NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das andere Ende der Geschichte | Philipp Ther
Produktbild: Das andere Ende der Geschichte | Philipp Ther

Das andere Ende der Geschichte

Über die Große Transformation

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

1989 erschien der Westen als der alleinige Sieger der Geschichte. Heute klingt der damalige Triumphalismus mehr als schal. Was ist schiefgelaufen? In einer Reihe thematisch verflochtener Essays sucht der vielfacht ausgezeichnete Historiker Philipp Ther nach einer Antwort. Er befasst sich u. a. mit wirtschaftspolitischen Irrwegen seit der Wiedervereinigung (von der Treuhand bis zu Hartz IV), analysiert die Entwicklung der USA ab den Clinton-Jahren und fragt, warum Russland und die Türkei sich vom Westen abgewandt haben. Anknüpfend an Karl Polanyis bahnbrechendes Buch The Great Transformation rekapituliert Ther die rasanten Veränderungen der letzten drei Jahrzehnte, die westlich des ehemaligen Eisernen Vorhangs nicht minder dramatische Folgen hatten als östlich davon.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Über die Große Transformation. 'edition suhrkamp'. Originalausgabe.
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
198
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Philipp Ther
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
130 g
Größe (L/B/H)
179/110/13 mm
ISBN
9783518127445

Portrait

Philipp Ther

Philipp Ther, geboren 1967, ist ein deutscher Sozial- und Kulturhistoriker. Nach Stationen u. a. an der FU Berlin, der Viadrina in Frankfurt/Oder, an der Harvard University und am European University Institute in Florenz ist er seit 2010 Professor am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien. Seine Bücher Die dunkle Seite der Nationalstaaten. »Ethnische Säuberungen« im modernen Europa (2011), Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa (2014) und Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa (2017) wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent u. a. mit dem Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse 2015. 2019 erhielt Philipp Ther den Wittgenstein-Preis, den höchstdotierten Wissenschaftspreis Österreichs.


Pressestimmen

» . . . klug und bescheiden im Gestus und mit einem Blick auf seine Kinder, denen er eine bessere Zukunft, als sich derzeit erkennen lässt , wünscht. « Hannes Hintermeier, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Ein Buch, das uns begreifen lässt, wie wir den Frieden aus den Augen verloren haben. « Swantje Karich, DIE WELT

»Die Gegenwart sieht anders aus als es die triumphalistisch Verblendeten, aber auch die intelligenten Reformer nach dem Ende des Kalten Krieges erwartet hatten. Der Frage, was da schiefgelaufen sei, spürt Philipp Ther in sechs Essays nach. Sie gehören zu den interessantesten unter den vielen neuen Zeitdiagnosen. « Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung

»Ein wichtiges, aktuelles Buch . . . « Gertrud Hardtmann, socialnet. de

»Eine angstlose, scharfe Analyse des Umbruchs, der uns schüttelt. « Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das andere Ende der Geschichte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Philipp Ther: Das andere Ende der Geschichte bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.