NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das NEINhorn | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: Das NEINhorn | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: Das NEINhorn | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: Das NEINhorn | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: Das NEINhorn | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: Das NEINhorn | Marc-Uwe Kling
Weitere Ansicht: Das NEINhorn | Marc-Uwe Kling
Produktbild: Das NEINhorn | Marc-Uwe Kling

Das NEINhorn

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.

Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß!


Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Auflage
38. Auflage
Seitenanzahl
48
Altersempfehlung
ab 3 Jahre
Autor/Autorin
Marc-Uwe Kling
Illustrationen
farbig illustriert
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
farbig illustriert
Gewicht
416 g
Größe (L/B/H)
280/225/18 mm
ISBN
9783551518415

Portrait

Marc-Uwe Kling

Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.

Astrid Henn ist von Beruf Farbendurcheinanderbringerin. Eine Farbendurcheinanderbringerin beschäftigt sich sehr viel mit Farben, Strichen, Flächen und der perfekten Mischung derselben. Den folgenden Satzteil konntest du zum Beispiel nicht lesen, weil sie ihn mit Weiß auf Weiß geschrieben hat. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Farbendurcheinanderbringerin vielleicht auch ein Beruf für dich.


Pressestimmen

". . . eine Geschichte, die absolut das Zeug zum Klassiker hat, weil sie sogar bei echt mieser Laune und total ausgereizter Geduld sofort Wunder wirkt." Brigitte Mom

"Das wird ein Klassiker." DER SPIEGEL

"dieses Einhorn ist Punk." Maxi Leinkauf, der Freitag

"Ein lustiges Buch für alle kleine NEINhörner, die gern mal bockig sind." LAND & Forst

"eine Geschichte voller Sprachwitz und Kreativität, die Jung und Alt begeistert" Hamburger Abendblatt

"Selten wurde die Trotzphase für Kinder so unterhaltsam bebildert und mit so viel Wortwitz erzählt [. . .]." Elena Schefner, Eltern

"Das freche Einhorn und seine Freunde begeistern große und kleine Leser gleichermaßen." Wochenpost

Dieses Buch ist auch für Erwachsene ein Knaller. Marc-Uwe Kling [. . .] holt hier seine ganzen Wortwitz-Fähigkeiten heraus. Robert Tiesler, Wochenspiegel

Eltern freuen sich beim Vorlesen über Sprachwitz und Ironie [. . .]. Dazu die witzigen Zeichnungen von Astrid Henn herrlich! Simone Pauls, Hamburger Morgenpost

Brillantes Bilderbuch" Marco Demuth, Men's Health

Herrlich, schräg, super. Christof Ernst, Express

Das Buch ist kreativ und sprudelt vor Wort-und Sprachwitz. Martina Mansoor, bn bibliotheksnachrichten

"Hier ist der Witz auf den Punkt gebracht." Heide Germann, Main-Spitze

"Einfach suhuhuper!" Ruth Rousselange, Eselsohr

"Ein großer Vorlesespaß mit Wortwitz." Stuttgarter Nachrichten

"Die ideale Einstiegsdroge." Tobias Hell, Abendzeitung

"Eine Liebeserklärung an Querköpfe." Anne-Dore Krohn, Recklinghäuser Zeitung

"Marc-Uwe Kling sorgt mit irren Einfällen und Wortwitz [. . .] für großen Spaß bei Jung und Alt." BuchMarkt

"Mit witzigen Wortspielen nimmt der Autor Marc-Uwe Kling Kinder [. . .] und Erwachsene mit auf die Reise des kleinen Neinhorns." Rhein-Neckar-Zeitung

"Lustiger als in Begleitung eines Was-Bärs und eines Nein-horns kann man die Weihnachtszeit nicht verbringen." Niklas Maak, Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Eine spaßige Geschichte über das Bockig-Sein." Tanja Lindauer, KinderBÜCHER

"Noch nie war ein Buch über das Bockigsein so lustig und bunt." bücher. de

"Für alle, die einfach nur ein freches, lustiges, zeitgemäßes Kinderbuch suchen." Sigrid Tinz, kinderbuch-couch. de

"Ein großartiges Buch." Ulrike Kreutzer, Weilheimer Tagblatt

"Was für ein Spaß!" Deutschlandfunk Kultur

"Ein absoluter Muss [. . .] für alle, die Spaß an skurrilem Humor und einer verrückten Geschichte voller schräger Märchenhelden haben." Maren, Gießener Allgemeine

"Wie man ein Mythen umwobenes Fabeltier allein durch Zufügung des Buchstabens 'N' zu einem nervigen Pubertätsvierbeiner machen kann, zeigen Marc-Uwe Kling [. . .] und Astrid Henn." Neue Ruhr Zeitung

Ein verrückter Spaß für Groß und Klein!" medienprofile, Nr. 2 / 2020

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von JuliesBookhismus am 15.06.2023

Kurz und super witzig

Gebt ihr anderen und euren Kindern auch gern Spitznamen? Dann ist das Neinhorn wohl genau das richtige Buch für Inspiration. Ich habe viel gelacht und fand es großartig, am Ende noch mehr dieser Wort-Tierchen kennenlernen zu dürfen. Die Illustrationen sind ganz große klasse und ich finde es auch toll, dass es mal ein nicht-immer-gut-gelauntes Einhorn gibt. Ein tolles Kinderbuch, dass zeigt, dass eben nicht immer alle Friede-Freude-Eierkuchen ist und jeder mal schlechte Laune oder einen miesen Tag haben darf.
Marc-Uwe Kling: Das NEINhorn bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.