NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die lange Reise | Samantha Cristoforetti
Produktbild: Die lange Reise | Samantha Cristoforetti
-50%4

Die lange Reise

Tagebuch einer Astronautin

(1 Bewertung)15
eBook epub
Statt5,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 16.09.20254
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Beeindruckend und inspirierend: Die faszinierende Reise der sympathischen Astronautin zur ISS

»Ich bin für eine Weile nicht auf dem Planeten. Zurück im Mai«. Das war die Abwesenheitsnotiz von Samantha Cristoforetti, als sie 200 Tage auf der ISS verbrachte. Bis die Ingenieurin und Pilotin endlich in das Raumschiff stieg, war es ein weiter Weg, den sie mit Wissbegier, Beharrlichkeit und einer Portion Glück absolvierte - als eine von nur wenigen Frauen. Persönlich und humorvoll schildert sie ihre Erfahrungen, von den harten Astronautenlehrjahren über die Zeit im All bis hin zur Rückkehr auf die Erde. Welche Gedanken begleiten die letzten Stunden vor dem Abflug? Womit entspannt man sich nach einem langen Arbeitstag auf der Raumstation? Wie fängt man einen Raumtransporter ein? Mit einem wunderbaren Blick für die Herausforderungen und Merkwürdigkeiten des Astronautenberufs nimmt sie uns mit auf eine unvergleichliche Reise.

Seit 28. April 2022 ist Samantha Cristoforetti für fünf Monate erneut auf der ISS.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Dateigröße
27,57 MB
Autor/Autorin
Samantha Cristoforetti
Übersetzung
Christine Ammann, Walter Kögler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641246655

Portrait

Samantha Cristoforetti

Samantha Cristoforetti, geboren 1977 in Mailand, ist eine italienische Astronautin und Kampfpilotin. Sie studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der TU München. Beim Auswahlverfahren der ESA setzte sie sich gegen mehr als 8400 Bewerber durch und wurde 2009 als einzige Frau unter sechs neuen Astronauten, darunter auch Alexander Gerst, ins Europäische Astronautenkorps berufen. Von November 2014 bis Juni 2015 war sie mit zwei Amerikanern und drei Russen auf der Internationalen Raumstation (ISS). Von April 2022 bis September 2022 hält sie sich erneut auf der ISS auf. Sie spricht Italienisch, Englisch, Deutsch, Französisch und Russisch und arbeitet im Astronautenzentrum der ESA in Köln.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseratte54 am 11.04.2022

Eine Wissenschaftlerin berichtet detailliert über ihre Erfahren im Weltraum - In

Am 02.09.2019 erschien im Penguin Verlag das festgebundene Tagebuch von Samantha Cristoforetti. Das Buch umfasst 496 Seiten und ist im Hardcover entschieden. Zur Autorin Die Autorin ist 1977 in Italien, Mailand geboren. Sie studierte Luft- und Raumfahrttechnik an einer Universität in München. Als die ESA das Bewerbungsverfahren für sechs zukünftige Astronouten eröffnete, schaffte sie von über 8400 Bewerbenden einen Platz im Europäischen Astronautenkorps zu besetzen. Von November 2014 bis Juni 2015 war sie auf der internationalen Raumstation (ISS) tätig. Über diese Erlebnisse und den langen Weg dorthin schreibt sie in Ihrem Tagebuch / Erfahrungsbuch, welches uns als Lesende tiefe Einblicke in die Welt einer Astronautin gewährt. Zum Inhalt Das Buch gliedert sich nach meinem empfinden in zwei Teile. Im ersten Teil wird umfassend über die Ausbildung, das Auswahlverfahren unddie Vorbereitungen für die Zeit im Weltraum berichtet. Im zweiten Teil wird über die Zeit im Weltraum, die dort zu absolvierenden Trainingseinheiten und auch ein wenig über das Leben dort oben berichtet. Zum Inhalt Meine Meinung Den ersten Teil des Buches fand ich anfangs interessant und lesenswert. Allerdings wurde es dann ziemlich langatmig und anstrengend zu lesen. Mir fehlte das "Interessante" und ich wollte gerne mehr über das Leben im Weltraum erfahren. Dieser zweite Teil enthielt dann aber so viele technische Details und Feinheiten, dass mich das Leben dort "oben" nicht wirklich berührte und ich am Ende des Buches nicht meine offenen Fragen beantwortet bekommen habe. Vielleicht legt die Autorin als Wissenschaftlerin ihren Fokus auf Fakten und weniger auf Emotionen. Diese habe ich gänzlich vermisst. Gerne hätte ich erfahren, wie sie mit ihrer Aufregung, Ängsten und Mitmenschen umgegangen ist. Diese Eindrücke hat sie in ihrem Buch nicht geteilt. Das Buch bewerte ich mit 4 Sternen, da es meinen Vorstellungen nicht entsprach und mir zuviele technische Details enthielt, die das Lesen für mich anstrengend machten.