NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Traumdeutung. Eine kommentierte Auswahl | Sigmund Freud
Produktbild: Die Traumdeutung. Eine kommentierte Auswahl | Sigmund Freud

Die Traumdeutung. Eine kommentierte Auswahl

Freud, Sigmund - Wissen über mentale Gesundheit

(0 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Die Traumdeutung« ist eine der wirkmächtigsten Schriften des 20. Jahrhunderts. Freud legt dar, dass Träume keine Zufallsspielereien des schlafenden Geistes sind, sondern unerfüllte Wunschvorstellungen. Im Traum treten sie zensiert an die Oberfläche, ihre Inhalte werden dabei verschoben und verdichtet. Anhand vieler Beispiele demonstriert Freud seine Technik der Traumdeutung und macht so deutlich, welche gewaltige Rolle das Unbewusste bei uns spielt.
Die Auswahlausgabe gibt die wichtigsten Partien des monumentalen Werkes wieder und kommentiert diese ausführlich. Ein Nachwort und ein hilfreiches »Kleines Vokabular der Psychoanalyse« runden den Band ab.
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
397
Dateigröße
2,12 MB
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Sigmund Freud
Herausgegeben von
Jens Heise
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783159614403

Portrait

Sigmund Freud

Sigmund Freud (6. 5. 1856 Freiberg - 23. 9. 1939 in London) begründet aus der systematischen Erneuerung der Psychologie die Psychoanalyse und hat mit seinen Theorien große Wirkung auf Literaten wie Thomas Mann, Arthur Schnitzler oder Franz Kafka sowie auf Künstler wie etwa die Surrealisten Salvador Dali, Max Ernst oder Frida Kahlo. Freud schließt das Gymnasium 1873 mit Auszeichnung ab, studiert Medizin in Wien und hat mit 25 bereits seinen Doktortitel. Freud erkennt in Träumen ("Traumdeutung", 1900) sowie in alltäglichen Fehlleistungen wie Vergessen und Versprechen ("Psychopathologie des Alltags", 1904) verdrängte Erinnerungen und Wünsche, die in das Unbewusste verschoben wurden und das Seelenleben prägen. Dieser Verdrängungsprozess sei durch den Fortschritt und dem damit einhergehenden Anspruch an den modernen Menschen, seine Triebe zu unterdrücken, noch weiter befördert worden ("Das Unbehagen in der Kultur", 1930). 1923 präsentiert Freud in "Das Ich und das Es" erstmals das Instanzenmodell, in dem das Ich des menschlichen Individuums nicht ein Ganzes, sondern in Wahrheit aus drei Komponenten zusammengesetzt ist - >Ich<, >Über-Ich< und >Es<. Weitere berühmte Publikationen Freuds sind "Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie" (erstmals 1905), welche auch den Ödipuskomplex, die Kastrationsangst und den Penisneid behandeln. 1940 erscheint posthum mit "Abriss der Psychoanalyse" eine Bilanz seiner Studien.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Traumdeutung. Eine kommentierte Auswahl" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.