NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lebensphase Kindheit | Doris Bühler-Niederberger
Produktbild: Lebensphase Kindheit | Doris Bühler-Niederberger

Lebensphase Kindheit

Theoretische Ansätze, Akteure und Handlungsräume

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung führt nicht nur zu neuen Einsichten in das Aufwachsen in unserer Gesellschaft, sie eröffnet auch einen erstaunlichen Blick auf zentrale gesellschaftliche Prozesse. Dies zeigt der Band anschaulich und führt dabei umfassend in die aktuelle Kindheitsforschung, ihre Grundlagen und Konzepte ein. Die verschiedenen theoretischen Ansätze werden vorgestellt und auf ihre Stärken und Schwächen hin gesichtet. Die Soziologie liebt Großes, das hat ihr Everett C. Hughes, einer ihrer bedeutenden Vertreter, schon vorgeworfen - und ganz in diesem Sinne hat sie die kleinen Menschen, die Kinder, lange Zeit kaum beachtet. Das hat sich allerdings in den letzten zwei Jahrzehnten gründlich geändert. Neue theoretische Ansätze wurden entwickelt, zahlreiche sozialwissenschaftliche Studien über Kinder, ihre Lebenslagen, ihre Sicht der Dinge, ihre Handlungsmöglichkeiten und -grenzen und über die Institutionen der Kindheit wurden durchgeführt, und schließlich wurden Kinder auch zum Gegenstand amtlicher Statistiken und der Datenkollektionen internationaler Organisationen. Eine systematische und umfassende Einführung in die aktuelle sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung, ihre theoretischen Grundlagen und Konzepte, ihre Datenquellen und ihren empirischen Ertrag stand bisher allerdings noch aus und soll nun mit diesem Band geleistet werden. Die verschiedenen theoretischen Ansätze werden vorgestellt und auf ihre Stärken und Schwächen hin gesichtet. Ein differenziertes und strukturiertes Bild wird vermittelt vom Aufwachsen in Deutschland und der Varietät von Kindheiten, die man in einer internationalen und historischen Sicht konstatieren kann. Zahlreiche Anschlussstellen für größere und kleinere Forschungsarbeiten werden aufgezeigt und ein theoretisches Modell ausgearbeitet, das solchen weiterführenden Arbeiten zugrunde gelegt werden kann.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Theoretische Ansätze, Akteure und Handlungsräume. 2. , überarbeitete Auflage.
Auflage
2., überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
287
Reihe
Grundlagentexte Soziologie
Autor/Autorin
Doris Bühler-Niederberger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
468 g
Größe (L/B/H)
228/149/20 mm
ISBN
9783779926238

Portrait

Doris Bühler-Niederberger

Doris Bühler-Niederberger, Dr. , ist Professorin für Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Pressestimmen

»Das Buch bietet eine hervorragende Sammlung grundlegender soziologischer und sozialwissenschaftlicher Theorien, Konzepte und Forschungsergebnissen zur Lebensphase Kindheit und eröffnet Zugänge zu Reflexionen über Zusammenhänge zwischen Kindheitsforschung und übergeordneten gesellschaftlichen Entwicklungen. « socialnet

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lebensphase Kindheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Doris Bühler-Niederberger: Lebensphase Kindheit bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.