NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Liquiditätsregulierung als Determinante für Bankverhalten | Martin Windl
Produktbild: Liquiditätsregulierung als Determinante für Bankverhalten | Martin Windl

Liquiditätsregulierung als Determinante für Bankverhalten

Beiträge zur Theorie der Bankenregulierung

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
46,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Aus der Aktualität des Regelwerks von Basel III resultieren neue Fragestellungen, denen sich Martin Windl auf Basis von mikroökonomischen Modellen nähert. Auf eine Diskussion des industrie- und informationsökonomischen Ansatzes der Bank folgt zunächst eine Vorstellung relevanter Beiträge zur Theorie und Empirie der Kapital- und Liquiditätsregulierung. Die anschließenden Kapitel befassen sich vor dem Hintergrund der Regulierung durch Basel III mit der mikroökonomischen Wirkungsweise der Liquiditätsregulierungsinstrumente LCR und NSFR auf optimales Bankverhalten. Die Analyse erfolgt unter der Prämisse eines positiven und eines negativen Interbankenzinses. Abschließend geht der Autor der Frage nach, inwiefern Liquiditätsregulierung Phänomene wie austrocknende Interbankenmärkte und Liquiditätshortung beeinflussen kann.
Der Inhalt
  • Liquidity Coverage Ratio und Bankverhalten
  • Negativzins, Regulierung und Bankverhalten
  • Regulierung und Liquiditätshortung

Die Zielgruppen
  • Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaft mit dem Schwerpunkt Finance
  • Fach- und Führungskräfte in Kreditinstituten und Zentralbanken sowie Finanzdienstleister

Der AutorDr. Martin Windl studierte Volkswirtschaftslehre an der LMU München und an der Universität Augsburg. Anschließend promovierte er im Fach Volkswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Seither ist sein Forschungsschwerpunkt die mikroökonomische Analyse von Liquiditätsregulierung, weitere Fachgebiete beinhalten die empirische Untersuchung von Bankverhalten.

Inhaltsverzeichnis


Liquidity Coverage Ratio und Bankverhalten. - Negativzins, Regulierung und Bankverhalten. - Regulierung und Liquiditätshortung.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. April 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2019
Seitenanzahl
289
Dateigröße
2,38 MB
Autor/Autorin
Martin Windl
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658258870

Portrait

Martin Windl

Dr. Martin Windl studierte Volkswirtschaftslehre an der LMU München und an der Universität Augsburg. Anschließend promovierte er im Fach Volkswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Seither ist sein Forschungsschwerpunkt die mikroökonomische Analyse von Liquiditätsregulierung, weitere Fachgebiete beinhalten die empirische Untersuchung von Bankverhalten.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Liquiditätsregulierung als Determinante für Bankverhalten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.