NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Strandvilla | Sina Beerwald
Produktbild: Die Strandvilla | Sina Beerwald

Die Strandvilla

Ein Sylt-Roman

(4 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Roman wie ein Sommer-Urlaub auf Sylt, voller nostalgischem Insel-Charme
Sylt 1913: Für die junge Seefahrer-Witwe Moiken Jacobsen scheint ein Traum in Erfüllung zu gehen, als der Hotelier Theodor von Lengenfeldt um ihre Hand anhält. Vom beschaulichen Keitum bringt er sie ins mondäne Westerland und ermöglicht es ihr, sich in der »Strandvilla«, dem besten Hotel auf der Insel, eine eigene Konditorei einzurichten. Heimlich träumt Moiken davon, eines Tages das verlassene Strand-Café im Dünenpavillon wiederzueröffnen und steckt all ihre Kraft und Leidenschaft in süße Köstlichkeiten, die sie bis spät in die Nacht kreiert.
Bald muss sie allerdings feststellen, dass Theodor sie vor allem geheiratet hat, damit sie ihm einen Stammhalter schenkt. Von ihren beruflichen Plänen ist er wenig begeistert.
Als Moiken dann auch noch dem erfolgreichen Strand-Fotografen Boy Lassen begegnet, geraten ihre Lebenspläne ins Wanken. Denn kein anderer als Boy hat ihr einst mit sandigen Lippen den ersten unschuldigen Kuss geraubt . . .
Urlaubs-Lektüre, historischer Roman, romantische Liebesgeschichte: Sina Beerwald hat mit »Die Strandvilla« einen zauberhaften Roman über Sylt geschrieben, der nicht nur Nordsee-Urlauber begeistern wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
464
Dateigröße
3,30 MB
Reihe
Die Sylt-Saga (Sina Beerwald), 1
Autor/Autorin
Sina Beerwald
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426454978

Portrait

Sina Beerwald

Sina Beerwald, 1977 in Stuttgart geboren, hat sich bislang mit siebzehn erfolgreichen Romanen, darunter historische Romane und Sylt-Erlebnisführer, einen Namen gemacht. Sie ist Preisträgerin des NordMordAward und des Samiel Award. "Die Strandvilla" und "Das Dünencafé" waren auf der Shortlist beim LovelyBooks Leserpreis. 2008 wanderte sie mit zwei Koffern und vielen Ideen im Gepäck auf die Insel Sylt aus und lebt dort seither als freie Autorin.

Pressestimmen

"Dieser Roman sorgt mit dem landschaftlichen Flair und der interessanten und spannungsreichen Familiengeschichte für angenehme Lesestunden." Sommerleses Bücherkiste (Blog)

"Sina Beerwald hat [. . .] einen neuen historischen Roman vorgelegt, der mich begeistert hat, denn er ist weit mehr als eine Urlaubslektüre für Nordseeurlauber." Elizas Bücherparadies (Blog)

"Insgesamt gelungenes Lesevergnügen, perfekt geschrieben und toll zu lesen!" SL Leselust (Blog)

"Diese Zeitreise in die Anfänge des Tourismus auf der Insel Sylt verbunden mit einer packenden Familiengeschichte hat mich gefesselt und wunderbar unterhalten!" Meine kleine Welt (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Philiene am 17.11.2021

Das Cafe in den Dünen

Der erste Weltkrieg ist endlich beendet. Doch was bedeutet das für die Insel Sylt? Werden die Urlauber wieder auf die Insel kommen? Mojken führt nach dem Tod ihres Mannes das Hotel Strandvilla und will auch ihr Dünencafé wieder eröffnen. In diesen Zeiten und noch dazu als Frau ist das nicht leicht. Dazu kommt daß ihre älteste Tochter Emma weit weg in Berlin ist und keinen Kontakt zu ihr möchte. Ja und dann sind da ja auch noch die Männer. Mir hat an. dem Roman vor allem die Beschreibung der Situation auf der Insel zu der Zeit gefallen. Die Schwierigkeiten wieder Gäste auf die Insel zu bekommen, die Inflation und die Kriegsbachwirkungen. Besonders interessant fand ich die ersten Schritte Sylt mit dem Festland zu verbinden. Der Dammbau und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Mojken ist eine Frau die auf der einen Seite unheimlich stark ist, wenn es darum geht ihre beruflichen Träume zu erfüllen, andererseits nicht wirklich mit ihren Gefühlen umzugehen weiß. Sie tut alles für ihre Töchter und ihr Hotel und ist da wirklich bewundernswert. Aber das sie dann so unentschlossen und auch manchmal einfach zu zögerlich war, was ihr Liebesleben anging fand ich manchmal etwas zu viel. Großartig waren die Nebenfiguren, die den Roman mit Leben gefüllt haben. So wie der alte Portier oder die Modder mit ihrem Kinderwagen.
Von leseratte1310 am 17.07.2020

Nostalgisches Inselfeeling

Die See hat sich den Mann von Moiken Jacobsen geholt und sie muss sehen, wie sie mit ihrer 15-jährigen Tochter Emma über die Runden kommt. Doch dann hält der Hotelier Theodor von Lengenfeldt um ihre Hand an und macht es möglich, dass sie sich in seinem Hotel Strandvilla als Konditorin betätigen kann. Während Moiken davon träumt, im verlassenen Dünenpavillon ein Strand-Café zu eröffnen, erwartet Theodor von ihr einen Erben und nicht, dass sie sich beruflich betätigt. Dann begegnet Moiken auch noch ihrer ersten Liebe, dem erfolgreichen Strand-Fotografen Boy Lassen, wieder. Dieser historische Roman hat mich gleich gepackt. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Das Flair der Insel Sylt zu jener Zeit ist wunderbar beschrieben, so dass ich das alles sehr schön vor Augen hatte. Die Charaktere sind lebendig und facettenreich beschrieben. Moiken ist eine sympathische Frau, die weiß, was sie will. Nach dem Verlust ihres Mannes sieht es so aus, als würde doch noch alles gut werden. Sie arbeitet hart für ihren Traum vom Strand-Café. Aber Theodor will davon nichts wissen. Ihm ist nur ein Erbe wichtig. Mir wurde er zunehmend unsympathischer. Als Boy auftaucht, bringt er ihre Gefühlte ganz schön durcheinander. Moikens Tochter Emma ist in einem schwierigen Alter und der Umgang ist nicht immer einfach mit ihr, aber ich mochte sie. Die Geschichte ist emotional und spannend. Am Ende bleiben aber noch Fragen offen, so dass ich schon auf die Fortsetzung gespannt bin. Mich hat dieser wundervolle historische Roman gut unterhalten.