NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten | Emma Braslavsky
Produktbild: Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten | Emma Braslavsky

Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten

Roman

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Berlin, in einer nahen Zukunft. Die Stadt pulsiert dank der Hubot-Industrie: Robotik-Unternehmen stellen künstliche Partner*innen her, die von realen Menschen nicht zu unterscheiden sind; jede Art von Beziehungswunsch ist erfüllbar, uneingeschränktes privates Glück und die vollständige Abschaffung der Einsamkeit sind kurz davor, Wirklichkeit zu werden. Doch die Zahl der Selbsttötungen hat sich verzehnfacht. Denn die neuen Wesen beherrschen zwar die hohe Kunst der simulierten Liebe, können aber keine Verantwortung für jene übernehmen, mit denen sie zusammenleben. Immer mehr Menschen gehen an sozialer Entfremdung zugrunde. Deshalb kommt Roberta auf den Markt. Sie soll die Angehörigen der Suizidant*innen ausfindig machen, um dem Sozialamt die Bestattungskosten zu ersparen. Versagt sie, wird sie in Einzelteile zerlegt und an die Haushaltsrobotik verscherbelt. Und nicht jeder ist am Erfolg ihrer Ermittlungen interessiert.

Emma Braslavsky blickt einer Stadt ins Nachtherz und führt uns auf die dunkle Seite einer aufgekratzten Metropole. Ihr Roman ist Großstadtmärchen und Kriminalgeschichte und erzählt witzig und rasant von der Radikalisierung des Individuums, von der schmalen Grenze zwischen natürlichem und künstlichem Leben und von der Allmacht der Algorithmen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. August 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
268
Autor/Autorin
Emma Braslavsky
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
361 g
Größe (L/B/H)
213/128/25 mm
ISBN
9783518428832

Portrait

Emma Braslavsky

Emma Braslavsky, 1971 in Erfurt geboren, lebt seit 1999 als freie Autorin und Kuratorin in Berlin. Ihr Debütroman, Aus dem Sinn, wurde 2007 mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet. Mit ihrer Erzählung Ich bin dein Mensch lieferte sie die Vorlage für den gleichnamigen Film von Maria Schrader, der 2022 mit vier Deutschen Filmpreisen ausgezeichnet und als deutscher Kandidat für die Oscars ausgewählt wurde.

Pressestimmen

»Raffiniert vermisst Braslavsky die Maßstäbe des Menschseins durch den analytischen Schaltkreisblick Robertas mittels soziologischer und neo-feministischer Beobachtungen. « Sarah-Maria Deckert, Der Tagesspiegel

»Alles wird besser, das gilt erst recht für die intelligenten Maschinen. Die Folgen beleuchtet Emma Braslavsky in einem klugen Roman. « Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung

»Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten ist ein beeindruckender Roman: gegenwärtig, ohne sich anzubiedern, unterhaltsam, ohne zu simplifizieren. Stellenweise sehr lustig, aber mit einer Tiefe, der auch Tragik gelingt. « Julia Dettke, ZEIT ONLINE

»Dieser Roman fesselt und nistet sich mit seiner spröde lauernden Gegenwärtigkeit ins Gedächtnis ein. « Wilhelmshavener Zeitung

»Die Kunst Emma Braslavskys besteht darin, ihren Pessimismus bezüglich der Zukunft der Menschheit allein mit literarischen Mitteln zum Ausdruck zu bringen. Das macht aus der Parabel sogar einen witzigen Roman, dem man gerne folgt. « Harald Klauhs, Die Presse

»Es ist ein gleichzeitig unterhaltsamer und tiefgründiger Roman, ein Buch, das sich mit hochaktuellen Fragen beschäftigt und dabei nicht schwer oder sperrig daherkommt, sondern leichtfüßig und mit oft bizarrem Humor. « Irene Binal, ORF

»Dieser Roman wagt etwas. . . . Braslavsky balanciert mit Wendungen aus Science Fiction, Technik und Umgangssprache, mal gekonnt witzig, mal überdreht. « Cornelia Geißler, Frankfurter Rundschau

»Emma Braslavskys Roman wirft in literarisch überzeugender Weise die Frage auf, inwieweit gerade in einer Epoche des radikalen Individualismus sich die Grenze zwischen humanem Denken und künstlicher Intelligenz aufzulösen beginnt. « Christoph Schröder, SWR

»Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten ist ein Berlinroman der besonderen Art. . . . Der Roman macht Angst, vor dem, was davon Wirklichkeit werden könnte oder gar schon ist? und steckt voll kluger Beobachtungen. « Maria Nowotnick, Buchkultur

» . . . All dies wird lakonisch, ironisch und ohne jeden sprachlichen Firlefanz, aber voller origineller
Wortschöpfungen wie etwa Sarggemütlichkeit erzählt. « Rolf Löchel, literaturkritik. de

»Literatur mit der berauschenden Wirkung von Drogen die Geschichten aus Emma Braslavskys Feder machen hochgradig süchtig. Und sie besitzen eine Sogkraft, der man sich partout nicht entziehen möchte. « Susann Fleischer, literaturmarkt. info

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.