Bär die Erinnerungen Seid umschlungen, Millionen (2004).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "1918 - Der Weg zum Frieden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.