NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Soziale Arbeit und Machttheorien | Sabine Pankofer, Juliane Sagebiel
Produktbild: Soziale Arbeit und Machttheorien | Sabine Pankofer, Juliane Sagebiel

Soziale Arbeit und Machttheorien

Reflexionen und Handlungsansätze

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch ist für Studierende und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit geschrieben, die sich unter dem Motto Einfach, aber nicht simpel! einen verständlichen, kompakten, und trotzdem theoretisch gehaltvollen Überblick über Fragen der Macht in der Sozialen Arbeit verschaffen wollen. Ziele des Buchs sind: - einen gut verständlichen Überblick über Machttheorien zu geben und anhand von Beispielen zu veranschaulichen und zu reflektieren, - höchst praktische Ableitungen aus Theorien anzubieten, - auf erwünschte und unerwünschte Wirkungen von Macht hinzuweisen, - durch ein reflektiertes und kritisches Machtbewusstsein einen klaren Standpunkt einnehmen zu können, um dadurch die eigenen Machtquellen (besser) zu nutzen und sich somit selbst zu ermächtigen - und ganz einfach Lust auf Macht zu machen und sie verantwortungsvoll zu gebrauchen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
336
Autor/Autorin
Sabine Pankofer, Juliane Sagebiel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
556 g
Größe (L/B/H)
207/146/23 mm
ISBN
9783784131504

Portrait

Sabine Pankofer

Prof. Dr. Juliane Sagebiel lehrt Sozialwissenschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München.

Prof. Dr. Sabine Pankofer lehrt Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München.

Pressestimmen

"Ein Buch, das Studierenden und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit ans Herz zu legen ist: Verständlich, aber nicht simpel geschrieben bietet es einen theoretisch gehaltvollen Überblick über Fragen der Macht und den verantwortungsvollen Gebrauch der Macht in der Sozialen Arbeit."

aus: Sozialpädagogische Impulse 2/2023

"Ein lesenswertes Buch, das die Soziale Arbeit und Menschen in sozialen Arbeitsfeldern dazu anregt, Gesellschaft aktiv mitzugestalten."

Anna-Lena Mädge, M. A. Soz. Päd. /Soz. Arb. , 30. 06. 2023, aus: https://www. socialnet. de/rezensionen/30128. php

"Es macht Freude, das Buch zu lesen. Sie stellt sich selbst dann ein, wenn man nicht mit allem einverstanden ist, was darin vertreten wird. (. . .) Es ist ein Gewinn für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit, dass das Thema Macht nicht nur in der Theorieentwicklung reflektiert wird, sondern dass mit dem vorliegenden Lehrbuch jetzt ein verständliches, einladendes, neugierig machendes Einführungswerk für die Studierenden vorliegt."

Prof. Dr. Helmut Lambers. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www. socialnet. de/rezensionen/21149. php, September 2016 (zur Vorauflage).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Soziale Arbeit und Machttheorien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sabine Pankofer, Juliane Sagebiel: Soziale Arbeit und Machttheorien bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.